Pakt der Wölfe - Director's Cut
25.10.2025 • 00:15 - 02:35 Uhr
Spielfilm, Actionthriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Mani (Mark Dacascos).
Vergrößern
Grégoire de Fronsac (Samuel Le Bihan, links) und Marianne (Émilie Dequenne).
Vergrößern
Sylvia (Monica Bellucci).
Vergrößern
Sylvia (Monica Bellucci, re.) und Marianne (Émelie Dequenne)
Vergrößern
Originaltitel
Le Pacte des loups
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2001
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 14. Februar 2002
DVD-Start
Do., 17. November 2011
Spielfilm, Actionthriller

Pakt der Wölfe - Director's Cut

Frankreich um 1760. Im Gévaudan geht die Angst vor einer mordenden Bestie um. Der Chevalier Grégoire de Fronsac soll sie im Auftrag von Ludwig XV. unschädlich machen. Was er schließlich findet, scheint kühner als jede schauerliche Spekulation. Opulentes, prickelndes wie rauschhaftes Mystery-Abenteuer-Drama mit Topbesetzung. Südfrankreich, um das Jahr 1766: In der Bergregion Gévaudan geht die Angst vor einer mordenden Bestie um. Der Chevalier Grégoire de Fronsac, ein weitgereister Naturforscher und Tierpräparator, soll im Auftrag seiner königlichen Majestät die Suche unterstützen. Mit seinem Blutsbruder und Freund Mani, der ihn seit seiner Zeit in den Kolonien in der Neuen Welt begleitet, taucht der Chevalier in das ausgelassene Leben des Provinzadels ein. Er beginnt eine Affäre mit der geheimnisvollen Kurtisane Sylvia, lernt den charismatischen Adligen de Morangias kennen und verliebt sich in dessen junge Schwester Marianne. Die Jagd nach der Bestie bleibt jedoch ohne Erfolg. Um seine Allmacht zu demonstrieren, lässt der König einen Wolf erschießen und de Fronsac anweisen, das Tier zu einer monströsen Kreatur auszustopfen. Schon bald wird ein weiteres Opfer aus Gévaudan gemeldet. Auf eigene Faust kehrt de Fronsac in die verängstigte Region zurück. Was er vermutet, scheint kühner als jede schauerliche Spekulation. Der Mythos der "Bestie von Gévaudan", die Aufzeichnungen zufolge rund hundert Menschen tötete, diente als Vorlage des ungewöhnlichen Mystery-Abenteuers im opulenten Gewand eines Historienfilms. Regisseur und Co-Autor Christophe Gans ("Die Schöne und das Biest", 2014) schuf eine ebenso packende wie vielschichtige Erzählung der bis heute ungeklärten Ereignisse im 18. Jahrhundert. Das Figurenensemble - unter anderem mit Samuel Le Bihan ("Public Enemy No. 1 - Todestrieb"), Vincent Cassel ("Hass", "Public Enemy No. 1"), Émilie Dequenne ("Leichter gesagt als getan") und Monica Bellucci ("Der Zauber von Malčna", "Irreversibel") besetzt - lehnt sich an historische Personen an. Mit exzellenten, atmosphärischen Bildern, überraschenden Wendungen sowie actionreichen Kampfszenen sorgt "Pakt der Wölfe" für ein packendes, cineastisches Unterhaltungserlebnis. Der Filmtitel steht für ein Geheimnis, das der knapp zweieinhalbstündige Director's Cut in einem furiosen Finale lüftet.

Der Trailer zu "Pakt der Wölfe"

Darsteller

Samuel Le Bihan
Bekam sein Talent in die Wiege gelegt: Vincent Cassel
Vincent Cassel
Vom Model zur Schauspielerin: Monica Bellucci
Monica Bellucci
Jacques Perrin
Johan Leysen
Weitere Darsteller
Émilie Dequenne Mark Dacascos Jean Yanne Jean-François Stévenin Bernard Farcy Édith Scob Hans Meyer Virginie Darmon Philippe Nahon Nicky Naudé Gaëlle Cohen Virginie Arnaud Charles Maquignon Gaspard Ulliel Pascal Laugier Emanuel Booz Vincent Cespedes Christian Marc Eric Prat Jean-Paul Farré Karin Kriström Pierre Lavit

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.