Ich und Kaminski
02.03.2018 • 21:15 - 23:10 Uhr
Spielfilm, Tragikomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Sebastian Zöllner (Daniel-Brühl, r) mit Kaminski (Jesper Christensen, l) und Karl Ludwig (Denis Lavant) im Auto untewegs.
Vergrößern
Der profilneurotische bis unverschämte ruhmsüchtige junge Kunstkritiker Sebastian Zöllner (Daniel Brühl) verspricht sich von einer Biographie über den ehemals weltberühmten Maler Manuel Kaminski, der zurückgezogen in einem bayerischen Bergdorf wohnt, Ruhm und Anerkennung.
Vergrößern
Originaltitel
Ich und Kaminski
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2015
Kinostart
Do., 17. September 2015
Spielfilm, Tragikomödie

Ich und Kaminski

Der profilneurotische bis unverschämte ruhmsüchtige junge Kunstkritiker Sebastian Zöllner verspricht sich von einer Biografie über den ehemals weltberühmten Maler Manuel Kaminski, der zurückgezogen in einem bayerischen Bergdorf wohnt, Ruhm und Anerkennung. Kaminski ist alt und wird, so hofft Zöllner, bald, aber nicht zu bald sterben, damit das Buch genau zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt gebracht werden kann.

Mit Hilfe von Bestechung der Hausangestellten und Dreistigkeit durchstöbert Zöllner erst das ganze Haus, um dann den blinden und kranken Kaminski mit der Tatsache zu konfrontieren, dass dessen große, totgeglaubte Jugendliebe Therese Lessing noch am Leben sei und in Norddeutschland an der Küste lebe. Ohne Kaminskis Tochter Miriam, die Kaminski pflegt, zu informieren, begeben sich die Beiden auf die Reise zu Therese, die sie quer durch Deutschland führt.

Kaminski lässt sich die ganze Zeit von Zöllner aushalten, obwohl der finanziell ziemlich schwach auf der Brust ist, und fordert stets das Teuerste und Beste, was Zöllner teilweise durch das Ausnutzen von Kaminskis Blindheit zu verhindern weiß. In seiner Heimatstadt schleppt Zöllner den alten Maler auf eine Vernissage, um sich mit ihm wichtig zu machen, was nur leidlich gelingt, da Kaminski bei vielen in Vergessenheit geraten ist, und quartiert ihn in der mondänen Wohnung seiner Freundin Elke ein, die allerdings gerade mit ihm Schluss gemacht hat und den bereits formulierten Rauswurf umgehend wiederholt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Schließlich bringt Zöllner Kaminski endlich zu Therese, einer kleinbürgerlichen älteren Frau, für die die Begegnung mit Kaminski keine sonderlich große Bedeutung hatte. Außerdem erfährt Zöllner, dass sein ärgster Konkurrent, der Kunstkritiker Golo Moser, bereits alle wichtigen Interviews mit Kaminski geführt hat und auch die Verträge bereits unterschrieben sind.

Zöllner wird klar, dass er von Kaminski benutzt worden ist. Er fährt mit Kaminski ans Meer, wo er sich vielleicht zum ersten Mal in seinem Leben frei fühlt.

Der Trailer zu "Ich und Kaminski"

Darsteller

Daniel Brühl beim Filmfestival in Cannes 2022.
Daniel Brühl
Lesermeinung
Jördis Triebel eroberte mit ihrer Hauptrolle in dem Drama "Emmas Glück" die Herzen der Zuschauer.
Jördis Triebel
Lesermeinung
Jan Decleir
Lesermeinung
Schauspieler Milan Peschel bei der Premiere zu "Beckenrand Sheriff".
Milan Peschel
Lesermeinung
Josef Hader in seinem Soloprogramm "Hader muss weg".
Josef Hader
Lesermeinung
Auch international bekannt: Karl Markovics.
Karl Markovics
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Stefan Kurt

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.