Persona
07.02.2018 • 23:05 - 00:25 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Die Krankenschwester Alma (Bibi Andersson, li.) begleitet die verstummte Elisabet (Liv Ullmann, re.) zu einem Kuraufenthalt ans Meer.
Vergrößern
Die sowohl physisch als auch psychisch gesunde Schauspielerin Elisabet (Liv Ullmann) spricht seit ihrem letzten Auftritt nicht mehr.
Vergrößern
Zwischen Alma (Bibi Andersson, li.) und Elisabet (Liv Ullmann, re.) kommt es bald zu Konflikten.
Vergrößern
Zwischen Elisabet (Liv Ullmann, li.) und Alma (Bibi Andersson, re.) herrscht eine sexuelle Spannung. Die Identitäten der beiden Frauen, die sich sehr ähnlich sehen, beginnen bald zu verschmelzen …
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Produktion: Svensk Filmindustri
Originaltitel
Persona
Produktionsland
Schweden
Produktionsdatum
1966
DVD-Start
Do., 10. März 2005
Spielfilm, Drama

Persona

"Persona" beginnt mit einer Flut von Bildern: Da ist zunächst ein Filmstreifen, ein Schaf wird geschlachtet, ein Nagel wird in eine Hand gehämmert, und schließlich verharrt die Kamera länger auf einem Jungen, der das auf eine Leinwand projizierte Gesicht einer Frau berührt. Das Gesicht bleibt verschwommen, er dringt nicht zu ihm durch. Bereits in diesen einleitenden Bildern wird das Thema des Films entwickelt.

"Persona" bezeichnet in der Psychologie die soziale Rolle einer Person, sozusagen die Maske. Den Gegenpol zur Persona bildet der persönliche Schatten, all jene Eigenschaften und Empfindungen, die im sozialen Kontext nicht gezeigt werden dürfen und unterdrückt werden müssen.

Im Film haben wir es nun mit einer Person zu tun, die nicht mehr bereit ist, die von ihr sozial erwartete Rolle einzunehmen. Die Schauspielerin Elisabet Vogler spricht nicht mehr und ist deshalb in psychologischer Behandlung. Die Ärztin attestiert ihr völlige Gesundheit, es gebe weder psychische noch physische Gründe für ihre Stummheit.

Demgegenüber scheint die Krankenschwester Alma den sozialen Erwartungen vollkommen zu entsprechen. Höflich stellt sie sich vor, erwähnt ihr Alter, dass sie verheiratet ist, ihre Eltern einen Bauernhof haben. Alma begleitet Elisabet zu einem Kuraufenthalt in ein Haus am Meer. Die beiden Frauen kommen sich näher und Alma schüttet der stummen Elisabet ihr Herz aus. Doch wie sich bald herausstellt, ist die stumme, doch so vertrauenswürdig wirkende Elisabet alles andere als auf ihrer Seite.

In einem Brief macht sich Elisabet über Alma, ihre Geheimnisse und ihre Zuneigung zu ihr selbst lustig. In der Wut bröckelt schließlich auch Almas Fassade. Im Film lösen sich die Identitäten von Alma und Elisabet bis zur Unkenntlichkeit auf und auch das Konzept von Realität als solches wird infrage gestellt. "Persona" stellt die Frage nach dem Selbst, die heute noch zentraler ist als vor 50 Jahren.

Darsteller

Weitere Darsteller
Bibi Andersson Margaretha Krook Gunnar Björnstrand Jörgen Lindström

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.