Go Trabi go
06.11.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Udo (Wolfgang Stumph) und Rita (Marie Gruber) sind bestürzt: Die Italiener haben ihnen glatt die Räder unter dem Hintern abmontiert.
Vergrößern
Der sächsische Deutschlehrer Udo (Wolfgang Stumph) fährt mit Gattin Rita (Marie Gruber) und Tochter Jacqueline (Claudia Schmutzler, Mitte) auf den Spuren von Goethes italienischer Reise Richtung Neapel. Dabei wird der liebevoll "Schorsch" genannte Trabi zwischendurch zum Campingwagen umfunktioniert.
Vergrößern
Gruber und Wolfgang Stumph).
Vergrößern
Die Familie Struutz von links: Mutter Rita (Marie Gruber), Tochter Jacqueline (Claudia Schmutzler) und Vater Udo (Wolfgang Stumph).
Vergrößern
Tochter Jacqueline (Claudia Schmutzler)
Vergrößern
Wolfgang Stumph als Udo Struutz.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Originaltitel
Go Trabi Go
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
1991
Kinostart
Do., 17. Januar 1991
Spielfilm, Komödie

Go Trabi go

Familie Struutz kehrt ihrer sächsischen Heimat den Rücken und reist über die Alpen nach Neapel. Und weil Udo, Familienoberhaupt und leidgeprüfter Lateinlehrer, auch in der Freizeit am liebsten auf klassischen Spuren wandelt, folgt er den Stationen von Goethes "Italienischer Reise". Der, der die Familie dorthin bringen soll, ist Trabi "Schorsch", Udos große, lebenslange Hassliebe. So beginnt eine irrwitzige Urlaubsreise, bei der Familie Struutz und Trabi Schorsch allerhand Federn lassen und viel fürs Leben lernen.

Bereits in München macht Udo unfreiwillig einen Schnellkurs in Marktwirtschaft, Jaqueline hat eine zweifelhafte Begegnung mit einem Vorstadt-Playboy und Mutter Rita erwehrt sich im Kaufhaus "Paradies" einer aufdringlichen Verkäuferin. Auch an Trabi Schorsch geht der Westen nicht spurlos vorüber. An einem Lastwagen ist vorläufig Endstation. Rita kann Udos Aufregung nicht ganz nachvollziehen, aber für ihn ist ein Auto ohne Stoßstange eben wie ein Mensch ohne Nase.

In einer lauen Sommernacht in Rom wirft Udo, der biedere Bildungsbürger, seine moral-bedenklichen Hüllen ab und stürzt sich in das pralle Leben. Und Tochter Jaqueline entdeckt am Golf von Neapel ihre poetische Ader. Auch Trabi Schorsch lernt auf dieser Reise, dass man sich nur treu bleiben kann, wenn man den Mut hat, sich zu ändern.

Der Trailer zu "Go Trabi, go"

Darsteller

Weitere Darsteller
Marie Gruber Barbara Valentin Billie Zöckler Monika Baumgartner Anton Pointecker Norbert Gastell

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.