SPORT1 zeigt MLB im Free-TV – Auftaktspiel von Kepler verschoben


Gute Nachrichten für Baseball-Fans: Ausgewählte Spiele der Major League Baseball (MLB) sind in diesem Jahr im Free-TV zu sehen. SPORT1 zeigt bis zu 15 Spiele der Regular Season – direkt zu Beginn macht aber das Wetter dem Sender einen Strich durch die Rechnung.
Am Donnerstag, 7. April, wollte SPORT1 eigentkuch das Auftaktspiel des deutschen Stars Max Kepler mit den Minnesota Twins gegen die Seattle Mariners übertragen. Doch wetterbedingt musste die Partie verschoben werden. Stattdessen überträgt SPORT1 nun auf dem identischen Sendeplatz live ab 23.30 Uhr im Free-TV das Parallelspiel der Kansas City Royals gegen die Cleveland Guardians. Die Partie gibt es auch in voller Länge im kostenlosen Livestream auf SPORT1.de und in den SPORT1 Apps zu sehen. Günter Zapf und Baseball-Experte Matthias Ondracek kommentieren.
Während American Football in den vergangenen Jahren auch in Deutschland immer populärer geworden ist, fristet der Baseball hierzulande noch ein Schattendasein. Das soll sich nun durch die vermehrte Übertragung im Free-TV ändern, worüber sich vor allem Max Kepler freut. "Als ich aufgewachsen bin, habe ich immer Baseball geschaut, wenn ich in die USA kam. Ich habe mir so viele Spiele wie möglich angesehen, weil ich nur zwei, drei Wochen Zeit hatte. Zu Hause in Deutschland gab es ansonsten hauptsächlich Fußball und Tennis", sagt der gebürtige Berliner, der seit 2015 in der MLB spielt. "Ich fühle mich geehrt, dass SPORT1 Baseball und insbesondere die Spiele der Twins im Free-TV übertragen wird. Das ist eine große Sache für mich, aber auch für den Baseball im Allgemeinen und für die deutsche Baseballgemeinde. Ich habe den Eindruck, dass die Kinder unbedingt Baseball spielen wollen. Man muss ihnen nur die Inhalte vermitteln und sie an das Spiel heranführen."
Für die Minnesota Twins und Max Kepler geht es in der neuen Spielzeit vor allem darum, sich nach einem durchwachsenen Vorjahr wieder für die Play-offs zu qualifizieren. So wie 2020 und 2019: Damals zogen sie als American League Central Champion in die Play-offs ein. Historisch war vor allem die Spielzeit 2019, als die Twins mit 307 Homeruns einen neuen Liga-Saisonrekord aufstellten – mit Max Kepler als Leistungsträger, der mit 36 Homeruns auch eine persönliche Bestleitung aufstellte.
"Es ist eher unwahrscheinlich, dass er an seine Fabelsaison 2019 anknüpfen kann", sagt SPORT1-Experte Matthias Ondracek. "Eine Steigerung im Vergleich zur Vorsaison hingegen ist zu erwarten. Stehen bei Kepler am Ende der Regular Season zwischen 20 und 30 Homeruns auf dem Konto, wird die Spielzeit als erfolgreich abgestempelt werden. Alles darüber hinaus wäre ein Bonus."
MLB auch auf SPORT1+
SPORT1 hatte sich im vergangenen Herbst die Rechte für die MLB bis 2026 gesichert. Neben den ausgewählten Spielen im Free-TV werden auf dem Pay-TV-Sender SPORT1+ bis zu 150 Livespiele pro Saison übertragen, ausgewählte Partien gibt es ebenfalls mit deutschem Kommentar, die anderen mit amerikanischem Original-Kommentar.
Am Eröffnungswochenende zeigt SPORT1+ am Samstag live ab 19.05 Uhr das Duell zwischen den Tampa Bay Rays und den Baltimore Orioles mit Kommentator Andreas Thies. Insgesamt stehen auf dem Pay-TV-Sender im April 16 Livespiele auf dem Programm, darunter auch das Auswärtsspiel der Minnesota Twins bei den Boston Red Sox am Montag, 18. April, live ab 17.05 Uhr.
Das größte Paket für MLB-Fans bietet die neue Multisport-Streaming-Plattform SPORT1 Extra: Hier sind in der anstehenden Saison bis zu 500 Livespiele mit US-amerikanischem Originalkommentar als Einzelabruf oder im Rahmen eines Season Pass geplant. Das Pay-Per-View-Angebot soll zeitnah zur Verfügung stehen.
Minnesota Twins - Cleveland Guardians live im Free-TV
Die MLB im Free-TV gibt es dann wieder am 15. Mai, wenn Kepler und die Twins live ab 21.45 Uhr im heimischen Target Field die Cleveland Guardians empfangen. Weitere Saison-Highlights im Free-TV sind das All-Star Game, das am 19. Juli im Dodger Stadium in Los Angeles stattfindet und das ebenfalls im Rahmen der All-Star Week ausgetragene Home Run Derby am 18. Juli. Die Regular Season endet am 5. Oktober, auch in der Postseason zeigt SPORT1 ausgewählte Play-off-Spiele im Free-TV.
Quelle: areh