Der Turm
19.08.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Hier herrscht noch Familienidyll: v.l.: Richard Hoffmann (Jan Josef Liefers), sein Sohn Christian (Sebastian Urzendowsky) und seine Frau Anne (Claudia Michelsen)  mit Meno Rohde (Götz Schubert) beim Weihnachtsgottesdienst.
Vergrößern
Richard Hoffmann (Jan Josef Liefers) erhält einen Anruf aus dem Krankenhaus und wird über den Selbstmordversuch seiner Geliebten Josta Fischer (Nadja Uhl) informiert.
Vergrößern
v.l.: Familie Rohde: Barbara (Steffi Kühnert), Ezzo Rohde (Sergej Moya), Ulrich (Hans Uwe Bauer) und Ina Rohde (Stephanie Stumph).
Vergrößern
v.l.n.re.: Nadja Uhl spielt Josta Fischer, Jan Josef Liefers spielt Richard Hoffmann, Claudia Michelsen spielt Anne Hoffmann und Sebastian Urzendowsky spielt Christian Hoffmann.
Vergrößern
Originaltitel
Der Turm
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2012
Kinostart
Mi., 03. Oktober 2012
DVD-Start
Do., 04. Oktober 2012
Fernsehfilm, Drama

Porträt eines versinkenden Staats

Von Wilfried Geldner

Nach dem Mauerfall kam 1990 die Einheit – 30 Jahre ist das her. Die Feierlichkeiten zum Wende-Jubiläum gehen weiter, und das Erste wiederholt den TV-Zweiteiler "Der Turm" von 2012 nach dem Bestseller von Uwe Tellkamp.

"Geschichten aus einem versunkenen Land", lautet der Untertitel von Uwe Tellkamps preisgekürtem Bestseller "Der Turm", der 2008 erschien. Der Roman beschreibt anhand einer Familie die letzten sieben Jahre der DDR. Einer Familie, die man in der DDR nicht gerne in den Mittelpunkt rückte, da sie wenig mit dem Ethos des Arbeiter- und Bauernstaats zu tun hatte. Christian Schwochows geglückte Verfilmung, die ihre erfolgreiche Erstausstrahlung im Oktober 2012 als Zweiteiler hatte, wird nun im Ersten wiederholt – Teil zwei folgt am Mittwoch, 26. August,, 20.15 Uhr.

Im Zentrum der Tellkamp-Verfilmung steht der erfolgreiche und selbstbewusste Chirurg Richard Hoffmann (Jan Josef Liefers), der sich berechtigte Hoffnungen macht, demnächst Klinikchef zu werden. Wie es scheint, ein Kraftmensch. Ein Rebell 40-plus, der sich nimmt, was er will. Das zeigt sich bereits in der ersten Filmszene beim Weihnachtsbaumklau im winterlichen Baumschulwald. Dass die Tannen bereits "für verdiente Genossen" reserviert sind, stört Richard ebenso wenig wie andere Konventionen des Staates. Hallo! Sind wir hier immer noch in der DDR? Ja, wir sind es, und das bekommt Hoffmann auch bald zu spüren. Sein gewagtes Doppelleben wird ihm nämlich zum Verhängnis.

hu jestem


PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der Mediziner lebt mit zwei Frauen abwechselnd. Neben seiner Frau Anne (Claudia Michelsen) und dem zu Beginn der Handlung kurz vor dem Abitur stehenden Sohn Christian (Sebastian Urzendowsky) gibt es noch die ausgedehnte Affäre mit der Kliniksekretärin Josta Fischer (Nadja Uhl). Ihr entstammt eine kleine Tochter, was an Heiligabend zwei Bescherungen notwendig macht.

Real existierende Parallelgesellschaft

Richards Sohn Christian will Medizin studieren, weshalb er sich zum "freiwilligen" Wehrdienst bei der NVA verpflichten muss. Christians Onkel Meno (Götz Schubert) muss als Lektor einerseits die Vorgaben der Kulturbürokratie beachten, andererseits fühlt er sich kritischen Autoren verpflichtet und vor allem zu der rebellischen Schriftstellerin Judith Schevola (Valery Tscheplanowa) hingezogen.

Der Titel "Der Turm" bezieht sich auf eine real existierende Parallelgesellschaft der DDR, die in Dresden hoch über der Stadt im Viertel "Weisser Hirsch" überwinterte. Hier gab es Hausmusik und Diskussionszirkel, das politische Gespräch vermischte sich mit dem Schöngeistigen. Regisseur Christian Schwochow, der bereits für seinen Debütfilm "Novemberkind" (2008) gefeiert wurde, bewarb sich als Bewunderer des Romans mit einem derart glühenden Statement bei der ARD, dass man dem auf Rügen geborenen, in Ost-Berlin aufgewachsenen Filmemacher die Verfilmung übertrug.

Mit Jan Josef Liefers und Claudia Michelsen sind unter anderen zwei gebürtige Dresdner im Hauptcast, die das Beschriebene mit reichlich eigener Lebenserfahrung füllen konnten. Aber auch in den Nebenrollen ist der Film grandios besetzt. Drehbuchautor Thomas Kirchner schaffte es, die Atmosphäre des Romans ins Filmgenre zu übertragen. Tellkamps 2008 mit dem Deutschen Buchpreis bedachtes Werk wurde als "ultimativer DDR-Roman" gelobt. Ebenso verhält es sich mit dem Film, der die Geschichte eines notwendigen Niedergangs anhand einer bürgerlichen Familie zeigt.

Der Turm – Mi. 19.08. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Der Turm"

Darsteller

Weitere Darsteller
Sebastian Urzendowsky

Das beste aus dem magazin

Dr. Jochen H. Schmidt ist zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln. Er besitzt den "Master of Science in Oral Implantology and Surgery".
Gesundheit

Zahnimplantate auch für Risikopatienten

Trotz Osteoporose und Diabetes sind Zahnimplantate möglich. Experten erklären, welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Risiken und Voraussetzungen im Überblick.
Candice Night spricht mit uns über ihr neues Album "Sea Glass".
HALLO!

Candice Night kehrt mit "Sea Glass" zurück

Candice Night kennt man hierzulande vor allem als Sängerin der Folk-Band Blackmore’s Night, wo sie gemeinsam mit ihrem Gatten, dem Gitarrengenie Ritchie Blackmore, zusammen musiziert. Ihr neues Solo-Album „Sea Glass“ ist stilistisch nun eine ganz eigene Schiene und lässt sich stilistisch irgendwo zwischen Singer-Songwriter und Country Poprock einordnen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.