Schoßgebete
22.11.2017 • 22:50 - 00:20 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Elizabeth Kiehl (Lavinia Wilson, re.) verbringt viel Zeit damit, mit Dr. Drescher (Juliane Köhler, li.) über ihre Sorgen zu reden.
Vergrößern
Elizabeth Kiehl (Lavinia Wilson), ihr Mann Georg (Jürgen Vogel) und ihre Tochter Liza (Amira Pollmann) sind eigentlich eine glückliche Familie.
Vergrößern
Elizabeth Kiehl (Lavinia Wilson) kann ihr Leid nur beim Sex mit ihrem Mann Georg (Jürgen Vogel) vergessen.
Vergrößern
Elizabeth Kiehl (Lavinia Wilson, re.) und ihr Mann Georg (Jürgen Vogel) holen sich im Sexshop etwas Neues, um ihr Sexleben aufrechtzuerhalten.
Vergrößern
Elizabeth Kiehl (Lavinia Wilson) weiß ihr Glück zu schätzen, dass ihr Mann Georg (Jürgen Vogel) trotz ihrer Depression noch an ihrer Seite ist.
Vergrößern
Elizabeth Kiehl (Lavinia Wilson) und ihr Mann Georg (Jürgen Vogel) gehen ins Bordell, um ihr Sexleben prickelnder zu gestalten.
Vergrößern
Elizabeth Kiehl (Lavinia Wilson) und ihr Mann Georg (Jürgen Vogel) gehen ins Bordell, um ihr Sexleben prickelnder zu gestalten.
Vergrößern
Hint
Produktion: Constantin Film Produktion, Little Shark Entertainment, WDR, ARTE, Gerhard Lidl Film, Online verfügbar von 22/11 bis 29/11
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2013
Spielfilm, Drama

Die Familienneurotikerin

Von Maximilian Haase

Sönke Wortmann inszenierte Charlotte Roches Bestseller "Schoßgebete" (2013) als psychologische Neurotiker-Studie mit abgeklärtem Witz und ein bisschen Sex.

Vom Vater ihres Kindes geschieden, lebt die überaus neurotische Mittdreißigerin Elizabeth (Lavinia Wilson) gemeinsam mit Tochter Liza (Pauletta Pollmann) und ihrem neuen, wohlhabenden Mann Georg (Jürgen Vogel). Hinter der auf den ersten Blick harmonischen Prenzlauerbergigkeit verbirgt sich ein klassisch zugerichtetes Individuum: Elizabeth ist die Ängstlichkeit in Person, depressiv und voller Aggressionen.

Sönke Wortmann setzte Charlotte Roches Werk "Schoßgebete" (2013) mit einnehmenden Hauptfiguren und trockenem Witz um – und näherte sich psychologischen Reflexionen weitaus öfter als diversen Körperöffnungen. Als semitragische Stadtneurotiker-Komödie – mit Elizabeth als einer Art weiblicher Woody Allen – schafft es "Schoßgebete", die Seltsamkeit des Seins ins Groteske zu überhöhen. Wortmanns Film zeigt, warum alle Bemühungen um ein befreites Leben gerade in der Liebe so oft scheitern: weil jederzeit der Rückfall in überkommen geglaubte Muster droht.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.