Schmidt und Jenko kennen sich bereits seit ihrer Schulzeit. Da die beiden Jungs sowohl äußerlich als auch charakterlich völlig unterschiedlich sind, wollte der Funke damals nicht so recht überspringen. Dennoch haben die beiden sich als Zweckgemeinschaft gefunden und sich die Talente des anderen jeweils zu nutzen gemacht und so gemeinsam den Abschluss geschafft. Dieses "Schicksal" wiederholt sich, nachdem sie sich bei der Metropolitan Police Academy wieder treffen und auch dort dank vereinter Kräfte erfolgreich die Abschlussprüfung meistern. Nun radeln sie gemeinsam durch die Gegend - als Fahrradstreife. Von der erhofften Action in ihrem Job ist jedoch nicht viel zu spüren und so dauert es nicht lange und die beiden Möchtegern-Cops schlagen in Sachen Vorschriften ordentlich über die Stränge. Zur Strafe werden die beiden in das Undercover-Programm "21 Jump Street" versetzt. Aufgrund ihres jugendlichen Aussehens sollen Schmidt und Jenko an einer High School ermitteln, wo offenbar mit gefährlichen Drogen gedealt wird. Heißt, die beiden Undercover-Polizisten müssen wieder die Schulbank drücken, wollen sie an Informationen kommen. Doch mit dem ungleichen Duo ist Ärger vorprogrammiert, zumal die beiden Typen es mit ihrer neuen Identität etwas zu genau nehmen und zudem den Anlass gekommen sehen, nachholen zu wollen, was sie in ihrer Schulzeit versäumt haben...
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.