John Dahl

Lesermeinung
Biografie
John Dahl gehört zu den großen Regie-Talenten des neuen amerikanischen Kinos. Nach dem Abschluß im Fach Film an der Montana State University arbeitete er zunächst als Regieassistent, bevor er ein Stipendium im Rahmen eines Förderprogramms des American Film Institute erhielt. Nach dem Abschluß am AFI versuchte sich Dahl als Storyboard-Zeichner in Filmen wie Paul Verhoevens "Robocop" und den beiden Jonathan Demme-Komödien "Gefährliche Freundin" und "Die Mafiosi-Braut".

In dieser Zeit erarbeitete er sich auch einen Ruf als Regisseur für Musik-Videos. 1989 gab John Dahl mit dem film noir-Thriller "Kill Me Again - Töten Sie mich" seinen Einstand als Filmregisseur. Kritiker und Publikum wurden auf den talentierten Youngster erstmals durch "Red Rock West" (1992) aufmerksam. Der raffiniert konstruierte und mit viel Gespür für schwarzen Humor inszenierte Noir-Thriller mit Nicolas Cage, Lara Flynn Boyle und Dennis Hopper in den Hauptrollen begründete Dahls Status als hoffnungsvoller Newcomer unter Hollywoods Regisseuren.

Den Durchbruch schaffte er dann mit seinem dritten Film, dem Erotik-Thriller "Die letzte Verführung" (1994), in dem Linda Fiorentino u.a. Peter Berg und Bill Pullman ziemlich übel mitspielt. "Die letzte Verführung" wurde ein internationaler Kritiker-Erfolg, der nur wegen unglücklicher formaler Umstände durch das Raster der verdienten Oscar-Nominierung fiel.

Fürs Fernsehen inszenierte Dahl mit "Morgen werde ich sterben" (1993) eine der besten Episoden der am film noir orientierten Krimi-Serie "Gefallene Angel".

Ein weiteres Mal spielte Linda Fiorentino in Dahls Suspense-Krimi "Im Augenblick des Todes" (1995) die Hauptrolle. Diesmal standen ihr Ray Liotta und Peter Coyote zur Seite. 1998 hat John Dahl mit seinem Bruder Rick die Dokumentation "Striking Back: A Jewish Commando's War Against The Nazis" zusammengestellt.

Außerdem arbeiten beide gemeinsam an dem Film "Blackout". Danach inszeniert John Dahl den Spielerfilm "Rounders" mit Matt Damon, Famke Janssen, Martin Landau, John Malkovich und John Turturro. 1999 schrieb John Dahl mit Bruder Rick und John Carpenter das Drehbuch zu dem Film "Meltdown", den der Niederländer Ate de Jong inszenierte. 2001 nahm er sich das albtraumhafte Road-Movie "Joyride - Spritztour" vor.

BELIEBTE STARS

Die Schauspielerin Ming-Na Wen im Porträt - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben.
Ming-Na Wen
Lesermeinung
Schon längst eine etablierte Größe im deutschen Film- und Fernsehgeschäft: Ben Becker
Ben Becker
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Isabelle Adjani gehört zu den größten Filmstars Frankreichs
Isabelle Adjani
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Macht nicht nur als Jackson "Jax" Teller eine gute Figur: Charlie Hunnam
Charlie Hunnam
Lesermeinung
John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Lesermeinung
Vielseitiger Charakterkopf: Barry Pepper
Barry Pepper
Lesermeinung
Nadja Uhl als Brigitte Mohnhaupt in "Der Baader
Meinhof Komplex"
Nadja Uhl
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN