Die letzte Metro
20.10.2025 • 02:05 - 04:10 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Die letzte Metro
Das Misstrauen wächst:
Heinz Bennent als Lucas Steiner, Gérard Depardieu als Bernard Granger
Vergrößern
Die letzte Metro
Hält sich im Keller versteckt:
Heinz Bennent als Lucas Steiner (r.), Catherine Deneuve als Marion Steiner
Vergrößern
Die letzte Metro
Verliebt sich in einen ihrer Schauspieler:
Catherine Deneuve als Marion Steiner, Gérard Depardieu als Bernard Granger
Vergrößern
Die letzte Metro
Leitet das kleine Theater «Montmartre»:
Catherine Deneuve als Marion Steiner
Vergrößern
Originaltitel
Le dernier métro
Produktionsland
F
Produktionsdatum
1980
Altersfreigabe
14+
Kinostart
Mi., 17. September 1980
DVD-Start
Do., 21. Oktober 2004
Spielfilm, Drama

Die letzte Metro

Paris im September 1942. Im Theater "Montmartre" wird ein neues Stück geprobt, unter erschwerten Verhältnissen. Lucas Steiner (Heinz Bennent), der als deutscher Exilant und Jude die Bühne leitete, ist geflohen. Seine Frau Marion (Catherine Deneuve) hat die Führung übernommen. Sie allein weiss, dass Lucas noch präsent ist. Versteckt haust er im Keller des Theaters und kann über ein Heizungsrohr alle Aktivitäten mitverfolgen. Marion verpflichtet den Kollegen Jean-Loup Cottins (Jean Poiret) als Ersatz-Regisseur und den fast unbekannten Bernard Granger (Gérard Depardieu) als neuen Hauptdarsteller. Dieser bemüht sich lange und erfolglos um die schöne Kostümbildnerin Arlette (Andréa Ferréol). Während der Proben aber entwickelt und vertieft sich zunehmend eine Beziehung zwischen Marion und Bernard - was heftige Meinungsverschiedenheiten nicht ausschliesst. Diese wiederum werden geschürt durch den Druck deutscher Besatzer und anpasserische Kritiker wie Daxiat (Jean-Louis Richard). Das kleine, stark isolierte "Montmartre" lebt in einem eigenen, komplexen Kosmos, aus dem Untergrund gesteuert vom offiziell gar nicht vorhandenen Prinzipal. Die Premiere wird ein rauschender Erfolg. Doch dann verreisst Dixiat die Inszenierung als "verjudet", entfesselt damit eine Reihe von spontanen Reaktionen und bringt so die Gestapo auf den Plan.

Darsteller

Die Grande Dame des französischen Films: Catherine Deneuve.
Catherine Deneuve
Schauspielerisches Schwergewicht aus Frankreich: Gérard Depardieu.
Gérard Depardieu
Jean Poiret
Andréa Ferréol
Wo ist Claudia hin? Heinz Bennent als Heinz Kamp
Heinz Bennent
Einer der Darsteller Frankreichs: Richard Bohringer
Richard Bohringer
Weitere Darsteller
Paulette Dubost Jean-Louis Richard Maurice Risch Sabine Haudepin Christian Baltauss Pierre Belot René Dupré Aude Loring Alain Tasma Rose Thiéry Jacob Weizbluth Jean-Pierre Klein Renata Flores Marcel Berbert Hénia Suchar László Szabó Martine Simonet Jean-José Richer Jessica Zucman Franck Pasquier Alexandre Aumont Jean Abeillé Marie-Dominique Henry Philippe Vesque

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.