Hubert und Staller - Unter Wölfen
28.09.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Krimikomödie
Lesermeinung
Franz Hubert (Christian Tramitz) spricht über das Megaphon mit der lebensmüden Anna Schmitt, die von ihrem Balkon springen will.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2016
TV-Film, TV-Krimikomödie

Hubert und Staller - Unter Wölfen

Unverhoffte Ehre für das Wolfratshauser Polizeirevier: Anlässlich der höchsten Aufklärungsquote in ganz Bayern wird die gesamte Mannschaft von Polizeipräsident Manfred Kröpf höchstpersönlich nach München eingeladen. Während Polizeirat Girwidz im Beisein von Polizeioberwachtmeisterin Sonja Wirth und Polizeimeister Martin Riedl bereits die Urkunde in Empfang nimmt, verspäten sich Hubert und Staller zu den Feierlichkeiten – sie haben sich nicht nur hoffnungslos im Großstadtdschungel verfahren, sondern bewahren auf dem Weg zum Präsidium auch noch die lebensmüde Anna Schmitt davor, von ihrem Balkon in den Tod zu springen. Dass es sich bei der verzweifelten Dame ausgerechnet um die Lebensgefährtin von Vizepolizeipräsident Markus Wieser handelt, sorgt für zusätzliche Unannehmlichkeiten.

Der Präsident nutzt indes das Treffen, um die Wolfratshausener für einen überregionalen Kampf gegen die Drogen in der Landeshauptstadt zu gewinnen. Insbesondere Rotlichtgröße Stefan Wilde mit seinen weit ins Umland reichenden Kontakten ist dem Präsidenten ein Dorn im Auge. Girwidz verspricht seine Unterstützung und erfährt in einem Gespräch unter vier Augen, dass dem Polizeipräsidenten noch ganz andere Dinge Sorgen bereiten: Das Münchner Präsidium stehe seit Monaten in der Kritik, von Drogenhandel, Erpressung und sogar Mord sei die Rede. Der Polizeipräsident fürchtet ein schwarzes Schaf in den eigenen Reihen und die Wolfratshauser sollen ihm helfen, es zu finden!

Da platzen die Nachzügler Hubert und Staller in das Gespräch und der Polizeipräsident lädt Girwidz zu sich nach Hause ein, um das geheime Gespräch fortzusetzen. Als Girwidz am nächsten Morgen dort ankommt, findet er den Polizeipräsidenten Kröpf ermordet vor. Kröpfs Ehefrau hält Girwidz zunächst für den Mörder und ruft die Kollegen ihres Mannes zu Hilfe. Wenig später treffen sowohl Hubert und Staller als auch die Münchner Ermittler Sebastian Kurz und Melanie Eder am Tatort ein und es gibt die ersten Zuständigkeitsstreitigkeiten. Immerhin sind sich beide Parteien darin einig: Der Polizeipräsident ist einem Einbrecher zum Opfer gefallen, den er auf frischer Tat ertappt hatte.

Hubert und Staller wollen bereits genervt das Feld räumen, als Girwidz seine Mannschaft in einer flammenden Rede auf eine Kooperation mit den Münchner Kollegen einschwört, um das abscheuliche Verbrechen schnellstmöglich aufzuklären und dem letzten Wunsch des Präsidenten nach einer überregionalen Zusammenarbeit nachzukommen. Insgeheim wünscht er sich natürlich, dass Hubert und Staller als interne Ermittler tätig werden. Auch, wenn vieles auf einen Einbrecher hindeutet, fürchtet Girwidz, dass das "schwarze Schaf" den Polizeipräsidenten ermordet haben könnte. Er weiht Hubert und Staller in seinen heiklen Verdacht ein. Die beiden haben nicht nur überhaupt keine Lust auf die neuen Kollegen aus der Stadt, sondern fragen sich auch, wie sie gleichzeitig mit und gegen die Kollegen ermitteln sollen und auch auf dem Wolfratshausener Revier fürchtet man die Konkurrenz aus München. Weil Girwidz dem Sohn des ermordeten Polizeipräsidenten, Niklas Kröpf, die Bitte nach einer Praktikumsplatz nicht ausschlagen konnte, muss Riedl nun fürchten, bald völlig überflüssig zu sein.

Als Dr. Anja Licht bei der Untersuchung des Toten in dessen Kleidung ein Päckchen Drogen findet, wird schnell klar, dass die Theorie vom Einbrecher nicht mehr zu halten ist. Um einen Vorsprung vor den Münchner Kollegen zu haben, verschweigen Hubert und Staller den Fund zunächst, machen sich im Alleingang auf und statten dem vermeintlichen Münchner Drogenkönig Stefan Wilde in seinem Münchner Club einen Besuch ab.

Darsteller

Weitere Darsteller
Robert Stadlober Katharina Müller-Elmau Christof Wackernagel

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.