Telly Savalas

Aristoteles Savalas
Lesermeinung
Geboren
21.01.1922 in Garden City, New York, USA
Gestorben
22.01.1994 in Universal City, Kalifornien, USA
Sternzeichen
Größe
1,82 m
Beruf
Schauspieler
TEILEN
Biografie von Telly Savalas
Eigentlich ist der griechisch stämmige Theo Kojak alias Telly Savalas eine Erfindung des Krimiautors Ed McBain. Der nannte den glatzköpfigen Polizisten vom 87. Polizeirevier in Manhattan zwar Meyer, aber dennoch: Kojak ist ein Kleiderschrank von Statur, 1.80 groß, aber so wendig und schnell. Seit "Kojak: Mordfall Marcus Nelson" im Oktober 1973 erstmals bei CBS Television aufgestrahlt wurde, war er der Renner im ersten Jahr am Mittwoch, später am Sonntag und anderen Wochentagen.

In seinem eleganten Maßanzug, mit pechschwarzen Augenbrauen, mit den aufgeworfenen Lippen, zwischen denen stets ein Lolly steckt, ist sein "Einsatz in Manhattan" (deutscher Serientitel) ein Renner beim Fernsehvolk der Welt. 1978 letztmals ausgestrahlt. Eine kurze Wiederbelebung in Spielfilmlänge folgte mit "Kojak: Kojaks Rückkehr" 1987 und im Herbst 1989 nimmt Savalas die Serie für ein knappes Jahr noch einmal auf. "Kojak" (bei fünf Folgen saß Savalas auch auf dem Regiestuhl) ist nicht nur spannende TV-Unterhaltung, sondern betritt auch Neuland in der Fernseh-Krimi-Geschichte: Das soziale Umfeld stimmt, das Milieu ist präzise nachgezeichnet, die Geschichten haben keinen Studiomief.

Das ist ein Stück soziale Realität. "Kojak" zeigt zu Beginn den wirtschaftlichen Zerfall der Weltstadt New York als Ausgangspunkt für die enorme Kriminalität. 800000 Jobs fallen zwischen 1969 und 1971 durch den Fortzug großer Firmen weg. Der Verfall des sozialen Systems zieht Gewalt nach sich. Hier greift der Cop Kojak ein, aber immer mit menschlichem Gefühl. Später ändert sich die Funktion der Serie: Kojak wird Krisenmanager.

Doch zurück zur Jugend von Telly: Die wirtschaftliche Situation in der griechischen Einwandererfamilie ist nicht gerade rosig. Telly, der noch zwei Brüder hat (sein Bruder George spielte in "Kojak" den Polizisten Stavros), jobbt in verschiedenen Bereichen und studiert auf der Columbia Universität in New York Psychologie. Von Sigmund Freud will er nichts wissen: "Ich lese Philosophisches und höre auf den Rat meiner Mutter." Nach dem Abschluss leistet er Militärdienst im Zweiten Weltkrieg. Danach arbeitet er durch Protektion seines Bruders, eines Diplomaten, zuerst als Regisseur und Produzent beim Informationsdienst des US-Außenministeriums und ist später Rundfunksprecher bei ABC.

Für seine Dokumentarsendungen erhält er den Peabody-Award. Der Fernseherfolg dagegen kommt eher zufällig. Die Leute von ABC-Television suchen vergebens einen Typ für die Serie "Bring me Home, Baby", da holt man sich einfach den Radio-Sprecher vor die Kamera. Das ist 1959 und Savalas kommt so gut an, dass der US-Star Burt Lancaster auf ihn aufmerksam wird. Durch diese Begegnung erhält Telly eine kleine Rolle in John Frankenheimers "Die jungen Wilden" (1960), danach spielt er beim gleichen Regisseur, wieder mit Lancaster, die Rolle des Häftlings Feto Gomez in "Der Gefangene von Alcatraz" (1962). Dafür erhält er eine Oscar-Nominierung. 1970 versucht er sich mit dem Film "Beyond Reason" als Regisseur, Autor und Darsteller. Das Opus wird allerdings nie öffentlich aufgeführt.

Obwohl Telly Savalas als Theo Kojak zum Star wird, sieht man ihn in zahlreichen Kinofilmen. Im Gegensatz zum sympathisch menschlichen Kojak ist Savalas im Kino meist der Bösewicht, der Dunkelmann. So ist er in dem Bond-Film "James Bond 007 - Im Geheimdienst ihrer Majestät" 1969 der Gegenspieler von George Lazenby. Einige der interessantesten Arbeiten seien hier genannt: J. Lee Thompsons "Ein Köder für die Bestie", "Die Rache des Johnny Cool" (beide 1962), Frank Tashlins "Der Mann vom Diners Club", George Stevens' "Die größte Geschichte aller Zeiten" (beide 1963), Robert Aldrichs "Das dreckige Dutzend" (1966), Sydney Pollacks "Mit eisernen Fäusten" (1967), "Brutale Stadt" (1970) und Eugenio Martíns "Viva Pancho Villa" (1972).

Ende der Achtzigerjahre spielte Savalas in einer Fernsehserie nach dem Kinoerfolg "Das dreckige Dutzend", 1991 ließ er sich in einer deutschen Fernsehserie verheizen: "Ein Schloss am Wörthersee - ein Glatzkopf kommt selten allein", 1994 spielte er in seinem letzten Kinofilm "Backfire total - Die verrückte Feuerwehr". Einen Tag nach seinem 72. Geburtstag am 22. Januar 1994 stirbt Telly Savalas an Krebs.

Weitere Filme mit Telly Savalas: "Vierzig Millionen suchen einen Mann" (1962), "Dschingis Khan" (1964), "Die letzte Schlacht", "Stimme am Telefon" (beide 1965), "Cosa Nostra - Erzfeind des FBI", "Die drei Fremdenlegionäre", "Die Karate-Killer" (alle 1966), "Buona Sera, Mrs. Campbell", "Kugeln sind sein Autogramm", "MacKennas Gold", "Mit eisernen Fäusten" (alle 1967), "Gauner, Kronen und Juwelen", "Mörder GmbH" (alle 1968), "Fahr zur Hölle, Gringo", "Stoßtrupp Gold" (1969), "Ein Mann greift zur Waffe" (1971), "Der Mafia-Boss", "Der Dicke und das Warzenschwein" (beide 1972), "Die Söldner" (1975), "Kojak - Der Tote im Kofferraum" (1976), "Kojak - Die Abmachung", "Kojak - Mord im Dunkeln", "Kojak - Rivalen der Mafia", "Kojak: Tödlicher Irrtum", "Unternehmen Capricorn" (alle 1977), "Jagd auf die Poseidon", "Muppet Movie" (beide 1978), "Flucht nach Athena", "Heiße Grenze USA", "Victor Charlie ruft Lima Sierra" (alle 1979), "Auf dem Highway ist wieder die Hölle los" (1983), "Die Cartier Affäre" (1984), "Das dreckige Dutzend 3" (1987), "Das dreckige Dutzend 4" (1988), "Kojak - Ariana", "Kojak - Dunkle Beziehungen", "Kojak - Gefährliche Gier", "Kojak - Tod eines Polizisten" (alle 1989), "Kojak - Die Verschwörung" (1990), "Mind Twister" (1993) und "Backfire - Die total verrückte Feuerwehr" (1994).

