Doctor Strange in the Multiverse of Madness
05.05.2024 • 20:15 - 22:35 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Doctor Strange in the Multiverse of Madness
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 05. Mai 2022
Spielfilm, Actionfilm

Im Sog verschiedener Realitäten

Von Jasmin Herzog

Im zweiten Teil mit Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle des Dr. Strange geht es drunter und drüber – und zwar in verschiedenen Realitäten. Das Fantasy-Abenteuer mit Elizabeth Olsen als überraschende Bösewichtin ist nun das erste Mal im Free-TV zu sehen.

Ein "spektakuläres Marvel Abenteuer jenseits aller Vorstellungskraft", bei dem Doctor Strange "die verblüffenden und gefährlichen alternativen Realitäten des Multiversums durchquert": So vollmundig wurde "Doctor Strange in the Multiverse of Madness" (Buch: Michael Waldron, Stan Lee, Steve Ditko) vor dem Kinostart im Mai 2022 angekündigt.

Inhaltlich besteht eine direkte Verbindung zu "WandaVision" und "Spider-Man: No Way Home": Neben Benedict Cumberbatch (Doctor Strange) treten unter anderem auch Benedict Wong (Wong), Elizabeth Olsen (Wanda Maximoff), Chiwetel Ejiofor (Mordo) und Rachel McAdams (Christine Palmer) wieder in ihren bekannten Rollen auf. Und: Patrick Stewart ist als Professor X dabei, der Chef der "X-Men". Marvel-Zauberer Dr. Stephen Strange stellt sich außerdem einem "mysteriösen neuen Gegner". In gewisser Weise, Multiversum und so, bekommt er es wohl aber auch mit sich selbst zu tun. Nun zeigt RTL das Fantasy-Spektakel erstmals im Free-TV – und das zur besten Sendezeit.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Eine Realität reicht nicht

Die Handlung basiert auf Dr. Stranges Begegnung mit einem Mädchen, das er aus seinen Albträumen kennt. America Chavez (gespielt von Xochitl Gomez) offenbart ihre außergewöhnliche Gabe, in Momenten extremer Angst zwischen den Universen zu springen. Ein ehemaliges Mitglied der Avengers will genau diese Macht an sich reißen. Kann der Superheld die bekannte Realität unter diesen Umständen wiederherstellen?

Sam Raimi, der für den Regisseur von "Doctor Strange" (2016), Scott Derrickson, nach dessen Ausscheiden aufgrund kreativer Differenzen für Teil zwei einsprang, scheint die ideale Besetzung für den Regiestuhl zu sein. Raimi hat mit seinen wegweisenden "Spider-Man"-Filmen nicht nur die Ära des modernen Superheldenkinos maßgeblich geprägt, er ist auch für seine visuell einzigartigen und kreativen Horrorwerke wie die berühmte "Evil Dead"-Trilogie bekannt.

"Doctor Strange in the Multiverse of Madness" – So. 05.05. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Doctor Strange in the Multiverse of Madness"

Darsteller

Rachel Anne McAdams wurde am 17. November 1978 in London, Ontario in Kanada geboren.
Rachel McAdams
Lesermeinung
Ein vielfach ausgezeichneter Schauspieler: Patrick Stewart
Patrick Stewart
Lesermeinung
Schönheit mit Talent: Hayley Atwell
Hayley Atwell
Lesermeinung
Charlize Theron - Leben und Karriere der Schauspielerin im Star-Porträt.
Charlize Theron
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Xochitl Gomez Elizabeth Olsen Benedict Wong Jett Klyne Julian Hilliard Michael Stuhlbarg Anson Mount Lashana Lynch John Krasinski Sheila Atim Adam Hugill Bruce Campbell Ross Marquand Andy Bale Ako Mitchell Momo Yeung Daniel Swain Topo Wresniwiro Eden Nathenson Vinny Moli Charlie Norton Aliyah Camacho Ruth Livier Chess Lopez David K.S. Tse Yasmin Chadwick Anthony Knight Nuakai Aru Victoria Grove Joshua Peace Nina Jalava Joshmaine Joseph Yenifer Molina Kevin Dalton Orphee Sidibe Gregory Fung Cecilia Appiah Victoria Sterling Jordan Alexandra Bobbie Little Gabriella Cooper-Parsons André Layne Michael Waldron Bridget Hoffman Scott Spiegel Jessica Pennington Andrew Morgado Audrey Wasilewski Christian Rummel Richie Palmer Stephen Samson John King

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.