"wissen aktuell: Das Gute am Schlechten": Wenn Negatives zu Positivem führt
Manchmal gehört zusammen, was auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. Wie der Einsatz von Drogen bei einer Therapie oder Gentechnik, die das Leben von Menschen retten kann. So kann auch das Scheitern zu innerer Stärke führen. Wie das zusammenhängt, hat die 3sat-Doku "wissen aktuell: Das Gute am Schlechten" unter die Lupe genommen.
Unter dem Wort "Stigmatisierung" versteht man den Prozess, bei dem äußere Merkmale von Personen mit negativen Beurteilungen belegt werden. Daraus resultiert unter anderem, dass wir diese Menschen meistens nur aufgrund dieses negativen Merkmals wahrnehmen. Doch die Stigmatisierung geht über die Person an sich hinaus, auch Substanzen oder Methoden können als negativ abgespeichert werden. Aber könnte es nicht sein, dass genau solche negativ belegten Dinge für uns hilfreich sein können? Die Doku-Reihe "wissen aktuell" beleuchtet in der neuen Ausgabe "Das Gute am Schlechten" eine neue Perspektive.
Reportage fördert neuen Blick auf die Dinge
Nicht alles, was der Mensch als negativ abstempelt, muss ausschließlich negativ sein. Nach diesem Motto geht die Dokumentation vor und zeigt mögliche positive Aspekte an Drogen, Gentechnik – und am Scheitern. Denn so viel ist wissenschaftlich belegt: Wer bereits als Kind lernt, mit dem Scheitern umzugehen, kommt im späteren Alter besser mit Niederlagen zurecht.
Ein besonders heißen aus dem Beitrag ist das Thema Drogen. In unserer Gesellschaft gelten sie, natürlich zu Recht, als Suchtmittel, die im schlimmsten Fall zum Tod führen können. Dennoch laufen auf der ganzen Welt Studien, die die Frage beantworten sollen, ob durch den verantwortungsvollen Einsatz von bestimmten Drogen schwere Depressionen behandelt werden können. Zudem verbinden neue Therapieansätze Psychotherapien und die Wirkung von Psychedelika, darunter halluzinogen wirksame psychotrope Substanzen wie LSD.
wissen aktuell: Das Gute am Schlechten – Do. 09.03. – 3sat: 20.15 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH