2 Fast 2 Furious
15.10.2025 • 00:00 - 01:55 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
2 Fast 2 Furious
Produktionsland
USA, D
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 19. Juni 2003
DVD-Start
Do., 23. Oktober 2003
Spielfilm, Actionfilm

2 Fast 2 Furious

Es war die Sucht nach schnellen Autos und Geschwindigkeit, die den jungen Cop Brian O'Conner beinahe sein Leben und am Ende sein Polizeiabzeichen kostete. Vom FBI war er als Undercover-Agent in die Kreise der illegalen Straßenrennen in Los Angeles eingeschleust worden, und ließ sich dabei so sehr in die faszinierende Welt der High Speed Szene hineinziehen, dass er deren Anführer laufen ließ - was seiner Karriere bei der Polizei ein Ende setzte. In Miami bekommt er nun seine letzte Chance sich zu rehabilitieren: Die dortigen Behörden sind dem bekannten Geschäftsmann Carter Verone auf der Spur, der seine Firma dazu benutzt, ein internationales Geldwäsche-Kartell zu betreiben. Allerdings hat man nach einem Jahr Beobachtung nicht mehr gegen ihn in der Hand als die Tatsache, dass er an illegalen Straßenrennen beteiligt ist. Die Zeit läuft dem FBI davon und es bleibt nur eins: Sie engagieren Brian O'Conner, damit er undercover gegen Verone ermittelt. Nachdem sich allerdings in den Reihen der Polizei kein passender Partner für O'Conner findet, besteht dieser darauf, seinen alten Freund und mittlerweile Ex-Sträfling Roman Pearce zu engagieren. Denn der ist der Einzige, der den Rasern das Wasser reichen kann. Also bietet man Pearce einen Deal an: Wenn er mit O'Conner zusammenarbeitet, wird seine Akte gelöscht. Aber für O'Conner verschwimmen die Grenzen wieder, als er die Undercover-Agentin Monica Fuentes kennen lernt. Auch sie arbeitet an dem Fall und ist O'Conners Eintrittskarte in Verones Welt, da sie mit dem zwielichtigen Geschäftsmann liiert ist. Doch zwischen O'Conner und Monica fliegen auf Anhieb die Funken...

Der Trailer zu "2 Fast 2 Furious"

Darsteller

Kam bei einem Autounfall ums Leben: Paul Walker.
Paul Walker
Sänger, Model, Schauspieler: Tyrese Gibson.
Tyrese Gibson
Schauspielerin Eva Mendes.
Eva Mendes
Erhielt viel Kritikerlob für seine Darstellung des Staff Sergeant Cota: Cole Hauser.
Cole Hauser
James Remar.
James Remar
Spielt gern den harten Kerl: Vin Diesel.
Vin Diesel
Weitere Darsteller
Ludacris  Thom Barry Michael Ealy Mark Boone Junior Devon Aoki Roberto 'Sanz' Sanchez Mo Gallini Edward Finlay Χρήστος Βουδούρης Amaury Nolasco Eric Etebari John Cenatiempo Neal H. Moritz Troy Brown Corey Michael Eubanks Sammy Maloof Troy Robinson Sincerely A. Ward Nievecita Dubuque Mateo Herreros Kerry Rossall Marc Macaulay Tony Bolano Marianne M. Arreaga Tara Carroll Tamara Jones

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.