"Erlebnis Erde: Faszination Europa (1)"

Über 1.000 Drehtage: ARD-Doku enthüllt Europas wilde Geheimnisse

08.09.2025, 07.40 Uhr
In der neuen Reihe "Erlebnis Erde: Faszination Europa" zeigt Christian Baumeister spektakuläre Aufnahmen von Europas Wildnis, erzählt von Benno Fürmann. Erleben Sie seltene Tiere wie persische Leoparden und Blauwale.

Die faszinierendsten Tiere, nicht umsonst "Exoten" genannt, leben weit entfernt? Ja und nein, denn auch in Europa gibt es beeindruckende und sogar weitgehend unbekannte Lebensräume, die zu spannenden Beobachtungen und Geschichten einladen.

ARD
Erlebnis Erde: Faszination Europa (1)
Tierdoku-Reihe • 08.09.2025 • 20:15 Uhr

Spannende Tieraufnahmen von über 1.000 Drehtagen an 50 Schauplätzen

 

Schauspieler Benno Fürmann erzählt sie in den sechs 45 Minuten langen Filmen des renommierten Tierfilmers Christian Baumeister. Die ersten drei Folgen von "Erlebnis Erde: Faszination Europa" zeigt das Erste an den kommenden Montagen. Den Rest liefert die ARD-Mediathek.

In drei Jahren Produktionszeit, in über 1.000 Drehtagen an 50 Schauplätzen gelangen Baumeisters Bilder, die sich vor keiner satt budgetierten, internationalen Hochglanz-Produktion zu verstecken brauchen. Für seine dreiteilige Naturfilmserie "Die Anden – Natur am Limit" erhielt Baumeister, der 1971 in der Nähe von Münster zur Welt kam, 2019 zwei Emmy Awards in den Kategorien "Outstanding Cinematography" und "Outstanding Music & Sound".



Christian Baumeister reiste in eine der letzten Wildnisse Europas

Für "Faszination Europa" reizte der deutsche Weltenbummler die Grenzen des Kontinents allerdings reichlich aus: Europäische Leoparden in freier Wildbahn – ja, die gibt es! Der seltene persische Leopard lebt in den Höhen des Kaukasus, wo Europa auf Asien trifft. Die Tiere zu fotografieren, ist schwierig. Baumeister ist es gelungen. Ebenso gelang es ihm, faszinierend nahe Aufnahmen einer jungen Bärenfamilie zu schießen – in den menschenleeren Karpaten, einer der letzten Wildnisse Europas. Fast 8.000 Braunbären leben dort in ausgedehnten Wäldern.

Auch ins Wasser geht es: Blauwale sind die größten Lebewesen, die jemals gelebt haben. Selbst die Dinosaurier hätten ihnen nicht das Wasser reichen können. Der niederfrequente Gesang der riesigen Meeressäuger zählt zu den lautesten Tönen im Tierreich. Rund um die Azoren kann man sie besonders gut beobachten – inklusive ihrer Begleitdelfine.

Rare Aufnahmen von Europas Schlangen-Insel: Golem Grad

Die Reihe bietet darüber hinaus rare Aufnahmen an besonderen Orten. Wer hätte schon geahnt, dass in London etwa 10.000 Rotfüchse leben? In der Riesenmetropole müssen sie in zehnmal größerer Dichte zurechtkommen als auf dem Land. Der "Wohnungsmarkt", sprich der Kampf um Reviere, ist entsprechend angespannt. Oder die wie eine Filmkulisse aussehende Insel Golem Grad im nordmazedonischen Teil des Großen Prespasees: Gefilmt wurde nahe dem Dreiländereck Nordmazedonien, Albanien und Griechenland. Golem Grad ist nur einen Quadratkilometer groß, beherbergt aber zahlreiche Bewohner: darunter 5.000 Würfelnattern. Auch im Gewässer um das Eiland herum wimmelt es von Wasserschlangen.

Während Folge eins einen Überblick über die Reihe gibt, wird es danach thematisch fokussierter: Teil zwei am Montag, 15. September, 20.15 Uhr, trägt den Titel "Extreme Küste". Es geht ums Polarmeer, wo Eisbären und Rentiere ums Überleben kämpfen, aber auch um die Strände des Mittelmeers, an denen Flamingos und farbenfrohe Korallen leben, und um Norwegens Fjorde, wo Orcas und Buckelwale unter magischem Nordlicht gemeinsam auf Jagd gehen.

Erlebnis Erde: Faszination Europa (1) – Mo. 08.09. – ARD: 20.15 Uhr

Du willst alle Sender live im Stream verfolgen? waipu.tv bietet alle top TV-Sender in HD, über 69 Pay-TV-Sender und mehr als 30.000 Filme, Serien und Shows auf Abruf. Jetzt abonnieren!*
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren