Die Bestimmung - Allegiant
22.07.2018 • 20:15 - 22:30 Uhr
Spielfilm, Science-Fiction-Film
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Divergent (3): The Allegiant
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2016
Kinostart
Do., 17. März 2016
Spielfilm, Science-Fiction-Film

Rette sich, wer kann

Von Gabriele Summen

Der vorletzte Teil der erfolgreichen "Die Bestimmung"-Reihe krankt an einer allzu oberflächlichen Vorlage, die wenig Möglichkeiten für echte Spannung oder schauspielerische Entfaltung lässt.

"Jeder verdient es, gerettet zu werden", sagt die Heldin Tris im dritten Teil der dystopischen Jugendfilm-Reihe "Die Bestimmung – Allegiant" (2016). Was angesichts der Flüchtlingsströme ein wichtiger politischer Gedanke wäre, bleibt aufgrund eines allzu platten Skripts und hölzerner Charaktere jedoch nur eine hohle Behauptung. Die erste Teilverfilmung des letzten Bandes der erfolgreichen Buchreihe enttäuscht. Selbst talentierte Schauspieler wie Shailene Woodley ("Das Schicksal ist ein mieser Verräter"), Jeff Daniels ("Steve Jobs") und Miles Teller ("Whiplash") vermögen nicht gegen die öde Buchvorlage von Veronica Roth anzuspielen. Ebenso wenig ausrichten kann der deutsche Regisseur Robert Schwentke ("R.E.D.") mit seiner größtenteils ansprechenden visuellen Umsetzung. Die Free-TV-Premiere wird nun auf RTL ausgestrahlt.

Ging es in den ersten beiden Teilen mit ein bisschen guten Willen im Kern noch um recht interessante politische Themen wie Gruppendruck, die Beschneidung von Individualität und um die Unterdrückung der dem Menschen innewohnenden Potenziale durch ein totalitäres System, dreht sich in dieser Verfilmung alles mehr oder weniger um die olle Gentechnik.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In Chicago ist die alte Regierung gestürzt worden, nun gibt es keine Fraktionen wie die Ferox (die Furchtlosen), die Candor (die Freimütigen), die Ken (die Gelehrten), die Altruan (die Selbstlosen) und die Amite (die Friedfertigen) mehr. Doch die neuen Anführer unter Evelyn (Naomi Watts) wissen den ehemaligen Tyrannen auch nur Hass entgegenzusetzen. In grausamen Schauprozessen werden die ehemals Verantwortlichen hingerichtet. Tris (Shailene Woodley), die in diesem Teil ihren bislang blassesten Part spielt und mit ihrer langweilig-ernsthaften und wenig teenagerhaften Art so richtig nervt, beobachtet diese Entwicklung natürlich mit großer Skepsis.

Also entschließt sie sich gemeinsam mit ihrem Love-Interest Four (Theo James) – in diesem Teil nimmt man den beiden ihre ach so innige Liebesbeziehung noch weniger ab – zu fliehen, begleitet von Tris' Bruder Caleb (Ansel Elgort), Christina (Zoë Kravitz) und dem auf ewig enervierend nur auf seinen eigenen Vorteil bedachten Peter (Miles Teller). Ihr über eine himmelhohe Mauer führende Ausbruch aus der von Evelyn komplett abgeriegelten Stadt, in der die Konflikte zwischen rivalisierenden Gruppierungen sich weiter zuspitzen, ist auch schon der spannungsreichste Moment des Films. Dieser fordert auch die schauspielerischen Fähigkeiten Ansel Elgorts am meisten, muss der begeisterte Hobby-Freeclimber doch vortäuschen, er könne nicht klettern.

Die Welt draußen scheint zunächst unbewohnbar zu sein, selbst der Himmel weint blutige Tränen. Die Landschaft ist hochgradig radioaktiv verseucht und sieht aus, als hätten sie sich die Szenenbildner von "Der Marsianer" und "Mad Max" bei ein paar kollegialen Schnäpschen ausgedacht. Doch wartet in dieser Unwirtlichkeit noch jemand: die Bewohner des hübsch futuristisch aussehenden Amts für genetisches Sozialwesen samt ihres allmächtigen Leiters David (Jeff Daniels). Tris vertraut dem genreüblichen, undurchschaubaren Wissenschaftler zunächst, Four natürlich nicht, während es dem Zuschauer merkwürdig egal bleibt. Durch ihn erfährt die Heldin, dass Chicago nur ein riesiges Genexperiment ist – und sie dessen einziges erfolgreiches "Ergebnis".

Weiter spoilern sollte man nicht, die Handlung ist ohnehin recht vorhersehbar und wirkt vermutlich nur auf die ganz echten Fans der Reihe nicht einschläfernd. Alle anderen Zuschauer können nur versuchen, sich auf visuell recht beeindruckende, mithilfe modernster Drohnentechnik realisierte Kämpfe und ein paar schicke Flugobjekte zu freuen, um nicht wegzunicken. So wundert es letztlich nicht, dass der vierte und letzte Teil Probleme gab. Er war für Mitte 2017 anberaumt, doch schon im Vorjahr wurde bekannt, dass aus dem geplanten Kinofilm "Die Bestimmung – The Ascendant" wenn überhaupt, nur noch ein Fernsehfilm werden soll. Doch auch das Projekt ist zumindest vorerst gestrichen, da verschiedene Schauspieler ablehnten. Im Raum steht jetzt nur noch eine mögliche TV-Serie, produziert vom US-Sender Starz.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Die Bestimmung - Allegiant"

Darsteller

Manchmal witzig, manchmal albern: Jeff Daniels
Jeff Daniels
Lesermeinung
Sieht gut aus und kann sogar schauspielern: Naomi Watts.
Naomi Watts
Lesermeinung
Octavia Spencer erhielt 2012 den Oscar für ihre Rolle in "The Help".
Octavia Spencer
Lesermeinung
Startete mit Spike Lees "Clockers" durch: Mekhi Phifer.
Mekhi Phifer
Lesermeinung
Schauspielerin Ashley Judd im Jahr 2021.
Ashley Judd
Lesermeinung
Rebecca Pidgeon
Lesermeinung
Nicht nur auf der Leinwand erfolgreich: Janet McTeer.
Janet McTeer
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Shailene Woodley Theo James Miles Teller Zoë Kravitz Ansel Elgort Keiynan Lonsdale Daniel Dae Kim Χρήστος Βουδούρης Bill Skarsgård Jonny Weston Nadia Hilker Andy Bean Ray Stevenson Joseph David-Jones Josh Duvendeck Xander Berkeley Parisa Johnston Billy 4 Johnston Michael Christopher Rodney Thomas Blake, Jr. Konrad Howard Theo Howard Lucella Costa Ben Levin Kyle Clements Maria Howell Amy Parrish Ken DuBois Courtney Hope Andrew Farmer Joe Knezevich Dwayne Boyd Kara Cantrell Garrett Graham Scott Poythress Blake Webb Rachel Hendrix Annie Humphrey Leonardo Santaiti Emily Grace Dunn Danielle Lyn Alana Cavanaugh John Gabriel Rodriquez Nick Madrick Allie McCulloch Candace B. Harris Déjá Dee Ryan Ashton Julianna Stasio Shane Callahan Al Vicente Derek Roberts Zeeko Zaki Mark Hicks Louis Alexander Eric Mendenhall Julie Ivey Suehyla El-Attar Young Erin Elizabeth Burns Alan D'Antoni David An James McGrady Adin Steckler Hannah Riley Rebecca Ray Ian Belgard Gary Weeks Greer Howard David Kronawitter Tara Ochs Jamie Renell Jose Miguel Vasquez Kaleka  Michael Beasley Anthony K. Hyatt Pam Smith Anniston Price

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.