Filme mit Telly Savalas

Telly Savalas im TV

Telly Savalas im Streaming

Einsatz in Manhattan (1973)
Einsatz in Manhattan
SERIE • Action & Abenteuer, Drama, Krimi, Mystery & Thriller
1973
Lesermeinung
Brutale Stadt (1970)
Brutale Stadt
FILM • Mystery & Thriller, Produziert in Europa, Action & Abenteuer, Krimi
1970 • 103 MIN.
Lesermeinung
Die Cartier Affäre (1984)
Die Cartier Affäre
FILM • Komödien, Krimi, Romantik
1984 • 94 MIN.
Lesermeinung
Jagd auf die Poseidon (1979)
Jagd auf die Poseidon
FILM • Action & Abenteuer, Drama
1979 • 114 MIN.
Lesermeinung
Kein Requiem für San Bastardo (1971)
Kein Requiem für San Bastardo
FILM • Western, Action & Abenteuer, Drama
1971 • 95 MIN.
Lesermeinung
Heiße Grenze USA (1980)
Heiße Grenze USA
FILM • Drama, Mystery & Thriller, Action & Abenteuer, Krimi
1980 • 78 MIN.
Lesermeinung
Blutrausch (1973)
Blutrausch
FILM • Action & Abenteuer, Drama, Krimi
1973 • 85 MIN.
Lesermeinung
Dschingis Khan (1965)
Dschingis Khan
FILM • Produziert in Europa, Krieg & Militär, Drama, Historisch
1965 • 127 MIN.
Lesermeinung
Horror-Expreß (1972)
Horror-Expreß
FILM • Science-Fiction, Horror, Mystery & Thriller, Produziert in Europa
1972 • 87 MIN.
Lesermeinung
Sie verkaufen den Tod (1972)
Sie verkaufen den Tod
FILM • Western, Drama, Produziert in Europa
1972 • 92 MIN.
Lesermeinung
Mit eisernen Fäusten (1968)
Mit eisernen Fäusten
FILM • Western, Komödien, Drama
1968 • 102 MIN.
Lesermeinung
Stoßtrupp Gold (1970)
Stoßtrupp Gold
FILM • Komödien, Krieg & Militär
1970 • 144 MIN.
Lesermeinung
Mackenna's Gold (1969)
Mackenna's Gold
FILM • Romantik, Western, Action & Abenteuer, Drama
1969 • 128 MIN.
Lesermeinung
Die Söldner (1976)
Die Söldner
FILM • Action & Abenteuer, Krimi, Mystery & Thriller
1976 • 102 MIN.
Lesermeinung
Flucht nach Athena (1979)
Flucht nach Athena
FILM • Action & Abenteuer, Komödien, Krieg & Militär
1979 • 125 MIN.
Lesermeinung
Die letzte Schlacht (1965)
Die letzte Schlacht
FILM • Drama, Krieg & Militär, Historisch
1965 • 169 MIN.
Lesermeinung
James Bond 007 - Im Geheimdienst Ihrer Majestät (1969)
James Bond 007 - Im Geheimdienst Ihrer Majestät
FILM • Action & Abenteuer, Mystery & Thriller
1969 • 142 MIN.
Lesermeinung
Die rote Sonne der Rache (1972)
Die rote Sonne der Rache
FILM • Produziert in Europa, Western, Action & Abenteuer, Komödien, Krimi
1972 • 94 MIN.
Lesermeinung
Mörder GmbH (1969)
Mörder GmbH
FILM • Action & Abenteuer, Komödien, Krimi, Mystery & Thriller
1969 • 110 MIN.
Lesermeinung
Eine nach der anderen (1971)
Eine nach der anderen
FILM • Komödien, Krimi, Mystery & Thriller
1971 • 91 MIN.
Lesermeinung
Der Gefangene von Alcatraz (1962)
Der Gefangene von Alcatraz
FILM • Drama, Krimi
1962 • 147 MIN.
Lesermeinung
Das dreckige Dutzend (1967)
Das dreckige Dutzend
FILM • Action & Abenteuer, Krieg & Militär
1967 • 149 MIN.
Lesermeinung
Auf dem Highway ist wieder die Hölle los (1984)
Auf dem Highway ist wieder die Hölle los
FILM • Action & Abenteuer, Komödien
1984 • 108 MIN.
Lesermeinung
Die größte Geschichte aller Zeiten (1965)
Die größte Geschichte aller Zeiten
FILM • Drama, Historisch, Dokumentationen
1965 • 260 MIN.
Lesermeinung
Muppet Movie (1979)
Muppet Movie
FILM • Kinder & Familie, Komödien, Action & Abenteuer, Musik & Musical
1979 • 95 MIN.
Lesermeinung

Relevante Stars