Fluch der Karibik
15.01.2021 • 20:15 - 23:05 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Fluch der Karibik mit (v.l.n.r.) Geoffrey Rush, Johnny Depp, Keira Knightley und Orlando Bloom
Vergrößern
Erst spät erkennt Captain Jack Sparrow (Johnny Depp), dass Barbossa und seine Mannen sich bei Mondschein in Skelette verwandeln. Denn auf ihnen lastet der Fluch der Karibik, der sie Nacht für Nacht als Untote über die Meere ziehen lässt ...
Vergrößern
Fluch der Karibik mit (v.l.n.r.) Geoffrey Rush, Orlando Bloom, Johnny Depp und Keira Knightley ...
Vergrößern
Auf der Mannschaft und seinem Captain (Geoffrey Rush, M.) liegt ein grausamer Fluch: Der Raub eines verfluchten Azteken-Schatzes zwingt sie, als Untote auf den Meeren zu rauben und zu plündern. Nur die Rückgabe aller Medaillons aus dem Schatz und ein Blutopfer kann sie vom Fluch erlösen ...
Vergrößern
Originaltitel
Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 04. September 2003
DVD-Start
Do., 29. Januar 2004
Spielfilm, Abenteuerfilm

Piraten auf der Erfolgswelle

Von Jasmin Herzog

Ein Stück Filmgeschichte, das auch heute noch höchsten Unterhaltungswert hat: Mit Johnny Depps sehenswert schräger Interpretation eines Freibeuters belebte der parodistische Piratenfilm "Fluch der Karibik" (2003) ein problematisches Genre neu.

Die Stars der goldenen Zeiten der Piratenfilme von Errol Flynn bis Burt Lancaster verabschiedeten sich Ende der 50er-Jahre. In den 70-ern galten die Freibeuter als Kassengift. Reanimierungen wie "Die Piratenbraut" (1995) erlitten Schiffbruch. Dann aber kam "Fluch der Karibik", und plötzlich verfiel die Welt dem Piratenhype. Weit über 600 Millionen Dollar spielte der Abenteuerfilm von 2003 ein, die Fortsetzungen konnten dies noch toppen. ProSieben nimmt den ersten Teil der scheinbar nie enden wollenden Saga nun erneut ins Programm auf: Ein Abenteuer, das auch im Corona-Winter 2021 größten Unterhaltungswert hat.

"Neue Piraten braucht das Land", dachte sich das Team um Jerry Bruckheimer und ließ Johnny Depp mit Captain Jack Sparrow eine Figur erschaffen, wie sie das Genre noch nie gesehen hat. Sparrow sieht aus wie ein Hippie-Penner und spricht mit einer Mimik und Betonung, als ob er sich nie von einem Schlag mit dem Großsegel auf den Hinterkopf erholt hätte. Er wirkt leicht tuntig, ist bemitleidenswert und abgebrüht zugleich. Er verkörpert den besten und schlechtesten Piraten in einer Person. Mit Erfolg: Nicht weniger als 652 Millionen Dollar spielte "Fluch der Karibik" weltweit ein. Nicht zuletzt dank Johnny Depp, der sogar für einen Oscar nominiert wurde.

Johnny Depp ist mutig genug, einen Charakter zwischen den Extremen zu entwerfen und hält ihn bis zum Ende überzeugend durch. Trotz seiner Extravaganz steht er als Held für positive Anarchie und für das Recht eines Mannes, auf alle Gesetze zu pfeifen und nach den eigenen Regeln zu leben, ganz nach dem romantischen Piratenmythos eben, allerdings cartoonhaft interpretiert.

"Fluch der Karibik" fährt alle Genrestandards auf

Ganz anders treten seine Gegenspieler auf, ebenfalls Piraten. Captain Barbossa (Geoffrey Rush) und seine verfluchte Crew haben nichts Attraktives mehr. Das merkt auch schnell die von der Geistercrew bei einem Überfall von Port Royal entführte Tochter des Gouverneurs, Elizabeth (Keira Knightley, die beim Dreh 17 Jahre alt war). Doch Rettung naht, schließlich haben ihr Freund aus Kindertagen, Will Turner (Orlando Bloom), und Captain Jack Sparrow die Verfolgung aufgenommen. Sparrow jagt dabei der Black Pearl nach, einem Schiff, das einst ihm gehörte und auf dem Barbossa jetzt segelt. Turner geht es dagegen um seine verlorene große Liebe. Mit dem schnellsten Schiff der britischen Flotte – natürlich gekapert – und einer zusammengewürfelten Mannschaft wollen sie den Piraten das Handwerk legen.

