Allied - Vertraute Fremde
14.07.2019 • 20:15 - 22:45 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Hint
Programm in HD
Originaltitel
Allied
Produktionsland
Großbritannien / USA
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 22. Dezember 2016
Spielfilm, Thriller

Casablanca für Anfänger

Von Heidi Reutter

Brad Pitt und Marion Cotillard spielen in der Spionage-Romanze "Allied – Vertraute Fremde" das schillerndste Liebespaar des Jahres, bleiben jedoch hinter den hohen Erwartungen zurück.

Die Marketing-Maschinerie lief 2016 perfekt im Vorfeld von "Allied – Vertraute Fremde", befeuert von der dramatischen Trennung des größten Glamour-Paares, das Hollywood die letzten zehn Jahre zu bieten hatte: Brad Pitt und Angelina Jolie. Eine angebliche Affäre von Brad Pitt mit der Oscar-gekrönten französischen Darstellerin Marion Cotillard ("La vie en Rose", 2007) soll dabei eine nicht unwesentliche Rolle gespielt haben, hieß es eine Weile. Das Gerücht war zwar mutmaßlich gegenstandslos, aber eben auch die perfekte PR für einen leider recht langatmigen Spionagefilm von Regie-Altmeister Robert Zemeckis. Nun zeigt SAT.1 das Drama "Allied – Vertraute Fremde" erstmals im Free-TV.

Casablanca im Jahr 1942. Der Zweite Weltkrieg ist in vollem Gange, in der marokkanischen Hafenstadt treffen sich auf der Flucht vor den omnipräsenten Nazis viele Emigranten. Unter den vermeintlich Geflüchteten sind auch die schöne französische Widerstandskämpferin Marianne Beausejour (Marion Cotillard) und der kanadische Geheimdienst-Offizier Max Vatan (Brad Pitt).

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zum Schein geben sich die beiden als schwerverliebtes Ehepaar aus, das tatsächlich aber ein Attentat auf den deutschen Botschafter (immer wieder brillant: August Diehl) verüben soll. Aus der gespielten Liebe wird eine echte, und nachdem das Attentat reüssiert, verlegen Marianne und Max ihren Lebensmittelpunkt nach London, wo sie eine Familie gründen wollen. Das Glück ist perfekt, scheinbar.

Ganz offensichtlich sind die Filmemacher mit dem Ehrgeiz angetreten, ein in Kriegswirren angesiedeltes Liebesdrama vom Schlage der Klassiker "Casablanca" (1942) und "Der englische Patient" (1996) zu drehen. Mit der Requisite, den brillant gefilmten Sets und den Schauspielern hat man eigentlich alles richtig gemacht. Aber die Erzählung ist langatmig, und auch die Chemie zwischen den Megastars Cotillard und Pitt, der sich in wackeligem Französisch übt, entwickelt sich nur schleppend. Im Inneren eines Autos während eines Sandsturms findet die Zweisamkeit ihren Höhepunkt. Ähnlich dramatisch ist nur noch die Geburt der gemeinsamen Tochter unter freiem Himmel im Bombenhagel.

Stimmig und authentisch, aber emotionslos

Anstatt sich auf die eigentliche Handlung und das inhärente Dilemma der Protagonisten zu konzentrieren, die sich zwischen ihrer Liebe und der Loyalität zum Vaterland entscheiden müssen, verliert sich das Drehbuch in der epischen Darstellung des alltäglichen Lebens des Spionage-Paares. Hollywood-Regisseur Robert Zemeckis ("Forrest Gump", 1994; "Flight", 2012) und die Kamera vertrauen ganz der Ausstrahlung Marion Cotillards, deren Gesicht sie allerdings etwas zu plakativ als interpretative Projektionsfläche nutzen. Insofern bleibt der Film, der auf einer wahren Geschichte beruhen soll, eher emotionslos und nimmt erst am Ende Fahrt auf, als sich das Drama zuspitzt. Bis dahin bleibt er eine perfekt gemachte, historisch authentische Kulisse, die immerhin stimmig untermalt wird von der wunderbaren Musik von Alan Silvestri.

Es sollte der Liebesfilm des Jahres werden. Tatsächlich ist es ein Liebesfilm unter vielen, der immerhin jenseits der Leinwand die Gerüchteküche zum Brodeln brachte. Immer wieder werden Brad Pitt neue Liebeleien nachgesagt – egal, ob es sich um eine Affäre mit Charlize Theron oder ein Liebescomeback mit seiner Ex-Frau Jennifer Aniston handelt. Keines der Gerüchte hat sich bisher bestätigt. Aktuell ist der Schauspieler neben Leonardo DiCaprio in Quentin Tarantinos "Once Upon a Time in Hollywood" im Kino zu sehen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Allied - Vertraute Fremde"

Darsteller

Der US-amerikanische Schauspieler und Filmproduzent William Bradley "Brad" Pitt wurde am 18. Dezember 1963 in Shawnee, Oklahoma, geboren.
Brad Pitt
Lesermeinung
Nicht ganz so erfolgreich wie sein Vater: Jared Harris.
Jared Harris
Lesermeinung
Aristokratischer Charme: Matthew Goode.
Matthew Goode
Lesermeinung
August Diehl
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Simon McBurney Lizzy Caplan Daniel Betts Camille Cottin Michael McKell Thierry Frémont Vincent Ebrahim Vincent Latorre Fleur Poad Miryam Hayward Iselle Rifat Aysha Kanayo Sally Messham Anton Blake Horowitz Charlotte Hope Anton Lesser Marion Bailey Raffey Cassidy Xavier de Guillebon Raphael Acloque Christian Rubeck Russell Balogh Paul Longley Freddie Stewart Celeste Dodwell Philippe Spall Raphael Desprez Eric Théobald Ami Metcalf Iain Batchelor Angus Kennedy Angelique Joan Lukas Johne Chris Reilly Josh Dylan Maggie O'Brien Jonathan Cass Laraine Dix Vikki Edwards François Sternkiker Sorcha Garavan Cecilia Gragnani Jason Grangier Roman Green Shane Griffin Michael Haydon Richard Hills Jr. Ty Hurley Sophie Karl Ben Laumann Saif Lone Tiar Lounis Jason Matthewson Christopher McMullen Peter Meyer Claire Richardson Sophie Shad Marinelly Vaslon Evie Wray Jake Wyatt Billy Burke Philip Harvey

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.