Bing Crosby

Harry Lillis Crosby
Lesermeinung
Geboren
02.05.1903 in Tacoma, Washington, USA
Gestorben
14.10.1977 in Madrid, Spanien
Sternzeichen
Größe
1,70 m
Beruf
Schauspieler, Sänger
TEILEN
Biografie von Bing Crosby
Der Mann mit dem zerknautschten Hut, der viel zu großen buntkarierten Jacke und dem schalkhaften Lächeln im Blick ist einer der sympathischsten und liebenswertesten Superstars des amerikanischen Kinos. Obwohl er zu den Multimillionären gehört, wirkt er, wo immer er auftritt, bescheiden und mildtätig. Kaum ein Großer Hollywoods hat sich so stark für Waisenhäuser, Hospitäler und sozial Schwache eingesetzt. Darüber hinaus pflegt er seine Hobbies: Er angelt gerne, züchtet Pferde, reitet und spielt Golf.

Als Bing Crosby sich 1975 in Bremen dem südafrikanischen Profi Dale Hayes zum Golf-Duell stellt, sind die Zuschauer von der Fiitness des 74jährigen fasziniert und überrascht. "Golf hält mich fit, und so werde ich hundert Jahre alt." Das hat er nicht geschafft, der alte Schelm, der Sänger, Clown und Komiker mit dem schrägen Charme: Ausgerechnet auf einem Golfplatz in Madrid bricht er - zwei Jahre später - zusammen und stirbt an einem Herzinfarkt.

Bing, der Weltenbummler, Sportsmann und Lebenskünstler, wurde vor allem als Schlagersänger weltberühmt: 300 Millionen Platten verkauft er zu seinen Lebzeiten. Darunter sind Hits wie "High Society", "Joobala!", "I'm Dreaming of a White Christmas". Deshalb wohl auch gehört er lange Jahre zu den meistverdienenden Schauspielern.

Ende der Dreißigerjahre treten in Del Mar, Kalifornien zwei Komiker zusammen vor das Mikrophon und ziehen eine Show ab, die Aufmerksamkeit erregt. Hollywoods Talentsucher biegen sich vor Lachen. Obwohl Bing Crosby und Bob Hope ihre ersten Filmauftritte bereits hinter sich haben, werden sie nun neu entdeckt. Die amerikanische Paramount, damals einer der größten Konzerne, zieht sich die beiden an Land. Harlan Thomas, ein Produzent mit Fingerspitzengefühl, nimmt Bob und Bing unter Vertrag und versteht es, sie in einer Filmserie herauszubringen und populär zu machen. Und er gesellt ihnen als dritte im Bund die attraktive Partnerin Dorothy Lamour zu.

In den "Weg"-Filmen sind Bing, Bob und Dottie 13 Jahre lang die Zwerchfell-Akrobaten des amerikanischen Films. Bekannte Drehbuchautoren wie das Tandem Norman Panama und Frank Lloyd, die oft auch für Produktion und Regie ihrer Filme verantwortlich zeichnen, Frank Butler und Hal Kanter, Don Hartman und Jack Rose schreiben die kauzigen Drehbücher. Crosby und Hope tragen eine Reihe von eigenen Ideen am Set bei. Diese "Weg"-Filme sind so populär, dass sich die Paramount nach Ende der Serie Gedanken macht, wie man an dem Erfolg weiterbasteln kann. Da kommt ihnen das Duo Dean Martin und Jerry Lewis gerade recht - und der hochbegabte Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler Jerry Lewis verdankt der alten Paramount-Tradition seine Erfolge. Die Dean Martin/Jerry Lewis-Grotesken nehmen zu Beginn die Tradition von Bing, Bob und Dotty ein.

Eines der markantesten Kennzeichen der "Weg"-Filme ist die für Hollywood zu der Zeit ungewöhnliche Selbstironie einer mächtigen Produktionsfirma. In jedem dieser Filme gibt es eine Reihe satirisch-ironischer Anspielungen einerseits auf das Filmgeschäft selbst und seine oft burlesken Tricks, andererseits spezifisch auf die Firma und ihre Eigenarten. Da wetterleuchtet in der Wüste plötzlich über dem Berg das Paramount-Firmenzeichen (wie später auch in einigen Jerry-Lewis-Filmen), und als Bob Hope einmal seinem Partner Bing eine sehr erstaunte Frage darüber vorlegt, warum plötzlich mitten in der Wüste aus einer Negerhütte ein Herr im Frack heraustritt, die Leinwand überquert und hinter einem Busch verschwindet, antwortet Crosby leichthin, das sei ein guter Freund, dem er eine Rolle versprochen habe.

Ein andermal lehnt sich Bing an einen Baum, ganz schräg, ein Bein hoch. Auf der anderen Seite sägt gerade jemand, der Baum fällt um, Bing bleibt in der völlig grotesken, irrealen Haltung schweben, worauf ihm Bob verärgert sagt, er könne ihm doch nicht die Szene vermasseln, warum er nicht umfalle. Darauf sagt Crosby seelenruhig, ohne eine Miene zu verziehen: Das könne ja die Paramount nicht zahlen, wenn er sich dabei den Arm breche. Singapur, Sansibar, Alaska, Marokko, Rio und Bali sind die Stationen der Reisen von Harry und Chester, den beiden abenteuerlichen Spaßvögeln, bei denen ständig Glück und Pech wechselt. Nach den "Weg"-Erfolgen gehen die beiden Komiker getrennte Wege. Crosby wird ein markanter Charakterdarsteller, Bob Hope bleibt der Groteskclown neben Danny Kaye und Red Skelton. Erst macht sich Crosby 1961 noch einmal mit Bob Hope auf den "Weg nach Hongkong", während Hope zwischenzeitlich mit Jane Russell in den "Paleface"-Filmen und mit Anita Eckberg in turbulenten Sexkomödien immer top war.

Einem verrückten Drehbuch voller utopischer Gags folgend, können die Publikumslieblinge - diesmal ohne Dorothy Lamour - jedoch nicht mehr die Zuschauer begeistern. Längst sind die alten "Weg"-Filme zu Archivbeständen geworden, und Jerry Lewis und Frank Tashlin haben das Genre 1949 okkupiert und mit besseren und moderneren Ideen aufgewertet. Die Autobiographien der Komiker, Biographien und Drehberichte aus jener Zeit widersprechen sich darin, wer letztlich die meisten und besten Ideen zu den "Weg"-Filmen beigetragen hat und wem der Löwenanteil des Erfolgs zukam. Sicher ist jedoch, dass Bing Crosby die musikalische Seite unter Kontrolle hat und gleichermaßen den intellektuellen Witz beisteuert, während Bob Hope vor allem die Gags liefert.

So sehr die beiden Schauspieler Bing und Bob ein Filmpaar von erstaunlicher Harmonie sind (ihr Geburtsdatum liegt übrigens nur 24 Tage auseinander), so unterschiedlich sind die beiden Menschen Bing Crosby und Bob Hope. Bereits in der "Weg"-Serie ist Crosby als Typ des Durchschnittsamerikaners in den Vierzigerjahren einer der großen Publikumslieblinge. Er begeistert als Sänger wie als Schauspieler, sowie durch seine zurückhaltende, charmante Art. Darüber hinaus gibt Bing Crosby zwischen seinen Rollen Gesangsunterricht und trainiert den Nachwuchs an der Schauspielschule. Mit Vornamen heißt er eigentlich Harry Lillis, doch alle nennen ihn Bing. Seine Karriere nährt die unverwüstliche Legende vom Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Bing beginnt als Zeitungsjunge, Obstverkäufer, Jurastudent, Lehrling in einer Anwaltskanzlei und Berufssportler, dann schließt er sich einer zweitrangigen Kapelle, den "Rhythm Boys" an. Als er das aufstrebende Starlet Dixi Lee heiratet, verdrießt er damit das Studio, das ihr einen prominenteren Partner wünschte - noch können sie nicht ahnen, daß sie sich gehörig verschätzen.

1944 erhält Bing Crosby für Leo McCareys "Weg zum Glück" den Oscar, ein Jahr später wird er, ebenfalls für einen Film von McCarey, "Die Glocken von St. Marien", für den Oscar nominiert. Weitere Filme mit Crosby sind "Ich küsse ihre Hand, Madame" (1948), "Weiße Weihnachten" (1954) von Michael Curtiz und "Ein Mädchen vom Lande" (1954) von George Seaton, für den er noch einmal für den Oscar nominiert wurde.

