Doku und Diskussion

"Rechte der Tiere": spannender Themenabend bei 3sat

Wir Menschen wissen: Tiere haben ein Bewusstsein. Trotzdem werden sie häufig schlecht behandelt. Eine artgerechte Haltung zu garantieren, ist aber nicht einfach. Die neue 3sat-Dokumentation beleuchtet die heutige Tierhaltung.

3sat
Rechte der Tiere
Dokumentation • 04.04.2019 • 20:15 Uhr

Tiere werden häufig gequält oder leiden unter großen Schmerzen – ein Problem unserer Zeit. Denn obwohl sich die Tierliebe inzwischen weit verbreitet hat, sind Massentierhaltung und Tierversuche an der Tagesordnung, Ferkelkastrationen ohne Betäubung immer noch erlaubt. Doch auch Versuche, die das Tierwohl berücksichtigen, sind nicht ohne Folgen: Je mehr Auslauf die Kühe auf den Feldern bekommen, desto mehr Treibhausgase werden produziert und über eine große Fläche verteilt. 

Eine Frage des Gewissens: Wie können artgerechte Tierhaltung und eine wirtschaftlich erfolgreiche Agrarindustrie vereint werden? Und wie können die Gefühle der Tiere noch besser analysiert werden, ohne dass diese Art von Verhaltensforschung ihnen schadet? Im Rahmen des wissenschaftlichen Donnerstags befasst sich die Dokumentation "Rechte der Tiere" auf 3sat nun mit diesen hochaktuellen, aber viel zu selten diskutierten Fragen.

Im Anschluss spricht Gert Scobel in "scobel – Rechte der Tiere" (21.00 Uhr) mit seinen Talkgästen über den heutigen mithin paradoxen Umgang mit den Tieren: Hunde und Katzen werden von den Menschen gepflegt und gut versorgt, während Schlachtvieh und bedrohte Tierarten achtlos getötet werden. Wie ist dies ethisch zu rechtfertigen? Und wie kann die Beziehung zwischen Mensch und Tier gebessert werden? Ein spannender Abend bei 3sat.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das könnte dich auch interessieren