Die Misswahl
13.03.2024 • 22:27 - 00:09 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Misbehaviour
Produktionsland
GB, F
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 01. Oktober 2020
Spielfilm, Drama

Protest mit guter Laune

Von Andreas Fischer

Aus einem gesellschaftlich relevanten Thema einen Wohlfühlfilm machen, das kann niemand so gut wie die Briten: In die "Die Misswahl – Der Beginn einer Revolution" kämpfen Keira Knightley und Jessie Buckley 1970 bei der Wahl zur "Miss World" gegen das sexistische Patriarchat.

Subtilität ist nicht die Stärke von "Die Misswahl – Der Beginn einer Revolution". Im Gegenteil, der Film ist geradeheraus, ein wütender Aufschrei gegen Sexismus. Das wird gleich zu Beginn klar, als sich Sally Alexander (Keira Knightley) 1970 in London um einen Studienplatz bewirbt. Als Frau! Als geschiedene Mutter eines Kleinkindes! Das passt in den Köpfen der Herren im Auswahlgremium nicht zusammen. Die machen sich lieber Notizen, wie heiß sie die Kandidatin finden. Studieren darf sie dann zwar trotzdem, hat aber bald genug von der alltäglichen Fleischbeschau und beschließt zusammen mit einer Handvoll Mitstreiterinnen, die Wahl zur "Miss World" zu sabotieren.

Dort macht Moderator Bob Hope (Greg Kinnear) schlechte Witze, und dort werden die Kandidatinnen von vorne und hinten in Augenschein genommen, als wären sie Vieh auf dem Marktplatz, was in einer simplen, aber wirkungsvollen Szene gezeigt wird. "Die internationale weibliche Perfektion treibt den männlichen Puls weiter in die Höhe als je zuvor", kommentiert die BBC, bevor die Frauenbewegung das live übertragenen weltweite TV-Ereignis mit Rasseln und Mehlbomben platzen lässt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Komplexes Zeitgeist-Porträt

Regisseurin Philippa Lowthorpe führt ihren hochkarätig besetzten Film mit lockerem Pinselstrich und unterhaltsamen Dialogen zum Höhepunkt. Sie erzählt die wahre Geschichte zwar mit einigen Freiheiten und in kurzweilig-amüsanten Szenen, trifft dabei aber einen angemessenen Ton und schafft es, verschiedene Themen zu einem komplexen Zeitgeist-Porträt zu bündeln.

Die sexistischen Strukturen sind in der Gesellschaft verankert, bis hinein in die Familie. Die wichtigen Konversationen finden dann auch zu Hause statt, wo Sally von ihrer Mutter die inneren Zwänge des perfiden patriarchalischen Systems erklärt bekommt und sich entscheiden muss, welches Opfer sie zu bringen bereit ist.

Während die besonne Sally und die impulsive Jo (Jessie Buckley) gegen den strukturellen Chauvinismus kämpfen, müssen sich die Kandidatinnen der "Miss World"-Wahl mit rassistischer Diskriminierung auseinandersetzen. Auch sie führen einen Kampf, nur auf der anderen Seite: Am Ende trifft Sally die erste dunkelhäutige "Miss World" (Gugu Mbatha-Raw) auf der Damentoilette. Und die freut sich, dass sie trotz aller Turbulenzen gewonnen hat, weil viele schwarze Mädchen endlich wissen, dass sie nicht weiß sein müssen, um als schön zu gelten.

Die Misswahl – Mi. 13.03. – 3sat: 22.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Die Misswahl - Beginn einer Revolution"

Darsteller

Weitere Darsteller
Gugu Mbatha-Raw Jessie Buckley Phyllis Logan John Heffernan Suki Waterhouse Ruby Bentall Alexa Davies Lily Newmark Loreece Harrison Clara Rosager Emma Corrin Daniel Tiplady Kajsa Mohammar Stephen Boxer Justin Salinger Maya Kelly Jo Herbert Ed Eales White Jonathan Rhodes Eileen O'Higgins Laurel Lefkow Amanda Lawrence Samuel Blenkin Nicholas Nunn Robert Irons Jojo Macari Luke Thompson Miles Jupp Polly Kemp Brig Bennett Katy Carmichael Sam Alexander Emma D'Arcy Clarence Smith Thomas Smart Charlotte Spencer Rupert Vansittart John Sackville Lily Travers Isis Hainsworth Mary Higgins Victor Gardener Nicholas Murchie Edmund Digby-Jones Charlie Anson Ria Zmitrowicz Jennifer Hosten Sally Alexander Jo Robinson Pearl Janssen Eric Morley Kemal Shah

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.