Eddie the Eagle - Alles ist möglich
07.04.2018 • 20:15 - 22:25 Uhr
Spielfilm, Biografie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Hint
Spielfilm in HD, [Bild: 16:9 ]
Originaltitel
Eddie the Eagle
Produktionsland
Großbritannien
Produktionsdatum
2016
Kinostart
Do., 31. März 2016
Spielfilm, Biografie

Lebe gefälligst deinen Traum!

Von Maximilian Haase

Skisprungamateur "Eddie the Eagle" flog 1988 in die Herzen der Olympia-Zuschauer. Dexter Fletcher verfilmte seine Geschichte als Feelgood-Komödie mit Taron Egerton und Hugh Jackman.

Eddie, genannt "The Eagle", Edwards verkörperte den klassischen Außenseiter zu einer Zeit, da der Begriff "Nerd" noch unbekannt war. Als jener seltsame britische Sonderling bei den Olympischen Winterspielen in Calgary 1988 im Skisprung-Wettbewerb antrat, hatte es natürlich etwas von einer peinlichen Freakshow. Trotzdem, nein, eher deshalb avancierte er zum Publikumsliebling, schleuderte dem bierernsten Leistungssport das olympische "Dabei sein ist alles" entgegen und kreierte daraus ein amüsantes medienwirksames Spektakel. Verfilmt wurde Edwards' Skisprungkarriere dann 2016 unter dem Titel "Eddie the Eagle – Alles ist möglich". ProSieben zeigt die Komödie zur besten Sendezeit als Free-TV-Premiere.

Es ist die altbekannte Geschichte des liebenswerten Versagers, der sich zahlreichen Enttäuschungen zum Trotz seinen Lebenstraum erfüllt. Im Fall des Nordengländers Michael Edwards geschah sie Ende der 80er-Jahre tatsächlich, und der langgehegte Traum lautete einmal bei den Olympischen Spielen teilzunehmen. Taron Egerton porträtiert Eddie beinahe slapstickhaft als eine Art erwachsenes Kind, das etwas schwer von Begriff scheint, noch bei seinen Eltern wohnt und von der harten Realität nichts wissen will. Nach gescheiterten Sommersport-Versuchen entdeckt die trottelig-sympathisch gezeichnete Hauptfigur erst das Skifahren und schließlich die Eleganz des Skispringens.

Eddie reist ins deutsche Garmisch-Partenkirchen, um dort zu trainieren. Dort spielt ein Großteil der Handlung, obwohl der echte Eddie nur sporadisch in Garmisch trainierte. Der Film verdichtet Edwards' damalige Coaches in Gestalt eines gewohnt coolen Hugh Jackmans zu einem einzigen: Dem gescheiterten US-Skisprung-Profi Bronson Peary, der als abgehalfterter Alkoholiker die Schanzen in der Garmischer Arena pflegt. Erst wehrt der resignierte Ex-Star Eddies Trainer-Wunsch ab, um ihn später zu seinem umsorgten Schützling zu machen.

Von allen überheblich belächelt, versagt Eddie erst vollends, rappelt sich immer wieder auf, um kurz darauf erneut Rückschläge einzustecken; gedemütigt vor Selbstzweifeln schließlich fast aufzugeben, mit Durchhalteparolen und unter hartem Training dann aber zurückzukehren: "Alles ist möglich", so lange du an dich glaubst, du selbst bist, deinen Traum lebst, nur auf dich hörst und dir egal ist, was die anderen sagen – so schreit einen die handwerklich solide fabrizierte Mitfieber-Comedy an. "Eddie the Eagle" ist wie der Publikumserfolg des echten Eddie zwischen Mitleid, Witz und Spektakel angesiedelt und überzeugt weitestgehend als grobhumoriges wie charmantes Motivations-Video.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Eddie The Eagle - Alles ist möglich"

Darsteller

Weitere Darsteller
Ania Sowinski Mads Sjøgård Pettersen Jo Hartley Keith Allen Dickon Tolson Mark Benton Tim McInnerny Edvin Endre Marc Benjamin Rune Temte Carlton Bunce Graham Fletcher-Cook Daniel Ings Matt Rippy Joachim Raaf Matthew Brandon Jozef Aoki Anthony Chisholm Aria DeMaris Jessica Allain Daz Black Tom Costello Jack Costello Sean Jackson Roy Beck

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.