Meister des Todes
06.03.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Thriller
Lesermeinung
Alex Stengele (Heiner Lauterbach) hat Peter Zierler (Hanno Koffler) mit nach Mexiko genommen, damit der ausgezeichnete Schütze die Qualitäten des deutschen Sturmgewehrs präsentiert und damit die potentiellen Käufer überzeugt
Vergrößern
Peter (Hanno Koffler) kann es nicht fassen: Mit dem Sturmgewehr von HSW wurde eine junge Demonstrantin erschossen.
Vergrößern
Otto Lechner (Udo Wachtveitl), der Repräsentant von HSW in Mexiko, und Alex Stengele (Heiner Lauterbach), der Vertriebschef der Firma, leiten die Präsentation der Waffen vor dem mexikanischen Militär.
Vergrößern
Peter (Hanno Koffler) ist in Mexiko in eine Demonstration von Studenten geraten, die blutig endet.
Vergrößern
Alex Stengele (Heiner Lauterbach), Vertriebschef von HSW, bekommt Schwierigkeiten mit der Firmenleitung, nachdem sein Mitarbeiter sich von der Firma distanziert hat.
Vergrößern
Peter Zierler (Hanno Koffler) ist Mitarbeiter des Waffenherstellers HSW. Als ausgezeichneter Schütze stellt er Kunden das  Sturmgewehr der Firma vor.
Vergrößern
Otto Lechner (Udo Wachtveitl) in der HSW-Zentrale die erfolgreichen Verhandlungsergebnisse mit den Mexikanern. Ein Ergebnis, das natürlich auch Vorstandschef Heinz Zöblin (Axel Milberg) freut.
Vergrößern
In Konkurrenz zu amerikanischen Waffenexporteuren (im Hintergrund) demonstrieren Otto Lechner (Udo Wachtveitl) und Peter Zierler (Hanno Koffler) in Mexiko die Qualitäten des Sturmgewehrs von HSW.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2015
TV-Film, TV-Thriller

Deutschland, deine Waffen

Von Eric Leimann

Deutschland hat die strengsten Waffenexportgesetze der Welt – wollten Politik und Waffenlobby der Öffentlichkeit zumindest weismachen. Der spannende und prominent besetzte ARD-Politthriller "Meister des Todes" bewies hautnah an der Realität erzählt das Gegenteil.

"Meister des Todes", der politisch wohl wichtigste deutsche Fernsehfilm des Jahres 2015, ist die Geschichte eines Aussteigers und Whistleblowers, der eine mächtige Industrie gegen sich aufbringt. Peter Zierler (Hanno Koffler) lebt mit Frau (Alina Levshin) und zwei Kindern in einer beschaulichen Gemeinde Baden-Württembergs. Der Schusswaffenexperte arbeitet für die ortsansässige Firma HSW – wie schon sein Vater und die meisten seiner Freunde. Für HSW reist Peter durch die Welt, um gemeinsam mit seinem Chef und Mentor Alex Stengele (Heiner Lauterbach) neue Hightech-Gewehre vorzuführen. In Mexiko will die Firma nun einen großen Deal einfädeln. 3sat wiederholt nach dem Grimme-Preis-gekrönten Spielfilm Daniel Harrichs auch dessen Dokumentation über die Machenschaften der deutschen Waffenlobby, "Tödliche Exporte – Wie das G36 nach Mexiko kam" (21.45 Uhr).

Die mexikanische Polizei dort mit neuen Schusswaffen ausgestattet werden. Vor Ort lernt Peter die Methoden und Taktiken des Geschäfts kennen – allerdings auch die Brutalität der Polizisten im Einsatz gegen Demonstranten. Als Peter Zeuge eines Blutbades wird, kann er nicht mehr weitermachen wie bisher. Er kritisiert öffentlich seinen Arbeitgeber und gerät so in die Position eines Nestbeschmutzers und geächteten Verräters. Ein Zustand, der das Familienleben der Zierlers schwer belastet ...

Drei reale Whistleblower der deutschen Waffenindustrie vereinen sich in der fiktiven Figur des Peter Zierlers im Drehbuch von Regisseur Daniel Harrich und seinem Kreativpartner Gerd Heidenreich. Auch wenn deutsche Waffenproduzenten nicht mit Klarnamen im Film auftauchen, orientieren sich die erzählten Geschäfte "zu 100 Prozent" (Daniel Harrich) an realen Vorkommnissen. So zum Beispiel einem großen Waffengeschäft mit Mexiko, das nur dadurch zustande kam, weil die deutsche Gesetzgebung einen Export in offiziell befriedete Provinzen rechtsstaatlicher Krisenregionen wie Mexiko erlaubte.

Die absurde Idee, dass solche Waffen – einmal verkauft und geliefert – in Mexiko an Ort und Stelle verbleiben, deckt der Film ebenso auf wie andere Tricks der Waffenindustrie und ihrer mächtigen politischen Lobby. Wegen der außergewöhnlichen politischen Brisanz entstand das Filmprojekt unter strenger Geheimhaltung. Sämtliche Nebendarsteller bekamen nur knappe Auszüge aus dem Drehbuch, offiziell drehte man eine romantische Komödie. Deutsche Schauspiel-Schwergewichte und Stars wie Veronica Ferres, Udo Wachtveitl, Axel Milberg, Herbert Knaup oder August Zirner übernahmen Rollen in diesem beklemmenden, weil wahren Polit-Thriller.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Weitere Darsteller
Christian Oliver Christof Wackernagel

Das beste aus dem magazin

Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.