Neue Ausagbe über die Schmerzforschung

"Terra Xplore: Dein Körper, deine Grenzen?": Was tun bei chronischen Schmerzen?

24.06.2024, 14.20 Uhr

Chronische Schmerzen bleiben oft bestehen, selbst wenn die Ursache längst behoben ist. Terra Xplore begleitet Betroffene und zeigt, wie Schmerzforschung helfen kann. Zoé und die Biologin Jasmina Neudecker suchen gemeinsam nach Lösungen.

ZDF
Terra Xplore: Dein Körper, deine Grenzen?
Reportaga • 23.06.2024 • 18:30 Uhr

Wie das Leiden lindern?

Chronische Schmerzen dauern an, auch wenn die Ursache, etwa eine Verletzung, längst behoben ist. Als chronisch gelten Schmerzen, wenn sie länger als drei bis sechs Monate anhalten. Oft sind ihre genauen Ursachen nicht zu bestimmen, je nach Herkunft können sie tief liegend, dumpf oder stechend sein. Auslöser können Fehlfunktionen des Nervensystems ebenso wie chronische Entzündungen sein. Die ZDF-Reportage "Dein Körper, deine Grenzen?" begleitet im Rahmen der "Terra Xplore"-Reihe Menschen, die an chronischen Schmerzen leiden.

So versucht die 15-jährige Zoé gemeinsam mit der Biologin Jasmina Neudecker herauszufinden, was die Kopfschmerzen hervorruft, unter denen sie fortdauernd leidet. Zugleich testet die Biologin selbst mit dem Schmerzforscher Markus Ploner von der TU München ihr eigenes Schmerzempfinden und lernt dabei, wie es beeinflusst werden kann. Wo entstehen Schmerzen und weshalb können sie chronisch werden?

Für Zoé bringt ein Besuch im Deutschen Kinderschmerzzentrum in Datteln Hilfe. Im Forschungszentrum findet sie heraus, was die Auslöser ihrer Schmerzen sind und wie sie ihnen mit Erfolg begegnen kann.

Terra Xplore: Dein Körper, deine Grenzen? – So. 23.06. – ZDF: 18.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren