Anatomie
04.10.2025 • 01:50 - 03:20 Uhr
Spielfilm, Horrorthriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Gretchen (Anna Loos) ahnt nicht, dass ihr Vertrauen in die Institution sie auf verhängnisvolle Weise in die Fänge einer skrupellosen Geheimgesellschaft führen.
Vergrößern
Paula (Franka Potente) muss an der Universität Heidelberg um ihr Leben bangen – ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Vergrößern
Paula (Franka Potente) wird plötzlich selbst zur Zielscheibe medizinischer Experimente, als Caspar (Sebastian Blomberg) versucht, seine medizinischen Fähigkeiten an ihr zu erproben.
Vergrößern
Originaltitel
Anatomie
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2000
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 03. Februar 2000
DVD-Start
Do., 09. Oktober 2008
Spielfilm, Horrorthriller

Anatomie

Die ambitionierte Medizinstudentin Paula stößt in Heidelberg auf ein dunkles Geheimnis. Als sie eine Leiche seziert, erkennt sie den Mann wieder, den sie erst kürzlich im Zug gerettet hatte. Ihre Nachforschungen führen sie zu einer geheimen Loge von Medizinern, die bereit sind, ethische Grenzen zu überschreiten - den Antihippokraten. Während sie immer tiefer in deren Machenschaften gerät, wird ihr klar, dass ihr eigenes Leben in akuter Gefahr schwebt. Ein fesselnder Thriller unter der Regie von Stefan Ruzowitzky, der das Genre des Horrors mit packenden medizinischen Elementen verbindet.

Darsteller

Franka Potente
Der deutsche Schauspieler Benno Fürmann.
Benno Fürmann
Schauspielerin und "Silly"-Frontfrau: Anna Loos
Anna Loos
Arndt Schwering-Sohnrey als "Winnetou" in Quentin Tarantinos "Inglourious Basterds".
Arndt Schwering-Sohnrey
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Rüdiger Vogler in "Die Nonne und der Kommissar".
Rüdiger Vogler
Schauspieler aus dem Bergischen Land: Sebastian
Blomberg, hier in "Das letzte Schweigen"
Sebastian Blomberg
Schauspieler Andreas Guenther.
Andreas Guenther
Die Rolle des Karl Königsberg im Duisburger "Tatort" machte Ulrich Matschoss bekannt.
Ulrich Matschoss
Viel beschäftigt: Alexander Held
Alexander Held
Anna gemeinsam mit ihrem Bruder Dietrich Brüggemann
Anna Brüggemann
Weitere Darsteller
Simon Schwarz

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.