Unser letzter Sommer
05.10.2017 • 23:45 - 01:15 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Guido (Jonas Nay).
Vergrößern
Franka (Urszula Bogucka) und Romek (Filip Piotrowicz).
Vergrößern
Guido (Jonas Nay).
Vergrößern
V. li.: Odi (Gerdy Zint) und Guido (Jonas Nay).
Vergrößern
Odi (Gerdy Zint) und Guido (Mitte, Jonas Nay).
Vergrößern
Romek (li., Filip Piotrowicz) und Leon (Bartlomiej Topa).
Vergrößern
Der Oberleutnant (Steffen Scheumann) trifft ein.
Vergrößern
Hint
Foto, Audiodeskription
Originaltitel
Letnie przesilenie
Produktionsland
Deutschland / Polen
Produktionsdatum
2015
Kinostart
Do., 22. Oktober 2015
Spielfilm, Drama

Unser letzter Sommer

Romek ist 17 Jahre alt und arbeitet als Heizer auf einer Rangierlokomotive. Er träumt davon, einmal als Lokführer die Warschaustrecke fahren zu dürfen und will das Herz der wunderschönen Franka (16) erobern.

Die Tochter eines örtlichen Bauern hat eine Anstellung als Küchenhilfe im deutschen Gendarmerieposten. Dort lernt sie den jungen Deutschen Guido (17) kennen. Er wurde für das Hören von entarteter Musik zur Besatzungspolizei strafversetzt, die dort ihren Stützpunkt unterhält. Mit seinen Kameraden soll er die Bahnstrecke absichern, nach Flüchtigen suchen und Partisanen aufspüren. Die Liebe zum Jazz bringt die drei Jugendlichen zusammen.

In diesem Sommer scheint der Krieg weit weg, fernab von der Ostfront haben sich Deutsche und Polen in einer trügerischen Idylle eingerichtet. Guido verliebt sich in Franka und zu Romeks Überraschung erwidert seine Angebetete die Gefühle des Deutschen. Romek findet auf dem Weg zur Arbeit das verletzte jüdische Mädchen Bunja (16) und beschließt, ihr zu helfen. Guido bekommt einen neuen Kommandanten, der endlich Beute auf den täglichen Patrouillen machen will.

Als Romek und Bunja von russischen Partisanen gefangen genommen werden und Guido in flagranti mit Franka erwischt wird, ist der Krieg bei jedem Einzelnen von ihnen angekommen. Es ist der Sommer 1943 vor den Toren des Vernichtungslagers Treblinka.

Der Trailer zu "Unser letzter Sommer"

Darsteller

Weitere Darsteller
Steffen Scheumann Gerdy Zint Filip Piotrowicz Urszula Bogucka Bartłomiej Topa Maria Semotiuk Agnieszka Krukówna Krzysztof Czeczot Juliusz Krzysztof Warunek Konstantin Zadvorny Michael Jokisch Rainer Förster Anita Poddębniak Ireneusz Kozioł Damian Ul Jürgen Hoppman Bartłomiej Kotschedoff Arnd Schildbach Christian Junghanß Adam Szyszkowski Jakub Drozdek Jakub Korzystka Artur Krajewski Sabina Karwala Wafic Abou Khadra Igor Stiepanow Milena Lisiecka Krzysztof Tysnarzewski Andrzej Kowalewski Piotr Kowalewski Steffen Motzkau Roland Sonntag Jürgen Pressler Alexander Jerofsky Jens Mohn Andreas Brinsa

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.