Mario Barth im Kampf gegen den Amtsschimmel
Mario Barth deckt wieder Fälle von Steuergeld-Verschwendungen auf. RTL zeigt drei neue Folgen des Formats, das sich irgendwo zwischen Comedy, Polemik und Investigativem einreiht.
Die Zeiten sind ernst. Der Krisenmodus hat sich bedauerlicherweise zum Dauerzustand entwickelt. Trotzdem kann es wichtig sein, die alltäglichen Schludrigkeiten und Versäumnisse auch im Nahbereich nicht aus dem Blick zu verlieren. Davon sind die drei Macher der RTL-Reihe "Mario Barth deckt auf" fest überzeugt.
Der selbsternannte Fürsprecher der "kleinen Leute" stellt wieder einmal Fälle vor, in denen es doch nicht so ganz rundzulaufen scheint im vermeintlich perfekt organisierten gesellschaftlichen Miteinander Deutschlands.
Mario Barth kämpft gegen angebliche oder tatsächliche Behördenwillkür, gegen offensichtlich wenig durchdachte Vorschriften und Regelungen sowie gegen das von ihm und seiner Redaktion so empfundene sinnlose Verpulvern von Steuergelder an. Dabei stellt er sich – unterstützt von prominenten Stichwortgebern, die oft auch als "Spürnasen" der Reihe dienen – beherzt dem galoppierenden Amtsschimmel in den Weg. Als Einwohner Berlins, wo nicht nur der lange als "Pannenflughafen" gescholtene neue Airport BER liegt, dürfte Barth wieder oft aus seiner unmittelbaren Nachbarschaft berichten.
Drei neue Folgen sind im Programm, die RTL jeweils am Mittwoch um 20.15 Uhr zeigt.
Mario Barth deckt auf – Mi. 06.04. – RTL: 20.15 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH