Ghostbusters
03.10.2019 • 20:15 - 22:30 Uhr
Spielfilm, Fantasykomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Patty (Leslie Jones)
Vergrößern
Kate McKinnon, Kristen Wiig, Leslie Jones (II), Melissa McCarthy
Vergrößern
Die Ghostbusters Holtzmann (Kate McKinnon, 2.v.l.), Patty (Leslie Jones), Erin (Kristen Wiig, 2.v.r.) und Abby (Melissa McCarthy, r.) mit ihrem Sekretär Kevin (Chris Hemsworth).
Vergrößern
Die Ghostbusters Patty Tolan (Leslie Jones, l.), Abby Yates (Melissa McCarthy, 2.v.l.), Erin Gilbert (Kristen Wiig) und Jillian Holtzmann (Kate McKinnon, r.) in voller Montur.
Vergrößern
Originaltitel
Ghostbusters
Produktionsland
USA, AUS
Produktionsdatum
2016
Kinostart
Do., 04. August 2016
Spielfilm, Fantasykomödie

Alles auf Anfang

Von Kai-Oliver Derks

Jetzt also Frauen: Die Geisterjägerinnen polarisierten im Netz auf geradezu absurde Weise. Aber: alles halb so wild.

"Ghostbusters" also. Eine Neuauflage, wie es hunderte vorher gab? Mitnichten. Im Erscheinungsjahr 2016 entbrannte im Netz eine absurde Gender-Debatte, die an diesem Film klebte wie Schleim. Denn Regisseur Paul Feig und seine Co-Autorin Katie Dippold stellten vier Frauen in den Mittelpunkt der Handlung – und eben kein Männer-Quartett wie in den Originalfilmen. So erhielt "Ghostbusters" eine Irrsinns-PR, aber eben was für eine: Dass ein grundgewöhnliches Remake für eine solch wahnwitzige Grundsatzdebatte instrumentalisiert wurde, konnte vor allem den Machern und Akteuren keineswegs recht sein. Im Kino entpuppte sich der Film als Flop. Doch was kann das Remake wirklich? VOX zeigt "Ghostbusters" nun in einer Wiederholung.

Angeführt von der rationalen Wissenschaftlerin Dr. Abigail "Abby" L. Yates (Melissa McCarthy) machen sich die Damen daran, New York vor dem drohenden Untergang zu bewahren. Außerdem mit dabei: Kristen Wiig als Dr. Erin Gilbert, die eigentlich eine seriöse Universitätskarriere anstrebt, aber nach den ersten übersinnlichen Sichtungen bereitwillig ihre berufliche Laufbahn hinter sich lässt. Kate McKinnon spielt reichlich überzogen die irre Bastlerin Dr. Jillian Holtzmann, die die technischen Grundlagen zum Geisterfangen schafft. Und Leslie Jones sitzt nach einer überraschenden "Sichtung" in der U-Bahn irgendwann auch im Billig-Büro der Geisterjägerinnen und bietet ihre Mitarbeit an. Von unübersehbaren körperlichen Vorzügen angezogen, entscheiden sich die Damen darüber hinaus dazu, den unfassbar debilen Kevin Beckman (Chris Hemsworth) als Sekretär einzustellen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Verneigung vor dem Original

Der neue "Ghostbusters" weist eine Vielzahl von Parallelen zum Original auf. Alles wieder da: Der Slimer, dem man nun gar eine Dame an die Seite stellt. Der verwirrte Bürgermeister der Stadt. Der Cadillac. Der Marshmallow-Mann. Die Protonen-Packs. Und nicht zuletzt auch die populäre Titelmusik. Es gibt sogar ein Wiedersehen mit fast allen Darstellern der Originalfilme (Bill Murray, Dan Aykroyd, Sigourney Weaver) – allerdings in neuen Rollen. Es ist spürbar, dass Feig die legendäre Vorlage verehrt, dass er sich in einer Art moralischer Pflicht sah. Der neue "Ghostbusters" ist in diesem Sinne kein respektloser Film. Er ist vielmehr ein Spiegelbild dieser Tage, in denen Hollywood von Angst erfüllt keinerlei Wagnisse mehr einzugehen bereit ist und sich alter Marken bedient.

Streng genommen besitzt "Ghostbusters" nach einem äußerst charmanten Beginn nicht eine einzige weitere wirklich originelle Idee. Eine eben schon einmal erzählte Geschichte, kreativlos nochmal dargebracht. Der Humor reduziert sich auf die Dialoge zwischen den Jägerinnen. Einigen gelungenen Gags stehen dabei geradezu grauenhaft plumpe Einzeiler gegenüber, die Gott sei Dank nur selten unter die Gürtellinie zielen. Die trockene Coolness, die den Witz einstmals prägte, fehlt völlig.

Überraschenderweise wird nun Jason Reitman ("Up in the Air", "Juno"), also der Sohn des zweimaligen "Ghostbusters"-Regisseurs Ivan Reitman, in die Fußsstapfen seines Vaters treten und im Jahr 2020 eine tatsächliche Fortsetzung zu den beiden Filmen von 1984 und 1989 ins Kino bringen. Als Schauspieler sind bislang Paul Rudd, Carrie Coon, Finn Wolfhard und Mckenna Grace bestätigt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Ghostbusters"

Darsteller

Trat zu Beginn seiner Karriere als Surferboy in Erscheinung: Chris Hemsworth.
Chris Hemsworth
Lesermeinung
Schauspieler Charles Dance.
Charles Dance
Lesermeinung
Ihm liegt jede Rolle - Charmebolzen und Böswicht: Andy Garcia
Andy Garcia
Lesermeinung
Erhielt den Golden Globe für seine Rolle des Bob Harris in "Lost in Translation": Bill Murray.
Bill Murray
Lesermeinung
Mit "The Blues Brothers" begann Dan Aykroyds eigentliche Filmkarriere
Dan Aykroyd
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Kristen Wiig Kate McKinnon Leslie Jones Neil Casey Zach Woods Ed Begley Jr. John Milhiser Ben Harris Karan Soni Bess Rous Steve Higgins Dave Allen Katie Dippold Nate Corddry Daniel Ramis Pat Kiernan Michael McDonald Jaime Pacheco Adam Ray Eugene Cordero Davey Jones Ryan Levine Dan Teicher Theodore Shapiro Matteo Borghese Ozzy Osbourne Jeanine Ramirez Jessica Chaffin Jamie Denbo Toby Huss Michael Kenneth Williams Matt Walsh Cecily Strong Annie Potts Cheryl Wills Sam Richardson Steve Bannos Tom Yi Susan Park Milana Vayntrub Tony Viveiros Stephen 'tWitch' Boss Robin Shelby Rosanna Scotto Greg Kelly John Higgins Al Roker Ernie Hudson Stephanie Atkinson Brian Baumgartner Paige MacLean Lesley Nicol Lexie Roth Kallie Tabor Jordan Tofalo John Franchi Jason Tisi Arthur Hiou Chris Gethard Al Conti

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.