In ihrem Haus
04.04.2018 • 20:15 - 21:55 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Germain (Fabrice Luchini) ist zwar über die Aufsätze seines Schülers Claude (Ernst Umhauer) empört, doch ermutigt er ihn auch dazu, seine Themen zu vertiefen. Claude nimmt ihn beim Wort und nähert sich der Mutter seines Mitschülers (Emmanuelle Seigner).
Vergrößern
Claude (Ernst Umhauer) fühlt sich zu Raphas Mutter Esther (Emmanuelle Seigner) hingezogen. Diese lässt sich auf seine Annäherungsversuche zwar zunächst ein, weist ihn dann aber doch zurück.
Vergrößern
Claude (Ernst Umhauer) ist ein guter, unauffälliger Schüler. Er schreibt hervorragende Texte, auch wenn deren Inhalt moralisch fragwürdig ist. Von Anfang an verfolgt er den Plan, sich in die Familie seines Mitschülers Rapha zu drängen.
Vergrößern
Claudes Aufsätze scheinen das Ehepaar Germain (Fabrice Luchini und Kristin Scott Thomas) mit geradezu voyeuristischem Vergnügen zu erfüllen.
Vergrößern
Für den Französischlehrer Germain Germain (Fabrice Luchini) und seine Frau Jeanne (Kristin Scott Thomas) werden Claudes Aufsätze bald zum festen Bestandteil ihres Alltags.
Vergrößern
Hint
Produktion: Mandarin Films, Mars Films, France 2 Cinéma, FOZ
Originaltitel
Dans la maison
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2011
Kinostart
Do., 29. November 2012
DVD-Start
Do., 18. April 2013
Spielfilm, Thriller

In ihrem Haus

Germain unterrichtet Französisch und Literatur. Von seinen Schülern ist er enttäuscht. Auf die Aufgabe hin, das eigene Wochenende zu beschreiben, ringen sich die meisten nur ein, zwei Sätze ab. "Am Samstag habe ich ferngesehen und am Sonntag nichts gemacht." Bis auf Claude.

In einem zweiseitigen Aufsatz beschreibt der Einzelgänger, wie er bei seinem Mitschüler Rapha zu Hause war, um mit ihm Mathe zu üben. Kritisch beschreibt er dabei seine Eindrücke, macht sich lustig über die Zugehörigkeit der Familie zur Mittelklasse, die Banalität Raphas, die Mittelmäßigkeit der Mutter. Germain ist zunächst entsetzt von der respektlosen Darstellung. Aber gut geschrieben ist der Text immerhin, weshalb er dem Schüler eine gute Note gibt.

Claude liefert bald den zweiten Teil seiner Beobachtungen. Diesmal ist es der Vater, den Claude genauer unter die Lupe nimmt. Germain tadelt den Schüler zwar, ermutigt ihn jedoch auch, an seinem Stil zu arbeiten, seine Themen zu vertiefen. Für ihn und seine Frau Jeanne, eine Kunsthändlerin, die um das Überleben ihrer Galerie kämpft, werden die Texte Claudes bald zum festen Bestandteil ihres Alltags. Die Grenzüberschreitungen des Schülers erfüllen sie mit einem geradezu voyeuristischen Vergnügen, und besonders die unscharfe Trennlinie zwischen Realität und Literatur erfüllt sie mit einem Nervenkitzel.

Was von dem, das Claude schreibt, ist wahr, und wie weit ist er bereit zu gehen? Claude wird immer mehr zum Spielball von Germain und Jeanne, die ihn ermutigen weiter zu gehen, seine eigenen Fantasien auszuleben. Ein spannender Film über die beweglichen Grenzen zwischen Realität und Fiktion.

Der Trailer zu "In ihrem Haus"

Darsteller

Weitere Darsteller
Ernst Umhauer Bastien Ughetto Denis Ménochet Jean-François Balmer Fabrice Colson Catherine Davenier Vincent Schmitt Jacques Bosc Stéphanie Campion Diana Stewart Jana Bittnerová Ronny Pong

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.