André Eisermann

Lesermeinung
Geboren
28.10.1967 in Worms, Deutschland
Alter
55 Jahre
Sternzeichen
Biografie
Die Rolle des Kaspar Hauser in dem gleichnamigen Film von Peter Sehr machte André Eisermann, den Sohn eines Schausteller-Ehepaars, über Nacht bekannt. Neben dem internationalen Erfolg des Filmes brachte ihm die Verkörperung der historischen Person auch persönlichen Ruhm ein. Er wurde mit euphorischen Kritiken und zahlreichen Preisen und Auszeichnungen überhäuft, darunter den Darstellerpreis auf dem Filmfest von Locarno, den Bayerischen Filmpreis und den Deutschen Filmpreis.

In seiner Jugend zog André zunächst zusammen mit seinen Eltern von Rummelplatz zu Rummelplatz, half ihnen beim Betrieb der eigenen Büchsenwurfbude. Sicher kein einfaches Los für ein Kind, denn André konnte kaum einmal länger als zwei Wochen an einem Ort bleiben. Der Rummel hat in seiner Familie eine große Tradition, war doch schon sein Urgroßvater "der stärkste Mann der Welt", seine Oma ein Elastikwunder.

Die Wurfbude wollte Eisermann dann aber doch nicht übernehmen, nabelte sich trotz der großen Freiheiten dieses Lebens von den Eltern ab und begann 1988 eine vierjährige Schauspielausbildung an der renommierten Münchner Otto-Falckenberg-Schule. Danach spielte er bei Bayerischen Staatsschauspiel und an den Münchner Kammerspielen, bevor ihn Regisseur Axel Corti nach Wien ans Theater in der Josefstadt für Bruckerns "Die Rassen" holte.

Sein Leinwanddebüt gab Eisermann 1991 in Peter Timms Ost-West-Komödie "Go Trabi, go", gefolgt von "Durst" und schließlich "Kaspar Hauser". Dabei wählte ihn Regisseur Peter Sehr unter 800 Bewerben aus. Mit dem selben Einsatz, mit dem er sich auf die Rolle des Kaspar Hauser vorbereitete - er las 30 Bücher über ihn, verzichtete völlig auf Alkohol, Nikotin und Fleisch -, ging er auch die Vorbereitungen zu Joseph Vilsmaiers Verfilmung von Robert Schneiders Roman "Schlafes Bruder". Um der Romanfigur, einem Musiker, der aus unerfüllter Liebe zugrunde geht, gerecht zu werden, erlernte er das Orgelspiel und speckte 10 Kilo ab. Das Publikum und dier Kritik dankte es ihm, "Schlafes Bruder" erhielt mehrere Auszeichnungen und wurde sogar für den Golden Globe nominiert.

In der Film und Theaterbranche gilt Eisermann als schwierig und eigensinnig, ähnlich den Charakteren, die er im Film oder auf der Bühne verkörpert. Sonderlinge sind eben Eisermanns Spezialität, wie etwa in dem Krimi "Tatort - Gesang der toten Dinge" (2009) oder in dem Fußball-Drama "Gegengerade" (2010). Weitere Filme: "Ludwig II." (2012).

Foto: ZDF

BELIEBTE STARS

Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Lesermeinung
Liv Tyler ist die Tochter von Rockstar Steven Tyler.
Liv Tyler
Lesermeinung
So sehen neuerdings unsere Freunde und Helfer aus! Oliver Korittke und Jürgen Tarrach sind "Die Musterknaben"
Jürgen Tarrach
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Neuer Stern am Schauspielhimmel: Noomi Rapace.
Noomi Rapace
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Sieht gut aus und kann sogar schauspielern: Naomi Watts.
Naomi Watts
Lesermeinung
Jacob Tremblay kann in seinen jungen Jahren auf eine beachtliche Film-Karriere zurückschauen. Alle Infos zu dem Schauspieler gibt es im Porträt.
Jacob Tremblay
Lesermeinung
Eisi Gulp belebt als Schauspieler und Kabarettist die deutsche TV- und Theaterlandschaft. Der gebürtige Münchner ist durch Rollen wie im "Tatort" oder in "Willkommen bei den Hartmanns" bekannt geworden.
Eisi Gulp
Lesermeinung
Schauspieler Charly Hübner 2021 beim Deutschen Fernsehpreis.
Charly Hübner
Lesermeinung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN