Foxcatcher
16.11.2017 • 23:45 - 01:55 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
John Du Pont (Steve Carell, l) hat Mark Schultz (Channing Tatum) in seinem Team "Foxcatcher" aufgenommen.
Vergrößern
Während der Dreharbeiten: Regisseur Bennett Miller (3.v.r.) mit den Darstellern Steve Carell (l, als John Du Pont) und Mark Ruffalo (2.v.l., als Dave Schultz) und Channing Tatum (4.v.r., als Mark Schultz)
Vergrößern
Mark (Channing Tatum, l) hat während des Wettkampfs große Probleme, sein Bruder und Trainer Dave (Mark Ruffalo) versucht, ihm zu helfen.
Vergrößern
John du Pont (Steve Carell, l) organisiert regelmäßig ein Schießtraining mit den örtlichen Polizisten.
Vergrößern
David (Mark Ruffalo) macht sich Sorgen um seinen Bruder Mark und hat sich entschieden, doch das Team von Jean du Pont mitzutrainieren.
Vergrößern
Hint
Foto
Originaltitel
Foxcatcher
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 05. Februar 2015
Spielfilm, Drama

Foxcatcher

Die Gebrüder Schultz sind beide erfolgreiche Ringer, die bereits bei den Olympischen Spielen 1984 Goldmedaillen gewinnen konnten. Trotz seiner guten Leistungen sieht sich Mark aber als im Schatten seines älteren Bruders David stehend.

Mark wird schließlich vom exzentrischen Millionär und Sportmäzen John E. du Pont kontaktiert, der ihn auf sein Anwesen in Pennsylvania einlädt, wo er die Foxcatcher Farm, ein Trainingszentrum für Ringer, aufgebaut hat. Du Pont bittet ihn, Mitglied des Teams Foxcatcher zu werden und für die kommenden Weltmeisterschaften und die nächsten Olympischen Spiele zu trainieren.

Du Pont möchte auch dessen Bruder David in sein Team holen. Dieser lehnt du Ponts Ansinnen zunächst mit dem Verweis darauf ab, seiner Frau und den beiden Kindern einen Umzug nicht zumuten zu wollen. Mark akzeptiert das Angebot allein. Er gewinnt mit dem Foxcatcher-Team bei den Ringer-Weltmeisterschaften 1987 eine Goldmedaille.

Zwischen dem Millionär und dem Ringer entwickelt sich zuerst eine Art Freundschaft, bei der sich du Pont in der Rolle des Mentors sieht. Er bietet Schultz auch Kokain an, was dieser dann regelmäßig konsumiert. Es kommt zu Spannungen zwischen beiden, als der Ringer sich zunehmend für das Ego des Mäzens ausgenutzt sieht. Später tritt Marks Bruder David dem Team doch noch als Trainer bei und zieht mit seiner Familie nach Pennsylvania, nachdem ihm der Millionär ein sehr großzügiges Angebot gemacht hat. Mark zieht sich von du Pont und auch von seinem Bruder zurück und trainiert weitgehend allein. Er will sich seinen Erfolg allein erarbeiten. Sein Bruder verfolgt dessen Entwicklung mit Sorge.

Bei den Vorbereitungen zu den Olympischen Spielen 1988 verliert Mark erstmals einen Kampf. Aufgebracht zerstört er sein Hotelzimmer und isst Unmengen – in der Absicht, das erlaubte Kampfgewicht zu überschreiten und so nicht zu den Wettkämpfen zugelassen zu werden. Mit der Unterstützung seines Bruders kann er sich doch noch qualifizieren. Bei den Spielen in Seoul kann er jedoch keinen Sieg erringen. In der Krise nähern sich die Brüder wieder an.

Mit du Pont entzweit sich Mark hingegen völlig. Er verlässt schließlich das Team Foxcatcher. Sein Bruder lebt weiterhin auf dem Anwesen der du Ponts und trainiert das Team. Offiziell ist er Co-Trainer unter du Pont, akzeptiert diesen innerlich aber nicht als den Mentor, als den sich dieser sieht. Du Pont fühlt sich von David in seiner Führungsrolle bedroht und vereinsamt nach dem Tod seiner Mutter zusehends. Eines Tages fährt er zu David – und wird daraufhin verhaftet.

Der Trailer zu "Foxcatcher"

Darsteller

Weitere Darsteller
Anthony Michael Hall Guy Boyd Brett Rice Jackson Frazer Samara Lee Francis J. Murphy III Jane Mowder David Bennett Lee Perkins Robert Haramia Daniel Hilt Bryan Cook David Zabriskie Zach Rey Reece Humphrey J.D. Bergman Corey Jantzen Frederick Feeney Mark Schultz Lee Kemp Jake Herbert Donald Modrick Gabrielle Burton Kevin Cooke Richard E. Chapla Jr. Bill Ehrin Roger Callard Dan Anders Barry Vlanich Sam Brehm Stan Dziedzic Dávid Miller Brian Baumgartner Joe Russo Ken Williams Gene Mills John C. Baxter Rick Steigerwald Marc Snider Jaz Securo Corey Walker Alan Oppenheimer Joe Fishel Jackson Nunn Lou Consolo

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.