Lukrative Tour-Gage

Heino: Ist sein Millionen-Erbe schon längst vergeben?

22.10.2025, 14.25 Uhr
Heino steht mit seinen stolzen 86 Jahren noch immer auf der Bühne und begeistert Fans jeden Alters. Derzeit ist er auf seiner Solo-Tour "Made in Germany 2025/2026". Die Gagen dafür sind beeindruckend. Wir werfen einen Blick auf die Zahlen.
Sänger Heino mit ausgestreckten Armen.
Heino verdient sich mit seiner Tour noch einmal eine goldene Nase. Doch wie viel genau?  Fotoquelle: picture alliance / AAPimages/Timm | AAPimages/Timm

Er steht für Rekorde, für Kultstatus, für Musikgeschichte pur: Heino. Ob Mega-Star, Mega-Tour oder Mega-Deal – der 86-Jährige spielt in einer eigenen Liga. Schon seine Auftrittsgagen zeigen, dass er in der Branche zur absoluten Spitze gehört.

Mit seiner großen Solo-Tour „Made in Germany 2025/2026“ hat er gemeinsam mit dem Veranstalter Thomann Musikmanagement einen besonders lukrativen Vertrag unterschrieben – ein Geschäft, das seine Einnahmen noch einmal kräftig in die Höhe treibt. Doch was macht der Schlagerstar mit seinem Vermögen?

Heino erfolgreich auf Solo-Tour - und am Ballermann

Unter Slogans wie „Die Stimme der Heimat“ und „Deutschlands letzter Punk“ steht HEINOS große Solo-Tour „Made in Germany“. Gestartet ist sie bereits im Mai diesen Jahres in Coswig bei Dresden – das Finale ist erst für Sommer 2026 geplant. Schon früh zeichnete sich der enorme Andrang ab: Die Shows in Köln (30.08.) und Berlin (07.09.) waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.

Doch damit nicht genug: Parallel zur Tournee tritt der Kultsänger auch auf Mallorca im Bierkönig auf und begeistert das Publikum in El Arenal mit einer „Party-Tour“ voller Best-of-Hits. Ein Kraftakt, der einem wahren Auftritts-Marathon gleicht.



So elektrisiert Heino alle Altersgruppen

Trotz seinem stolzen Alter von 86 Jahren präsentiert sich der am 13. Dezember 1938 in Düsseldorf geborene Künstler Heinz Georg Kramm – besser bekannt als Heino – in beeindruckender Form. Mit seiner Energie, Leidenschaft und unverwechselbaren Art begeistert er längst nicht nur sein Stammpublikum, sondern auch eine jüngere Generation.

Während die älteren Fans bei Klassikern wie „Blau blüht der Enzian“, „Schwarzbraun ist die Haselnuss“ oder „Rosamunde“ ins Schwärmen geraten, sorgt Heino mit rockigen Neuinterpretationen von Songs wie „Junge“ von „Die Ärzte“ oder sogar Rammstein-Titeln dafür, dass er generationsübergreifend Kultstatus genießt.

Heino: "Nach wie vor Heißhunger auf die Bühne"

Zum strapaziösen Tour-Plan äußert sich Veranstalter Joseph Thomann (70) optimistisch: „Heino ist selbst mit 86 Jahren noch in erstaunlicher Form. Seine Stimme hat nichts von ihrer Kraft eingebüßt. Für ihn sind Auftritte eher Erholung als Belastung.“

Auch der Sänger selbst unterstreicht das mit deutlichen Worten: „Ich verspüre nach wie vor Heißhunger auf die Bühne und bin glücklich darüber, dass so viele Menschen mich auch in meinem Alter noch live erleben wollen. Und dass dabei auch finanziell etwas hängenbleibt, nehme ich dankbar an.“

Die Einnahme-Quellen des Schlagerstars

Hinter dem „guten Geld“ steckt in Wahrheit ein echter Millionen-Deal. Wie die BILD berichtet, erhält Heino pro Konzertabend eine garantierte Gage von 20.000 Euro – völlig unabhängig davon, wie viele Tickets verkauft werden. Bei bislang angesetzten 80 Shows summiert sich das Honorar des 86-Jährigen bereits auf beeindruckende 1,6 Millionen Euro, weitere 20 Termine sollen noch hinzukommen.