Filme mit Bing Crosby

Bing Crosby im TV

Bing Crosby im Streaming

Hollywood Ghosts & Gravesites (2003)
Hollywood Ghosts & Gravesites
FILM • Dokumentationen
2003 • 61 MIN.
Lesermeinung
Lifetime of Comedy (1960)
Lifetime of Comedy
FILM • Komödien
1960 • 60 MIN.
Lesermeinung
Bleichgesicht Junior (1952)
Bleichgesicht Junior
FILM • Western, Komödien
1952 • 95 MIN.
Lesermeinung
Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte (1949)
Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte
FILM • Animation, Kinder & Familie, Fantasy, Komödien, Horror
1949 • 68 MIN.
Lesermeinung
Louis Armstrong's Black & Blues (2022)
Louis Armstrong's Black & Blues
FILM • Musik & Musical, Dokumentationen
2022 • 104 MIN.
Lesermeinung
Freitag der 13. (1980)
Freitag der 13.
FILM • Horror, Mystery & Thriller
1980 • 95 MIN.
Lesermeinung
Die größte Schau der Welt (1952)
Die größte Schau der Welt
FILM • Kinder & Familie, Romantik, Drama
1952 • 152 MIN.
Lesermeinung
Der Spätzünder (1960)
Der Spätzünder
FILM • Komödien
1960 • 103 MIN.
Lesermeinung
Weiße Weihnachten (1954)
Weiße Weihnachten
FILM • Komödien, Romantik, Musik & Musical
1954 • 120 MIN.
Lesermeinung
Friedhof der Kuscheltiere (1989)
Friedhof der Kuscheltiere
FILM • Fantasy, Horror, Mystery & Thriller
1989 • 103 MIN.
Lesermeinung
Overboard - Ein Goldfisch fällt ins Wasser (1987)
Overboard - Ein Goldfisch fällt ins Wasser
FILM • Romantik, Komödien
1987 • 112 MIN.
Lesermeinung
Hochzeitsparade (1951)
Hochzeitsparade
FILM • Romantik, Komödien, Musik & Musical
1951 • 113 MIN.
Lesermeinung
Die oberen Zehntausend (1956)
Die oberen Zehntausend
FILM • Komödien, Romantik, Musik & Musical
1956 • 107 MIN.
Lesermeinung
Lach und wein mit mir (1950)
Lach und wein mit mir
FILM • Komödien
1950 • 112 MIN.
Lesermeinung
Detektiv mit kleinen Fehlern (1947)
Detektiv mit kleinen Fehlern
FILM • Romantik, Komödien, Mystery & Thriller, Krimi
1947 • 87 MIN.
Lesermeinung
Vernetzt - Johnny Mnemonic (1995)
Vernetzt - Johnny Mnemonic
FILM • Action & Abenteuer, Science-Fiction, Drama, Mystery & Thriller
1995 • 97 MIN.
Lesermeinung
Ein Schuss und 50 Tote (1959)
Ein Schuss und 50 Tote
FILM • Western, Komödien, Drama
1959 • 92 MIN.
Lesermeinung
Demoted (2011)
Demoted
FILM • Komödien
2011 • 94 MIN.
Lesermeinung
Ananas Express (2008)
Ananas Express
FILM • Action & Abenteuer, Komödien, Krimi
2008 • 111 MIN.
Lesermeinung
Starr vor Angst (1953)
Starr vor Angst
FILM • Romantik, Komödien, Horror, Musik & Musical
1953 • 108 MIN.
Lesermeinung
Hanuman: Shadow Master (2022)
Hanuman: Shadow Master
FILM • Action & Abenteuer, Mystery & Thriller, Fantasy
2022 • 90 MIN.
Lesermeinung
Westworld (1973)
Westworld
FILM • Western, Action & Abenteuer, Science-Fiction, Drama, Mystery & Thriller
1973 • 88 MIN.
Lesermeinung
Sieben gegen Chicago (1964)
Sieben gegen Chicago
FILM • Komödien, Krimi, Musik & Musical
1964 • 123 MIN.
Lesermeinung
Ein Mädchen vom Lande (1954)
Ein Mädchen vom Lande
FILM • Drama, Musik & Musical
1954 • 104 MIN.
Lesermeinung
Nur 48 Stunden (1982)
Nur 48 Stunden
FILM • Action & Abenteuer, Komödien, Drama, Mystery & Thriller, Krimi
1982 • 96 MIN.
Lesermeinung
Million Dollar Baby (2004)
Million Dollar Baby
FILM • Drama, Sport
2004 • 132 MIN.
Lesermeinung
MIB³ (2012)
MIB³
FILM • Action & Abenteuer, Komödien, Science-Fiction
2012 • 106 MIN.
Lesermeinung
S.W.A.T. - Die Spezialeinheit (2003)
S.W.A.T. - Die Spezialeinheit
FILM • Action & Abenteuer, Krimi, Mystery & Thriller
2003 • 117 MIN.
Lesermeinung
Hustle (2022)
Hustle
FILM • Komödien, Sport, Drama
2022 • 117 MIN.
Lesermeinung
That's Entertainment 2 (1976)
That's Entertainment 2
FILM • Kinder & Familie, Musik & Musical, Dokumentationen
1976 • 133 MIN.
Lesermeinung
Howard (2018)
Howard
FILM • Musik & Musical, Dokumentationen
2018 • 93 MIN.
Lesermeinung
Sein letztes Kommando (1941)
Sein letztes Kommando
FILM • Western, Krieg & Militär, Drama, Romantik
1941 • 140 MIN.
Lesermeinung

Relevante Stars