Marlene
15.12.2025 • 11:25 - 13:35 Uhr
Spielfilm, Biografie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Marlene
Produktionsland
D, I
Produktionsdatum
2000
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 09. März 2000
Spielfilm, Biografie

Marlene

1929 beginnt die einzigartige Karriere von Marlene Dietrich: Die Berliner Schauspielerin verdient ihren Lebensunterhalt mit kleinen Rollen, als sie von Regisseur Josef von Sternberg entdeckt wird. Die Chance, in Hollywood Karriere zu machen, lässt sich die Ehefrau und Mutter einer Tochter nicht entgehen. Und so erlangt "die Dietrich" unter von Sternbergs strenger Leitung in kurzer Zeit Starruhm. In Deutschland wird die Diva indes von den Faschisten des Landesverrats bezichtigt.

Der Trailer zu "Marlene"

Darsteller

Die erotischste Frau des deutschen Films? Da kann Katja Flint nur lächeln.
Katja Flint
Schauspieler Heino Ferch im Jahr 2020.
Heino Ferch
Herbert Knaup in "Du bist nicht allein"
Herbert Knaup
Weiß, was sie will: Christiane Paul
Christiane Paul
Ein Gesicht, das man kennt: Suzanne von Borsody.
Suzanne von Borsody
Schauspieler Armin Rohde bei der Berlinale 2015.
Armin Rohde
Wo bleibt denn das Wolferl? Monica Bleibtreu als
Mutter Maria
Monica Bleibtreu
Schauspieler Heiner Lauterbach.
Heiner Lauterbach
Schon längst eine etablierte Größe im deutschen Film- und Fernsehgeschäft: Ben Becker
Ben Becker
Hans-Werner Meyer in "Ich leih' mir eine Familie".
Hans-Werner Meyer
Weitere Darsteller
Theresa Vilsmaier Cosma Shiva Hagen Katharina Müller-Elmau Otto Sander Götz Otto Heinrich Schafmeister Michel Francoeur Sandy Martin Richard Keats Joachim R. Iffland Janina Vilsmaier Josefina Vilsmaier Oliver Elias Mike Wimberly Elvira Jimenez Jürgen Schornagel Ute Cremer George Valencia Gloria Gray Kai Scheve Peer Jäger Chris Mendoca John Maddox Petra Berndt Basia Baumann John S. Palmer Gerd Lohmeyer Enrico Knittel Faoud Alasaaf Nikolai Zinke Ulrich Seemüller Volker Heimsath Martin Chris Jana Hoffmann Sabrina White Enjott Schneider Fanny Krausz John Gipson Antonia Haacke Thomas Lange Laura Bayonas

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.