Doch auch jenseits seiner Tourneen bleibt der platinblonde Kultstar mit der dunklen Sonnenbrille ein Publikumsmagnet. Ob am Ballermann, bei exklusiven Galas oder bei Firmenfeiern wie dem 7. Höffner Oktoberfest am 3. Oktober 2025 in Schönefeld – Heino ist gefragt wie eh und je.

Und die Einnahmequellen sprudeln weiter: Für 2026 hat er einen TV-Vertrag über 150.000 Euro unterschrieben, zusätzlich bringt er gemeinsam mit der Manufaktur Wagner eine eigene Pralinenlinie auf den Markt. Diese soll im September erscheinen und dürfte seiner legendären Haselnuss-Torte ernsthafte Konkurrenz machen – das Geschäft hat bereits einen sechsstelligen Wert.

Was macht Heino mit seinem Millionen-Vermögen?

Angesichts der Millionenbeträge, die Heino mit seinen vielen Engagements einnimmt, überrascht vor allem, wofür er das Geld tatsächlich verwendet. Gegenüber der BILD machte der 86-Jährige deutlich, dass er selbst davon nur wenig für sich beanspruche: „Um die Finanzen kümmert sich mein Manager Helmut Werner. Er hat die Verhandlungen geführt und auch die Idee zur ,Made in Germany‘-Tournee entwickelt. Ihm und seiner Familie gehört letztlich alles.“

Seit dem Tod seiner geliebten Ehefrau Hannelore (†82) lebt Heino mit Werner (41), dessen Frau Nicole (35) und ihrem zweijährigen Sohn Lennie in seiner Villa in Kitzbühel unter einem Dach. „Das gesamte Geld fließt in einen gemeinsamen Topf. Mir ist wichtig, dass meine Wahlfamilie abgesichert ist. Vor allem denke ich an Lennie, der für mich wie ein eigener Enkel ist“, erklärt der Sänger.

Heino und das zerrüttete Verhältnis zu seinem leiblichen Sohn

Schon zu Hannelores Lebzeiten verband sie und Heino ein enges Band mit der Familie ihres Managers. Für Hannelore war Helmut Werner wie ein eigener Sohn. Außerdem übernahm sie die Patenschaft für den kleinen Lennie. Da ihre Ehe kinderlos blieb, fassten die beiden den gemeinsamen Entschluss, ihr Vermögen nach ihrem Tod der Familie Werner zu hinterlassen. Dazu gehört auch die vierstöckige Villa in Kitzbühel mit Pool und Panoramablick über die Berge, die auf mehrere Millionen Euro geschätzt wird.

Heinos leiblicher Sohn aus erster Ehe, Uwe Kramm (65), soll dagegen nur den Pflichtteil erhalten. Der Grund: das zerrüttete Verhältnis zwischen Vater und Sohn. „Ich sehe nicht ein, jemandem etwas zu vermachen, der für Hannelore und mich nie da war. Ich werde Uwe nicht den schönsten Platz von Kitzbühel überlassen – das wollte auch Hannelore nicht. Wir haben gemeinsam entschieden, dass Helmut unser Erbe wird“, erklärte Heino gegenüber der BILD.

Alle Informationen zu den Terminen, Tickets und Co.

Zeit, über das Ende nachzudenken, hat der 86-Jährige allerdings ohnehin nicht. Seine ganze Energie steckt er derzeit in die Mission, seine Fans mit unvergesslichen Auftritten zu begeistern. Wer den Kultstar live erleben will, darf sich auf große Momente freuen: Mit wehender schwarz-rot-goldener Fahne, dem markanten „Heino-Adler“ und dem gemeinsamen Singen der Nationalhymne sorgt er für Gänsehaut pur.

Tickets sind unter anderem bei ADticket oder Schlagertickets.com erhältlich. Alle weiteren Infos zu Terminen und zur „Made in Germany“-Tour finden sich außerdem auf heino.de sowie auf der Seite des Veranstalters Thomann Management.

Das könnte dich auch interessieren