Mary Shelley's Frankenstein
26.03.2021 • 22:25 - 00:20 Uhr
Spielfilm, Horrorfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mary Shelley's Frankenstein
Produktionsland
USA, J, GB
Produktionsdatum
1994
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Fr., 04. November 1994
DVD-Start
Do., 16. November 2006
Spielfilm, Horrorfilm

Schauriges Meisterwerk

Von Kai-Oliver Derks

In "Mary Shelley's Frankenstein" mimt Kenneth Branagh einen besessenen Forscher, der von seiner eigenen Erfindung heimgesucht wird.

Er hat sie sich angesehen, die Karloff-Filme. Er hat ihn beobachtet, seine Gesten, seine Mimik, seinen Gang – und wusste, dass er alles ganz anders machen würde. Das Monster Frankensteins darf weiter in den verstaubten Archiven ruhen. Robert de Niro zog es vor, Kreatur zu sein. Das perfektere Erscheinungsbild ist ein Verdienst der modernen Filmtechnik, der neue Charakter das seines schauspielerischen Gefühls. De Niro ist das Kernstück von Kenneth Brannaghs Neuverfilmung des Mary-Shelley-Romans (1994) und dabei nur eines von vielen Glanzlichtern. 3sat wiederholt das schaurige Meisterwerk nun zu später Stunde.

Alles beginnt mit Kapitän Walton (Aidan Quinn), einem Seefahrer, der besessen ist von der Idee, den Nordpol zu erreichen. Im Eismeer trifft er auf den völlig erschöpften Viktor Frankenstein (Kenneth Brannagh), der ihm eine unglaubliche Geschichte erzählt. Einen künstlichen Menschen habe er während seines Studiums in Ingolstadt mithilfe der Aufzeichnungen seines Mentors (John Cleese) erschaffen und somit Sünde auf sich geladen. Nur wiedergutzumachen, indem er die Kreatur tötet. Sein Werk ungeschehen machen wird er dadurch nicht. Zuviel grausames ist geschehen, seit das in einer tristen Dachkammer erschaffene Wesen Leben in sich verspürte und begann, nach den Ursachen seiner Existenz zu fragen. Es ist – natürlich – die alte Geschichte.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein Stoff von unbestreitbarer Aktualität

Die Hilflosigkeit der Kreatur ist es, die Brannagh immer wieder in den Vordergrund stellt. Und die Besessenheit des Forschers Frankenstein, den er selbst verkörpert, und die, wenn auch zu Beginn recht unvermittelt dargebracht, später ebenso nachvollziehbar wird, wie die Rachegelüste seiner Schöpfung. Gar scheint es, als habe der Schöpfer Brannagh mit derselben Besessenheit an seinem Werke gearbeitet, wie einst Viktor Frankenstein – doch die Ergebnisse sind konträr.

Und schließlich wird der Film auch seinem eigentlichen Ansinnen gerecht: der Warnung vor der Überschreitung ethischer und moralischer Grundsätze. Der Anmaßung des Menschen, richten zu dürfen über Leben und Tod und über die Natur hinaus. Der Film wurde für damalige Verhältnisse völlig neuartig fotografiert und komplett im Studio aufgenommen. Obwohl Ende des 18. Jahrhunderts geschehen, ist die Aktualität am Ende gegenwärtig. Kapitän Walton zieht seine Erkenntnisse und kehrt um auf seinem Weg zum Pol. Es gibt Orte, an denen der Mensch nichts zu suchen hat.

Mary Shelley's Frankenstein – Fr. 26.03. – 3sat: 22.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Mary Shelleys Frankenstein"

Darsteller

Tom Hulce
Lesermeinung
Aidan Quinn
Lesermeinung
Typisch britisch: John Cleese
John Cleese
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Kenneth Branagh beherrscht jedes Genre
Kenneth Branagh
Lesermeinung
Dank "Downton Abbey" weltweit bekannt: Hugh Bonneville
Hugh Bonneville
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Ian Holm Richard Briers Robert Hardy Cherie Lunghi Celia Imrie Trevyn McDowell Mark Hadfield Gerard Horan Joanna Roth Alfred Bell Sasha Hanau Joseph England Richard Clifford George Asprey Ryan J-W Smith Charles Wyn-Davies Rory Jennings Christina Cuttall Hannah Taylor-Gordon Susan Field Jimmy Yuill Chris Barnes Shaun Prendergast Tommy Wright David Kennedy Paul Gregory Chris Hollis Robin Lloyd Alex Lowe Graham Loughridge Simon Cox Robert Hines Lonnie James Jenny Galloway Peter Jonfield Edward Jewesbury Siobhan Redmond Francine Morgan Sue Long Michael Gould Angus Wright Max Gold Abigail Reynolds Theresa Fresson Mark Inman Dudi Appleton Meriel Schofield Jim Carter

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.