Emotionales Finale: Frank Buschmann verlässt "Ninja Warrior Germany"

Nervenkitzel, unzählige Buzzermomente, emotionale Siege – und nun ein Abschied: Wenn RTL am 19. September 2025 (bei RTL+ schon ab 12. September) die Jubiläumsstaffel von „Ninja Warrior Germany“ startet, markiert das nicht nur einen Meilenstein in der deutschen TV-Landschaft, sondern auch das vorerst letzte Parcours-Kapitel mit Kommentator-Ikone Frank „Buschi“ Buschmann.
Buschi sagt Tschüss zu seinem „Baby“
Seit 2016 war Buschmann gemeinsam mit Jan Köppen und Laura Wontorra das Gesicht des Parcours-Spektakels. Mit seiner unverwechselbaren Stimme und seiner Leidenschaft für Sport hat er die Show geprägt wie kein anderer. Jetzt zieht er den Schlussstrich.
„Die zehnte Staffel wird tatsächlich meine letzte sein! (…) Zehn Staffeln habe ich die Show, die ich immer auch als mein Baby empfunden habe, voller Leidenschaft begleitet. Aber irgendwann ist es Zeit, neue Reize zu setzen“, erklärt der 59-Jährige.
Buschmann betont: Er höre nicht im Fernsehen auf, wolle sich künftig aber neuen Projekten widmen. Auch RTL bedankt sich bei ihrem langjährigen Kommentatoren: „Frank 'Buschi' Buschmann hat ‚Ninja Warrior Germany‘ mit seiner Expertise, seiner Authentizität und seinen mitreißenden Kommentaren über zehn Staffeln hinweg maßgeblich geprägt“, so Inga Leschek, Chief Content Officer RTL Deutschland.
Mit zehn Staffeln reiht sich Deutschland in die Weltspitze ein. Nur Japan (42 Staffeln seit 1997) und die USA (17 Staffeln seit 2009) können noch mehr „Ninja Warrior“-Ausgaben vorweisen.
Das erwartet die Fans in Staffel zehn
Die Jubiläumsausgabe bringt zahlreiche Highlights:
-
Überraschungen für Buschi: In jeder der sieben Vorrunden warten kleine Specials auf den Kommentator.
Comeback beliebter Athleten: Viele Fan-Favoriten vergangener Staffeln sind wieder am Start.
Klassiker-Hindernisse: Altbekannte Parcours-Elemente feiern ihr Revival.
Neues Special „Der direkte Weg ins Finale“: Ein weltweit einmaliges Hangel-Spektakel, bei dem nur die besten zehn Athleten (inkl. mindestens einer Frau) direkt ins Finale einziehen.
Auch die sportlichen Rivalitäten versprechen Spannung: Titelverteidiger René Casselly, der 2021 als erster den legendären Mount Midoriyama bezwang, will es erneut wissen – doch die Konkurrenz ist härter denn je!
Hauptshow, Talkformat und Kids-Academy: Der Sendungsumfang wächst
Auch über die Hauptshow hinaus wächst das „Ninja"-Universum: Im Talkformat „Der Buzzer danach“ spricht Moderator Daniel Hock jeden Samstagvormittag bei sport.de mit den Teilnehmenden über ihre Erlebnisse und Highlights. Zudem startet im Herbst die neue „Ninja Warrior Germany Kids Academy“ bei RTL+ und TOGGO. Dort trainieren Nachwuchstalente zwischen 12 und 15 Jahren mit echten Ninja-Profis, stellen sich körperlichen und mentalen Challenges – und dürfen am Ende sogar den Original-Parcours bezwingen.
Wenn du die Sendung auf RTL+ streamen willst, kannst du hier die 30-tägige Probeversion ausprobieren!*
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.