Das Wunder von Bern
11.06.2024 • 20:15 - 22:40 Uhr
Spielfilm, Sportfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das Wunder von Bern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 10. Juni 2004
DVD-Start
Do., 29. April 2004
Spielfilm, Sportfilm

Wunderbare EM-Vorfreude: Als die Deutschen ihr erstes Sommermärchen erlebten

Von Jasmin Herzog

Kurz vor der Fußball-Europameisterschaft sorgt ein filmischer Appetizer für die nötige Vorfreude: Sönke Wortmanns "Das Wunder von Bern" erzählt die unglaubliche Geschichte der Weltmeister von 1954. 70 Jahre später hofft die deutsche Nationalmannschaft im eigenen Land wieder auf ein Sommermärchen.

Wie gut, dass er geschossen hat. Nicht nur der Radioreporter wollte es so – die ganze Nation dürstete danach. Helmut Rahn "bombte" nach eigenen Worten mit dem linken Fuß aus 16 Metern Entfernung ein und machte Deutschland 1954 zum Fußball-Weltmeister. Danach ging es aufwärts, das Wirtschaftswunder begann, und nicht wenige behaupten, Rahns Siegtor habe dazu beigetragen. "Das Wunder von Bern", jener Sieg über einen übermächtig scheinenden Gegner, gehört zu den Gründungsmythen der Bundesrepublik. Sönke Wortmanns Fußball-Film (2003) darf deshalb nicht fehlen, wenn Deutschland als Gastgeber zur diesjährigen Europameisterschaft empfängt. Die Wiederholung bei Kabel Eins ist eine prächtige Einstimmung auf das Turnier, das am 14. Juni mit dem Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland eröffnet wird. Als Favorit gilt das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann zwar nicht – allerdings auch nicht krasser Außenseiter wie die Spieler unter Sepp Herberger vor nunmehr 70 Jahren.

Sönke Wortmann tat gut daran, keinen reinen Fußballfilm zu drehen, sodass sich auch Nicht-Fans "Das Wunder von Bern" gut ansehen können. In einer Art Rahmenhandlung geht es um den Bergarbeiter Richard Lubanski (Peter Lohmeyer). Der findet sich nach seiner Heimkehr aus der russischen Kriegsgefangenschaft nur schwer zurecht. Seine Frau (Johanna Gastdorf) verdient mit ihrer eigenen Kneipe in Essen den Lebensunterhalt, seine drei Kinder sind ihm fremd geworden und kommen mit seinen herrischen Erziehungsmethoden ("Ein deutscher Junge weint nicht") nur schwer zurecht. Besonders sein Jüngster, Matthias (Lohmeyers eigener Sohn und heutiger "hart aber fair"-Moderator Louis Klamroth), gerät oft mit ihm aneinander. Er ist leidenschaftlicher Fußballfan, trägt seinem Freund, dem Essener Stürmer Helmut Rahn (Sascha Göpel), schon mal die Tasche zum Training und drückt ihm für die WM 1954 in der Schweiz beide Daumen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Fortan wechselt der Film zwischen Ruhrgebiet und Schweiz hin und her, erzählt die langsame Annäherung von Vater und Sohn mit gleicher Akribie wie die Konflikte, Schwierigkeiten und Erfolge der deutschen Mannschaft. Den wahren Höhepunkt stellt aber das Finale in Bern am 4. Juli 1954 dar. Vor digitalisierten Zuschauern und Tribünen (das echte Wankdorfstadion wurde kurz vor Drehbeginn abgerissen) liefern sich 22 Schauspieler ein hinreißendes Match, das Wortmann technisch einwandfrei umsetzte und mit dem nötigen Pathos versah. Ob die EM im eigenen Land sieben Jahrzehnte später einst für ähnliche Erinnerungen sorgen wird, dürften viele Beobachter zwar für unwahrscheinlich halten – andererseits kommt so ein Sommermärchen erfahrungsgemäß meist unverhofft.

Im Anschluss zeigt Kabel Eins ab 22.40 Uhr die Ruhrpott-Fußball-Komödie "Fußball ist unser Leben" von 1999.

Das Wunder von Bern – Di. 11.06. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Das Wunder von Bern"

Darsteller

Weitere Darsteller
Lucas Gregorowicz Mirko Lang Birthe Wolter Sascha Göpel Holger Dexne Jo Stock Martin Bretschneider Christian Broos Andreas Bath Tobias Hartmann Andreas Obering Volker Kunz Ansgar Dorenkamp Marco Spitzlay Uli Weidenbach Jörg Bednarzyk Henrik Bemboom Michael Herkendell Dirk Szczepaniak Sylvester Pezena Alexandr Schwarz Alexander von Moers Andre Schwittay Andreas Kontra Axel Häfner Christine Linnemann Christoph Eller Claas Junge Emil Schläppi Thomas Stodulka Torsten Rother Stefan von Moers Stephan Hennen Thomas Geerlings Markus Haupt Michael Borzek Markus Mozin Martin Limberg Matthias Sellmann Mike Hausmann Michael Wurst Patrick Ertz Rainer Mohr Joris Gratwohl Jochen Keller Jürgen Leinemann Joachim Kappl Jens Busch Jan Hermans Jan Holland Jakob Jenisch Knut Hartwig Klaus Schreiber Manfred Lohmar Guido Berghoff Heinrich Hadding Francesco Vaccaro Martin Horn

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.