King Arthur: Legend of the Sword
26.12.2019 • 20:15 - 22:45 Uhr
Spielfilm, Fantasyfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
King Arthur: Legend of the Sword
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 11. Mai 2017
Spielfilm, Fantasyfilm

Ein Königreich für ein Schwert

Von Annekatrin Liebisch

"Radikal neu" soll die uralte Sage von König Arthur und seinem Schwert Exkalibur erzählt werden. Mit "King Arthur: Legend of the Sword" versucht sich der Drehbuchautor Guy Ritchie an der Artus-Sage.

Zu sagen, dass diese Geschichte schon oft erzählt wurde, wäre eine glatte Untertreibung: Gut 20 Spielfilme und Serien um die Artussage kennt allein Wikipedia, zudem diverse Opern, Comics, Computerspiele, Dokumentationen und zweieinhalb Dutzend Romane allein aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Seit dem späten 9. Jahrhundert wird die Sage von König Arthur und seinem Schwert Exkalibur immer wieder erzählt – und immer wieder neu: Warner verspricht mit "King Arthur: Legend Of The Sword" nun eine "radikal neue Interpretation". ProSieben zeigt den Film aus der Feder von dem "Sherlock Holmes"-Regisseur Guy Ritchie als Free-TV-Premiere.

Es bleibt kaum genug Zeit, die einleitende Texttafel über in Ungnade gefallene Magier zu lesen, als schon die ersten dinosauriergroßen Kriegselefanten Richtung Camelot stapfen. Guy Ritchie wirft den Zuschauer unversehens hinein ins Kriegsgeschehen, das mit Stunt-Sprüngen in Zeitlupe und Unmengen von CGI-Trümmern auch aus einem Hochglanz-Trailer zu einem teuer produzierten Computerspiel stammen könnte. Doch das eigentliche Gemetzel beginnt erst, als auf dem Schlachtfeld schon wieder Ruhe eingekehrt ist: Um selbst König zu werden, bringt der finstere Vortigern (Jude Law) seinen Bruder Uther Pendragon (Eric Bana) um, der seinen kleinen Sohn Arthur gerade noch in ein rettendes Boot setzen konnte.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Aufgezogen von Prostituierten, Schlägern und Dieben wächst Arthur in Londinium vielleicht nicht zum rechtschaffenen, aber doch recht stattlichen jungen Mann ("Sons of Anarchy"-Star Charlie Hunnam) heran. Der ist auf dem besten Weg, sich mithilfe seiner kleinen Bande ein kleines Vermögen zu ergaunern, bis er sich eines Tages mit den Falschen anlegt: Er erregt die Aufmerksamkeit der königlichen Schergen, die derzeit jeden Mann in Arthurs Alter nach Camelot schleppen. Dort ragt aus einem Fels das legendäre Schwert Exkalibur, das einst Uther Pendragon (Eric Bana) gehörte und nur von seinem wahren Erben herausgezogen werden kann. Den Erben, den der tyrannische König Vortigern zu finden und zu töten gedenkt.

Eine Sage im Eiltempo

Als "modern wie nie zuvor" kündigte der Verleih seine Fassung der Artussage an und meinte damit vor allem laut und schnell: Gern greift Guy Ritchie zur rasanten Montage, um über den britischen Sagenkönig zu erzählen. Wie er sich mit seinem Schicksal anfreunden muss, wie er Verbündete gewinnt, wie er mit seinen neuen Verbündeten Pläne schmiedet; alles wird flott gesagt und flott geschnitten. Gerade so, als würden mittelalterliche Ritter die Hauptrollen in einem Heistmovie spielen. Das ist sexy, das ist unterhaltsam. Aber leider auch hinderlich für den Erzählfluss.

"King Arthur: Legend Of The Sword" anzuschauen, fühlt sich in etwa so an, wie einen Abenteuerroman im Eiltempo zu überfliegen: Man bekommt die Handlung zwar mit, aber irgendwie auch nur jedes dritte Wort. Nicht nur für echte Gänsehautmoment fehlt dadurch die Zeit, man erhält bei so viel Hektik auch kaum Gelegenheit, nach links und rechts zu schauen. Aber was sollte dort auch sein? Vom Titelhelden abgesehen haben die Figuren, davon einige immerhin spätere Ritter der Tafelrunde, keine hervorstechenden Charakterzüge, sondern lediglich Funktionen, die sie im Film erfüllen müssen.

Vor kurzem wurde von Apple TV+ bestätigt, dass man den kühnen Ritter der Tafelrunde Charlie Hunnam bald in der Serie "Shantaram" zu sehen bekommt. Dort verkörpert er einen Bankräuber, der immer tiefer in kriminelle Machenschaften hineingezogen wird.

"King Arthur: Legend of the Sword" – Do. 26.12. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "King Arthur: Legend of the Sword"

Darsteller

Macht nicht nur als Jackson "Jax" Teller eine gute Figur: Charlie Hunnam
Charlie Hunnam
Lesermeinung
Erfolgreicher Exportartikel aus Großbritannien: Jude Law.
Jude Law
Lesermeinung
"Hulk" machte ihn weltweit bekannt: Eric Bana
Eric Bana
Lesermeinung
Guy Ritchie
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Àstrid Bergès-Frisbey Djimon Hounsou Aidan Gillen Kingsley Ben-Adir Neil Maskell Craig McGinlay Tom Wu Freddie Fox Peter Ferdinando Geoff Bell Annabelle Wallis Katie McGrath Lorraine Bruce Eline Powell Hermione Corfield Bleu Landau Poppy Delevingne Millie Brady Zac Barker Oliver Barker Nicola Wren Wil Coban Jacqui Ainsley Georgina Campbell Rob Knighton Michael Hadley David Beckham Alan Turkington Michael McElhatton Charlie Rawes James Warren Ellie Graham Kamil Lemieszewski Kalle Hennie Peter Guinness Mark Umbers Adrian Bouchet Florence Bell Anna Brooks Beckman Cordelia Bugeja Rebecca Calder Lee Nicholas Harris Gintare Beinoraviciute Alice E. Mayer Claira Watson Parr Alphonso Austin Rudy Barrow Daniel Stisen Joel Bryant Dacio Caballero Lucy Chappell Jamie B. Chambers Pedro Caxade Nick Cornwall Steve Barnett Steen Young Jason Lines Tom Coulston Sarah-Jane De Crespigny

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.