Die üblichen Verdächtigen
08.12.2025 • 00:45 - 02:25 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Der erfahrene Special Agent David Kujan (Chazz Palminteri, re.) und Sergeant Rabin (Dan Hedaya) verhören einen Kleinkriminellen, doch dabei machen sie eine unheimliche Entdeckung.
Vergrößern
Nach einem Raubüberfall werden die vorbestraften Kleinkriminellen Todd Hockney (Kevin Pollak, 1. v. li.), McManus (Stephen Baldwin, 2. v. li.), Fenster (Benicio Del Toro, 3. v. li.), Dean Keaton (Gabriel Byrne, 4. v. li.) und Roger "Verbal" Kint (Kevin Sp
Vergrößern
Roger "Verbal" Kint (Kevin Spacey) ist der einzige Überlebende eines Massakers unter rivalisierenden Gangstern, doch seine Aussagen bleiben mysteriös.
Vergrößern
Dave Kujan (Chazz Palminteri l.) im Gespräch mit Sgt. Jeffrey Rabin (Dan Hedaya r.).
Vergrößern
Originaltitel
The Usual Suspects
Produktionsland
USA, D
Produktionsdatum
1995
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Mi., 19. Juli 1995
Spielfilm, Thriller

Die üblichen Verdächtigen

Der Zufall führt fünf Ex-Häftlinge bei einer Gegenüberstellung auf einem New Yorker Polizeirevier zusammen. Der gehbehinderte Trickbetrüger Roger "Verbal" Kint (Kevin Spacey), der korrupte Ex-Polizist Dean Keaton (Gabriel Byrne), der Sprengstoff-Profi Hockney (Kevin Pollak) sowie der Einbrecher McManus (Stephen Baldwin) und sein Partner Fenster (Benicio del Toro) werfen sich zunächst gegenseitig den Raubüberfall vor, doch nach der Entlassung werden sie zu Komplizen. Um Rache an der Polizei zu nehmen, überfallen sie korrupte Streifenpolizisten, die einen Juwelendieb chauffieren. Doch dann nimmt plötzlich der ominöse Anwalt Kobayashi (Pete Postlethwaite) Kontakt mit ihnen auf und bedroht sie im Auftrag des geheimnisvollen Unterwelt-Paten Keyser Soze. Sie hätten ihm mit ihrem Vorgehen, ohne es zu ahnen, geschadet, nun wären sie ihm einen Gefallen schuldig. Im Hafen von San Pedro/Los Angeles sollen sie eine rivalisierende argentinische Drogenbande ausschalten und könnten dafür das Geld aus dem Raub behalten. Fenster weigert sich und wird ermordet. Das verbliebene Quartett lässt sich ängstlich auf das Vorhaben ein, nachdem es erkennt, dass der übermächtige Soze sie in der Hand hat. Doch der Überfall endet in einem schrecklichen Blutbad, das nur Kint überlebt. Der eiskalte Zollfahnder David Kujan (Chazz Palminteri) nimmt ihn bei seinem Verhör in die Mangel. Er hält den mehrfach wegen Mordes angeklagten Ex-Polizisten Keaton für den berüchtigten Soze und glaubt, dass Kint ihn aus falsch verstandener Freundschaft deckt. Durch Kints umfassende Aussagen offenbart sich ihm ein düsteres Labyrinth aus Verrat, Mord und Gangsterkriegen, doch Kint will aus Angst nicht zum Kronzeugen werden. Als er aus der Untersuchungshaft freikommt, macht Kujan plötzlich eine bestürzende Entdeckung. Bryan Singers brillanter Thriller ist ein atemberaubendes und bis zum Schluss verblüffendes Drama über die banale Macht des Bösen und die verführerische Faszination der Täuschung. Dafür erhielt er 1996 zwei Oscars für den besten Nebendarsteller (Kevin Spacey, 'American Beauty') sowie das beste Original-Drehbuch. Das eindrucksvolle Ensemble und die raffiniert ineinander verwobenen Erzählebenen der Rückblenden machen den Film zu einer der innovativsten und spannendsten Erzählungen der vergangenen Jahre.

Der Trailer zu "Die üblichen Verdächtigen"

Darsteller

In Film und Fernsehen erfolgreich: Gabriel Byrne
Gabriel Byrne
Auf bewegten Bildern sah man ihn erstmals 1978 in einer Folge des Serie "Dallas": 
Chazz Palminteri.
Chazz Palminteri
Kevin Spacey spielt oft beunruhigende Charaktere.
Kevin Spacey
Pete Postlethwaite
Seit er zehn Jahre alt ist, steht Kevin Pollak als Komiker und Alleinunterhalter auf der Bühne.
Kevin Pollak
Hat die Wandlungsfähigkeit eines Chamäleons: Benicio Del Toro.
Benicio Del Toro
Weitere Darsteller
Stephen Baldwin Suzy Amis Giancarlo Esposito Dan Hedaya Paul Bartel Carl Bressler Phillipe Simon Jack Shearer Christine Estabrook Clark Gregg Morgan Hunter Ken Daly Michelle Clunie Louis Lombardi Frank Medrano Ron Gilbert Vito D'Ambrosio Gene Lythgow Bob Elmore David Powledge Bob Pennetta Billy Bates Smadar Hanson Castulo Guerra Peter Rocca Bert Williams Peter Greene Christopher McQuarrie

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.