Seegefechte, Prügeleien, fliegende Kanonenkugeln, Schwertkämpfe, einsame Inseln und Fässer voll Rum – "Fluch der Karibik" fährt alle Genrestandards auf und bietet mit den Zombie-Piraten einen interessanten Neuzugang. Atemberaubend sind die Szenen, in denen die Personen abwechselnd im Mondlicht ihre wahre Gestalt zeigen. Ansonsten geht Regisseur Gore Verbinski mit aus dem Computer stammenden Effekten sehr sparsam um. Allerdings haben die ausführlichen und technisch brillanten Kämpfe mit den Skeletten einen Nachteil – wenn jemand nicht besiegt werden kann, fehlt Spannung. Überhaupt geht dem Film gegen Ende die Luft aus, die Auflösung wird zu lange hinausgezögert, und Captain Jack, der erklärte Superstar von "Fluch der Karibik", hatte schon seine besten Szenen.

Noch keine Ende in Sicht

Mit "Fluch der Karibik" startete 2003 eine Saga, deren Ende immer noch nicht abzusehen ist. 2006 folgte die Fortsetzung "Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2", die mit einem Einspielergebnis von weltweit 1,066 Milliarden Dollar auf dem 35. Platz der Liste der erfolgreichsten Filme aller Zeiten landete. Der dritte Film "Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt" (2007), den ProSieben am Freitag, 22. Januar, 20.15 Uhr, zeigt, brachte 961 Millionen Dollar ein, der Nachfolger "Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten" (2011) platzierte sich mit 1,045 Milliarden Dollar drei Plätze hinter dem zweiten Film.

Nachdem 2017 "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache" in die Kinos kam, ist nun von einem sechsten Teil die Rede. Während die Kollegen Orlando Bloom und Keira Knightley bereits im vierten Film nicht mehr zu sehen waren, blieb Johnny Depp als Captain Jack Sparrow dem Franchise bisher erhalten. Im sechsten Teil der Reihe, bei dem es sich möglicherweise um ein Reboot handelt, soll er allerdings nicht mehr zu sehen sein.

Fluch der Karibik – Fr. 15.01. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Fluch der Karibik"

Darsteller

Der US-amerikanische Schauspieler John "Johnny" Christopher Depp II. wurde am 9. Juni 1963 in Owensboro, Kentucky geboren.
Johnny Depp
Geoffrey Rush
Der britische Schauspieler Orlando Jonathan Blanchard Bloom wurde am 13. Januar 1977 in Canterbury, England geboren.
Orlando Bloom
Die britische Schauspielerin Keira Christina Knightley wurde am 26. März 1985 in Teddington, Greater London, geboren.
Keira Knightley
Schauspielerin Zoë Saldana.
Zoë Saldana
Gefragter Schauspieler: Jonathan Pryce.
Jonathan Pryce
Weitere Darsteller
Jack Davenport Lee Arenberg Mackenzie Crook Damian O'Hare Giles New Angus Barnett David Bailie Michael Berry Jr. Isaac C. Singleton, Jr. Kevin McNally Treva Etienne Guy Siner Ralph P. Martin Paula J. Newman Paul Keith Dylan Smith Lucinda Dryzek Michael Sean Tighe Greg Ellis Dustin Seavey Christian Martin Trevor Goddard Vince Lozano Ben Wilson Antonio Valentino Lauren Maher Brye Cooper Mike Babcock Owen Finnegan Ian McIntyre Vanessa Branch Sam Roberts Ben Roberts Martin Klebba Félix Castro Mike Haberecht Rudolph McCollum Gerard J. Reyes M. Scott Shields Christopher Sullivan Craig Thomson Fred Toft D.P. FitzGerald Jerry Gauny Maxie J. Santillan Jr. Michael Earl Lane Tobias McKinney David Patykewich Tommy Schooler Michael A. Thompson Michael W. Williams José Zelaya Finneus Egan Don LaDaga LeJon Stewart Israel Aduramo Luke de Woolfson Matthew Bowyer Christopher S. Capp Gregory Ryan Alosio Jordi Caballero Tamara Castle Paul Gagné Joe Grisaffi James McAuley

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.