Independence Day: Wiederkehr
02.04.2018 • 20:15 - 22:35 Uhr
Spielfilm, Science-Fiction-Film
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Hint
Spielfilm in HD, [Bild: 16:9 ]
Originaltitel
Independence Day: Resurgence
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 14. Juli 2016
Spielfilm, Science-Fiction-Film

Völlig losgelöst

Von Maximilian Haase

Roland Emmerich zerlegt mit Alien-Hilfe in "Independence Day: Wiederkehr" die Erde spektakulärer als je zuvor. Die mangelnde ironische Wildheit übertüncht das aber kaum.

Lange verwehrte sich Roland Emmerich dem Sequel-Hype, doch 20 Jahre nach seinem Durchbruch warf der gebürtige Schwabe dieses Prinzip über den Haufen: Mit "Independence Day: Wiederkehr" (2016) setzte der Zerstörungs-Experte den Megaerfolg von 1996 fort und zerlegt darin unsere Erde mit Hilfe ziemlich wütender Außerirdischer bombastischer denn je. Doch trotz aller wahnwitzigen Effekte kommt das Sci-Fi-Spektakel, das SAT.1 erstmals im Free-TV zeigt, kaum an den Anarcho-Spaß des Vorgängers heranreicht.

20 Jahre nach der Invasion, bei der die Hälfte der Menschheit ums Leben kam, bedrohen die ekelhaften Tentakelschleimlinge abermals den Blauen Planeten. Die gute Nachricht: Glücklicherweise haben wir uns 1996 beim Verjagen der Außerirdischen umfassend mit deren Technologie ausgerüstet und unter Zuhilfenahme des Mondes ein futuristisches Abwehrsystem errichtet. Die schlechte: Erstens ist der weltrettende Pilot Steven Hiller aus dem ersten Teil tot. Und zweitens sind die Aliens, vor deren erneuter Ankunft der inzwischen verrückte Ex-US-Präsi (Bill Pullman) warnte, diesmal mit einem Megaoschi von Raumschiff am Start.

Das vergleichsweise läppische Alien-Schiff der 90-er wurde durch eine unfassbare Raumstation epischen Ausmaßes ersetzt: Halb so groß wie die Erde thront das Invasionsgerät der Angreifer diesmal über selbiger. Auch mit der 1996 noch nicht von realer Bedrohung überschatteten Zerstörung US-amerikanischer Symbole, damals des Empire State Buildings und des Weißen Hauses, gibt sich Emmerich nicht zufrieden: Heutzutage müssen schon die über Jahrhunderte entstandenen menschlichen Schöpfungen ganzer Kontinente dran glauben. Angezogen von der Gravitation des XXXXL-Spaceshipbrockens am Himmel löst es Häuser, Flugzeuge, Sehenswürdigkeiten, Städte – kurz: einfach alles – völlig von der Erde, wirbelt es durch die Atmosphäre und lässt es schließlich auf einen anderen Kontinent stürzen.

Wäre da nicht der fehlende, im Vorgänger so geliebte wilde Geist, dessen Mangel auch die CGI-Effekte nicht kaschieren können. Im Gegenteil lassen die bis zur Fast-Manie betriebenen Bluescreen-Massaker die blassen Charaktere und ihre bisweilen unerträglich dümmlichen Handlungen und Dialoge umso stärker hervortreten. Egal ob Jessie Usher als Sohn von Smith' Figur, Liam Hemsworth als junger Kampfpilot oder selbst Charlotte Gainsbourg als Wissenschaftlerin – peinlicher war es selten, Emmerich-Figurenkonstellationen zuzusehen. Die aus Teil Eins gewohnte und lobenswerte Selbstironie, der anarchische Witz – sie blitzen höchstens im Comeback von Jeff Goldblum als sarkastischem Techniker David oder Brent Spiner als slapstickendem Astrophysiker Dr. Okun auf.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Independence Day 2: Wiederkehr"

Darsteller

Weitere Darsteller
Jessie T. Usher Maika Monroe Travis Tope AngelaBaby  Judd Hirsch Brent Spiner Sela Ward Chin Han Patrick St. Esprit Deobia Oparei Nicolas Wright Gbenga Akinnagbe John Storey Joey King Jenna Purdy Garrett Wareing Hays Wellford Mckenna Grace James A. Woods Robert Neary Joshua Mikel Joel Virgel Arturo del Puerto Matthew Munroe Jacob Browne Ryan Cartwright Travis Hammer Lance Lim Zeb Sanders Donovan Tyee Smith Stafford Douglas Jade Scott Lewis Beth Bailey Mona Malec Omar Diop Ron Yuan Grace Huang Stephen Oyoung J.P. Murrieta Casey Messer Ben Wang Nicholas Ballas Jonathan Richards Ivan G'Vera Sam Quinn Richard Beal Alice Rietveld Alma Sisneros Kenny Leu Monique Candelaria Leilei Chen Ava Del Cielo Diana Gaitirira Evan Bryn Graves Jason E. Hill Catharine E. Jones Tyler Kurtz Aaron Tyler Michael Davis Johnny Otto John Christian Love Kelly V. Lucio Michael Love Toliver

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.