Das Boot - The Director's Cut
Jetzt 21.10.2025 • 23:40 - 03:00 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Außer Gefahr? Kapitän Hellriegel (Jürgen Prochnow, Mitte), der Chefingenieur (Klaus Wennemann, li.) und die Nummer Zwo (Martin Semmelrogge) peilen die Lage. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Das Boot "U 96" läuft aus dem Hafen von La Rochelle aus. Leinen und Fender werden eingeholt.
Vergrößern
Die Besatzung des U-Bootes U96.
Vergrößern
L-R: Capt.-Lt. Henrich Lehmann-Willenbrock - Der Alte (Jürgen Prochnow), Hinrich (Heinz Hoenig)
Vergrößern
Originaltitel
Das Boot
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1981
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Mi., 16. September 1981
DVD-Start
Do., 13. März 2008
Spielfilm, Drama

Das Boot - The Director's Cut

Erfolgsregisseur Petersen hat sich mit diesem Meilenstein der deutschen Film- und TV-Geschichte den Weg nach Hollywood geebnet. Der im Vergleich zur Kinofassung fast eine Stunde längere Director's Cut fesselt durch detaillierte Zeichnung der prominent besetzten Figuren. Als Zuschauer ist man mitten im Geschehen, gehört schon fast zur Besatzung. In La Rochelle, einem Hafen im von den Deutschen besetzten Frankreich, feiert 1941 eine junge U-Boot-Mannschaft die letzte Nacht, bevor sie in See sticht. Mit an Bord von U 96 befindet sich Leutnant Werner, ein junger Kriegsberichterstatter, der sich von der Mission Vorteile für seine Karriere verspricht. Kommandiert wird das Boot von dem erfahrenen Kapitän Hellriegel, respektvoll nur "Der Alte" genannt. Die Verantwortung für die Maschinen trägt der wortkarge Chefingenieur Johann, genannt "Das Gespenst", der die Motoren rund um die Uhr liebevoll pflegt. Während der ersten Tage auf See hat die Bootsbesatzung nicht viel mehr zu tun, als ziellos zu kreuzen. Plötzlich ist der erste feindliche Zerstörer in Sicht. Der Kapitän gibt Alarm und U 96 taucht ab. Wasserbomben explodieren ganz in der Nähe des U-Boots und erschüttern den metallenen Rumpf. Die Männer werden durch die Gänge geschleudert wie Insekten. Doch dies ist nur ein Vorgeschmack auf die kommenden Ereignisse. U 96 gerät in einen wochenlangen Sturm, der das Boot zwingt, ständig auf Tauchfahrt zu bleiben. Die Nerven der Besatzung werden bis aufs Äußerste strapaziert. Als man schließlich wieder auftaucht, wird ein von mehreren Zerstörern eskortierter Frachter-Konvoi gesichtet. Sofort lässt der Kapitän die Torpedos des U-Boots abfeuern. Um einem Gegenangriff zu entgehen, taucht U 96 danach in die bisher undenkbare Tiefe von rund 270 Metern. Für die Besatzung beginnt ein Albtraum aus Klaustrophobie und Todesangst. Sechs Oscar-Nominierungen sowie die Verleihung des Deutschen Filmpreises und der Goldenen Leinwand bildeten den imposanten Preisreigen für "Das Boot". Erfolgsregisseur Petersen hat sich mit diesem Meilenstein der deutschen Film- und TV-Geschichte den Weg nach Hollywood geebnet. Ursprünglich hatte Petersen "Das Boot" als zweieinhalbstündige Fassung fürs Kino sowie als fünfstündige Version für die Ausstrahlung im Fernsehen gedreht. In der Kinofassung war der Film ein rasantes U-Boot-Kriegsspektakel, als Miniserie eher ein episches Psychodrama - im Director's Cut ist "Das Boot" beides. Getragen wird der Film von einem erstklassigen Drehbuch, der hervorragenden Regie Petersens und den überzeugenden Leistungen eines Ensembles, das sich wie ein Who's who der deutschen Schauspielergarde der 80er Jahre liest: Jürgen Prochnow, Martin Semmelrogge, Uwe Ochsenknecht, Ralf Richter, Heinz Hoenig, Claude-Oliver Rudolph und ein junger Herbert Grönemeyer, der kurze Zeit später als Popmusiker Erfolge feierte.

Der Trailer zu "Das Boot"

Darsteller

Einst auch in Hollywood erfolgreich: Jürgen Prochnow.
Jürgen Prochnow
Klaus Wennemann
Martin Semmelrogge - Rollen, Filme und Leben im Porträt.
Martin Semmelrogge
Stand schon früh auf der Bühne: Uwe Ochsenknecht.
Uwe Ochsenknecht
Claude-Oliver Rudolph
Heinz Hoenig 2021 bei einer Musical-Premiere.
Heinz Hoenig
Günter Lamprecht
Oliver Stritzel
Sky du Mont wurde in Argentinien geboren.
Sky du Mont
Weitere Darsteller
Otto Sander Jan Fedder Herbert Grönemeyer Hubertus Bengsch Bernd Tauber Erwin Leder Martin May Rita Cadillac Ralf Richter Joachim Bernhard Konrad Becker Lutz Schnell Martin Hemme Thomas Boxhammer Roger Barth Günther Franke Christian Bendomir Norbert Gronwald Albert Kraml Jean-Claude Hoffmann Peter Pathenis Arno Kral Christian Seipolt Helmut Neumeier Ferdinand Schaal Wilhelm Pietsch Rolf Weber Dirk Salomon Lothar Zajicek Ulrich Günther Edwige Pierre Maryline Moulard Günter Spörrle

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.