Fünf große Mafiafamilien kontrollieren Ende der 1960er-Jahre die kriminelle Unterwelt New Yorks. Sie gehören zum amerikanischen Ableger der Cosa Nostra, einer ursprünglich in Sizilien beheimateten Mafia-Organisation. Der Italo-Amerikaner Henry Hill (Ray Liotta) arbeitet mit dem Gangster Jimmy Conway (Robert De Niro) für die berühmt-berüchtigte Lucchese-Familie. Gemeinsam mit dem brutalen Killer Tommy (Joe Pesci) treiben sie Schutzgelder ein, außerdem sorgen sie mit Diebstählen für volle Mafia-Kassen. Eines Tages wird Henry festgenommen und muss für einige Jahre ins Gefängnis. Dort lernt er das lukrative Geschäft mit Rauschgift kennen. Nach seiner Freilassung steigt Henry mit seinen Freunden Jimmy und Tommy in den Drogenhandel ein. Als ihnen zudem einige spektakuläre Raubzüge mit Millionenbeute gelingen, werden die drei selbst für die Mafia zu gefährlich. "GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia" schildert ungewöhnlich authentisch und milieugetreu den Aufstieg eines 11-Jährigen Herumtreibers zu einem der gefährlichsten Mafia-Gangster der USA. Regisseur Martin Scorsese hat sich dabei größtenteils auf die Erlebnisse und Erfahrungen des realen Henry Hill gestützt, die von Nicholas Pileggi in seinem Buch "Wise Guy" geschildert werden. Anders als Kollege Coppola, entwirft Scorsese mit seinem Gangster-Epos kein romantisch-verklärtes Bild der "Ehrenwerten Gesellschaft". Vielmehr präsentiert er die Mafia als das, was sie wirklich ist: eine Organisation skrupelloser, brutaler Verbrecher. Ray Liotta spielt den Protagonisten Henry Hill, Robert De Niro sein großes Vorbild Jimmy. Für die Interpretation des Killers Tommy bekam Joe Pesci einen Oscar als Bester Nebendarsteller.
Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"
Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"
Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.