Die Päpstin
17.07.2025 • 21:35 - 23:55 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
"Die Päpstin"
Vergrößern
"Die Päpstin"
Vergrößern
"Die Päpstin"
Vergrößern
Originaltitel
Die Päpstin
Produktionsland
D, GB, I, E
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 22. Oktober 2009
DVD-Start
Do., 08. April 2010
Spielfilm, Drama

Versteckspiele im Vatikan

Von Rupert Sommer

"Die Päpstin" sollte großes internationales Kino werden. Heraus kam eine unausgegorene, biedere Bestseller-Verfilmung, die streckenweise unfreiwillig komisch wirkt. ZDFneo zeigt Sönke Wortmanns missglückten Spielfilm von 2009 nun erneut.

Statistenheere im Schlachtgetümmel, wabernder Nebel im urdeutschen Urwald, blutverschmierte Neugeborene: Sönke Wortmann, als Regisseur eigentlich eher ein Spezialist für das leichte Fach, wollte bei seiner Verfilmung des Bestsellers "Die Päpstin" nichts falsch machen und griff in die Vollen. "Ich habe immer gesagt: Macht das dreckiger", erinnerte er sich an die aufwendigen Kostüme. Bis zu 500 Komparsen gab es bei einer Szene. Der Film "Die Päpstin" (2009), den ZDFneo nun erneut zeigt, wollte eigentlich großes, internationales Kino sein. Heraus kam ein ziemlich enttäuschender Mittelalter-Mix.

Mehr als 2,5 Millionen Zuschauer in den Kinos sorgten fraglos für einen großen nationalen Erfolg. Dennoch ist "Die Päpstin" trotz großen Aufwands ein sehr bescheidenes Wunder geworden. Die Verfilmung hält sich eng an den Roman von Donna Woolfolk Cross, der 1996 erschien und zum weltweiten Bestseller wurde.

Vom Heiler zum Papstanwärter

Die Geschichte beginnt im Jahr 814, als Johanna geboren wird. Ihr Vater (Iain Glen) glaubt, dass Bildung für Mädchen nur Verschwendung sei, doch Johanna (als Kind gespielt von Lotte Flack, als Erwachsene von Johanna Wokalek) erweist sich als wissbegierig und begabt. Später begegnet sie in Dorstadt, wo sie die Domschule besucht, erstmals Graf Gerold (David Wenham), einem Edelmann am Hofe des Bischofs. Es wird sich eine Liebe entwickeln, die sie ihr Leben lang begleitet.

Da sie sich berufen fühlt, ihr Leben Gott zu widmen, lässt sich Johanna unter dem Namen Johannes Anglicus im Benediktinerkloster in Fulda aufnehmen, wo sie sich Achtung als Heiler erwirbt. Doch als sie entdeckt zu werden droht, muss sie fliehen – nach Rom. Aufgrund ihrer medizinischen Künste erwirbt sie sich auch dort bald einen Namen. Niemand ahnt, dass Johannes in Wahrheit eine Frau ist. Immer weiter steigt sie in der Hierarchie auf – bis sie, nach einer mörderischen Intrige gegen den Amtsinhaber Sergius (John Goodman) schließlich gar Papst wird. Sie macht Gerold zum Chef der Leibwache, leitet kirchliche Reformen ein und kümmert sich um die Armen. Doch ihre Feinde schmieden bereits neue Attentatspläne.

Enttäuschende Fassung eines Bestsellers

Was sich wie ein dankbarer Filmstoff anhört, wirkt in Sönke Wortmanns Leinwand-Fassung leblos. Zwar gelingt es dem Regie-Routinier, vor allem in der ersten Hälfte mit viel Ausstattungsopulenz ein farbenprächtiges deutsches Mittelalter wieder aufleben zu lassen, in dem der Nebel wabern darf, die Elemente noch furchteinflößend wirken. Doch schnell stellen sich Irritationen ein. Auch TV-Routiniers wie Claudia Michelsen deklamieren laut oder lassen die Augen rollen, anstatt überzeugend zu spielen. Gefühliges wird stets behauptet, aber selten gezeigt.

Selbst Johanna Wokalek, der die sehr anspruchsvolle Aufgabe zukam, eine gleichzeitig verletzliche wie mutige Frau zu spielen, die eine solche eben nicht sein darf, gerät öfter an die Grenzen ihrer Künste. Dass nämlich die spätere Päpstin auch ein spiritueller Mensch sein soll, der zudem heftig lieben muss, nimmt man ihr einfach nicht ab.

Die Päpstin – Do. 17.07. – ZDFneo: 21.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Die Päpstin"

Darsteller

Dank "Die Päpstin" zu internationaler Bekanntheit: Johanna Wokalek.
Johanna Wokalek
David Wenham
John Goodman - Schwergewicht aus Hollywood.
John Goodman
Bösewicht oder Ermittler: Iain Glen kann überzeugen
Iain Glen
Anatole Taubman als Bond-Gegenspieler Elvis
Anatole Taubman
Jördis Triebel eroberte mit ihrer Hauptrolle in dem Drama "Emmas Glück" die Herzen der Zuschauer.
Jördis Triebel
Viel beschäftigt: Alexander Held
Alexander Held
Über fehlende Engagements und Filmangebote kann sich Claudia Michelsen nicht beklagen
Claudia Michelsen
Unscheinbar, aber gut: Christian Redl, hier in seiner Paraderolle als Kommissar Krüger in "Spreewaldkrimi - Eine tödliche Legende"
Christian Redl
Weitere Darsteller
Edward Petherbridge Lotte Flack Tigerlily Hutchinson Oliver Cotton Nicholas Woodeson Suzanne Bertish Richard van Weyden Branko Tomović Lenn Kudrjawizki Katrin Pollitt Claudia Geisler-Bading Kristina Karst Ian Gelder

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.