Hundertmal Frühling
08.10.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Drama
Lesermeinung
ZDF-"Herzkino" mit Simone Thomalla als Dorfhelferin Katja Baumann.
Vergrößern
Katja Baumann (Simone Thomalla) bittet Pfarrer Sonnleitner (Johannes Herrschmann) um seine Unterstützung.
Vergrößern
Kaum zu halten: Katja Baumann (Simone Thomalla, l.) bemüht sich, mit der rüstigen Erna Krawinkel (Erni Mangold, r.) Schritt zu halten.
Vergrößern
ZDF-"Herzkino": Anke Sabrina Beermann und Artjom Gilz in "Hundertmal Frühling".
Vergrößern
ZDF-"Herzkino" mit Simone Thomalla als Dorfhelferin Katja Baumann.
Vergrößern
Erna Krawinkel (Erni Mangold, l.) zeigt Katja Baumann (Simone Thomalla, r.) einen Ort am Berg, mit dem sie ein großes Geheimnis verbindet.
Vergrößern
ZDF-"Herzkino": Simone Thomalla (r.) als Dorfhelferin Katja Baumann und Dana Golombek (l.) als Altenpflegerin Christina.
Vergrößern
ZDF-"Herzkino": Artjom Gilz und Anke Sabrina Beermann in "Hundertmal Frühling".
Vergrößern
Die fast 100-jährige Erna Krawinkel (Erni Mangold, l.) erzählt Katja (Simone Thomalla, r.) von ihrem Leben und ihrer Liebe als junges Mädchen in ihrem Elternhaus am Berg.
Vergrößern
Erna Krawinkel (Erni Mangold) türmt über die Feuerleiter aus dem Altenheim.
Vergrößern
Die demente Rosa (Gertrud Roll) lauscht dem Konzert des örtlichen Schulchors zu Ernas 100. Geburtstag.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2016
TV-Film, TV-Drama

Hundertmal Frühling

Fast alle Vorbereitungen sind abgeschlossen für die Feiern zum 100. Geburtstag von Erna Krawinkel, einer noch überaus rüstigen und lebhaften Seniorin. Die kann sich allerdings Besseres vorstellen als ein durchorganisiertes Fest in ihrem Altenheim mit einer Rede des Bürgermeisters und einem Konzert des örtlichen Schulchors. Erna hat noch eine Mission. Und setzt sich dementsprechend aus dem Heim ab.

Zufällig läuft sie Katja Baumann über den Weg. Als Katja die ältere Dame am Straßenrand einsammeln möchte, treibt diese ein unerwartetes und schweißtreibendes Katz-und-Maus-Spiel mit ihr, das schließlich im halbverfallenen und auf einem Berg gelegenen Elternhaus Ernas endet. Dort wollte Erna vor ihrem runden Geburtstag unbedingt noch einmal hin – offenbar hat sie ein Geheimnis.

Während Katja und die Greisin sich noch in deren Elternhaus aufhalten, wartet unten im Tal Katjas Freund Cem mit einem romantischen Abendessen vergeblich auf sie. Es läuft schon längere Zeit nicht rund zwischen den beiden, und ebenso rumpelt es zwischen Katja und ihrer Tochter Kiki. Die begibt sich mehr und mehr auf eigene Wege, bricht gegen den Willen ihrer Mutter die Ausbildung zur Krankenschwester ab und jobbt zunächst als Kellnerin in der Eisdiele in Frühling.

Zu allem Unglück vertreibt sich ausgerechnet jetzt Katjas bester Freund Mark, bei dem sie sich sonst immer ausheulen kann, seine Zeit unter der Sonne Mallorcas. Während Katja mit eigenen Problemen also ausreichend bedient ist, meldet sich das Altenheim am nächsten Tag erneut bei ihr: Erna fehlt schon wieder! Katja weiß genau, wo sie die anstrengende, aber auch faszinierende Frau finden kann und macht sich einmal mehr auf den Weg.

Während einer gemeinsamen Nacht in der Ruine von Ernas Elternhaus wird Katja zur Mitwisserin einer Lebensgeschichte voller Liebe, Verlust und Geheimnisse. Am Ende gelingt es ihr, die beinahe 100-jährige Erna mit einer Familie zusammenzuführen, von der die alte Dame nicht mehr geglaubt hätte, dass sie sie noch kennenlernen würde. Katja nimmt diese Geschichte zum Anlass, auch den Staub vom eigenen Familienalbum zu wischen und sich endlich auf die Suche nach ihrem Vater zu machen.

Darsteller

Weitere Darsteller
Johanna Klante

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.