Head Full of Honey
30.06.2024 • 20:15 - 23:00 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Head Full of Honey
Produktionsland
USA, D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 21. März 2019
Spielfilm, Komödie

Vom Erfolg zum US-Flop: Kommt Til Schweigers "Honig im Kopf"-Remake im TV besser an?

Von Jasmin Herzog

Til Schweiger hat für das US-Remake seines Kinohits "Honig in Kopf" viel Kritik einstecken müssen, ohne dass in Deutschland jemand den Film gesehen hat. Nun ist er als Free-TV-Premiere zu sehen.

Hierzulande ein riesiger Erfolg, in den USA ein Reinfall: Mit dem US-Remake seines Hits "Honig im Kopf" landete Til Schweiger in den Staaten einen gigantischen Flop. Nur 12.000 Dollar spielte "Head Full of Honey" ein, schon nach einer Woche verschwand der Film aus den Kinos. Schuld daran waren sicherlich auch die verheerenden Kritiken in der Presse. Als "desaströs" bezeichnet etwa die renommierte "New York Times" den Film. Der Plot sei bizarr, die Performances schrill, und beim Schnitt habe man das Gefühl, er entstamme einer Küchenmaschine. Und der "Observer" schrieb, der Film sei "so lustig wie eine Wurzelbehandlung ohne Betäubung". Ob er bei den Fernsehzuschauern hierzulande besser ankommt? SAT.1 zeigt "Head Full of Honey" nun als Free-TV-Premiere.

In einem Interview mit "Bild" gab sich Schweiger nach den vernichtenden Kritiken sichtlich zerknirscht und bezeichnete das Desaster als "Tiefpunkt meines bisherigen künstlerischen Schaffens": "Es waren ja eigentlich nur drei Kritiken und nicht ganz Amerika. Trotzdem war es nicht schön", so der Filmemacher.

Schweigers Vorlage "Honig im Kopf" kam 2014 in die deutschen Kinos und wurde mit mehr als sieben Millionen Zuschauern zur erfolgreichsten Komödie des Jahres. Dieter Hallervorden spielte den an Alzheimer erkrankten Amadeus Rosenbach, der sich zusammen mit seiner Enkelin, verkörpert von Emma Schweiger, auf eine Reise nach Venedig begibt – an den Ort, an dem er seinerzeit die Flitterwochen mit seiner Frau verbracht hatte. In der US-Variante schlüpft nun Nick Nolte in die Hauptrolle, seine Tochter Sophie Lane ist als seine Enkelin zu sehen.

An drei Stellen witzig

Die Handlung übernahm Schweiger im Grunde eins zu eins von seinem Original: Der ehemalige Tierarzt Amadeus (Nolte) ist an Alzheimer erkrankt und zieht deshalb aus den USA zu seinem Sohn Nick (Matt Dillon) und seiner Schwiegertochter Sarah (Emily Mortimer) nach London. Während sich die beiden vor allem mit Karriere und Ehekrise beschäftigen, kümmert sich Enkelin Tilda (Sophie Lane Nolte) um ihren Opa.

Die Zehnjährige ist die einzige, die Amadeus' offensichtliche Demenz ernstnimmt: Um ihrem Opa ein paar letzte schöne Momente zu schenken, fährt sie mit ihm auf eigene Faust in einem Luxuszug (Ticketpreis: über 6.000 Euro) nach Venedig in ein Luxushotel (Übernachtung: 2.400 Euro), wo er einst seine Flitterwochen verbrachte. Die Flucht der beiden leitet eine allgemeine Katharsis und das damit verbundene Happy End ein.

Immerhin ist der Film an drei Stellen witzig: Opa Amadeus' Witze über siamesische Zwillinge am Steuer, die Schnurrbärte der Italiener und die Gurken von Nonnen haben immerhin Kalauerniveau. Aber eigentlich ist das Leben mit Alzheimer überhaupt nicht lustig, auch wenn es Til Schweiger (der sich einen kurzen Auftritt im Film gönnt) als humorvolle Lebenseinstellung verkauft. Warum geht niemand mit dem alten Mann zum Arzt? Stattdessen lässt Schweiger seinen Amadeus wie im Originalfilm die Küche abfackeln, in den Kühlschrank pinkeln und eine Sommerparty sprengen. Statt Demenz gibt es die Diagnosen der Marke "Alte Leute sind halt so" und "Manchmal vergessen sie etwas".

Insgesamt ist der Film schlechter als das sehenswerte deutsche Original. Weil er noch mehr Schmalz auf die Stulle schmiert und wirklich jede Szene in einem unwirklich gleißendem Sommerlicht gedreht wurde. Der Empathiefaktor für die Figuren ist Null, daran ändert auch die aufdringliche Musik nichts. Die Szenen passen entweder nicht zusammen oder wiederholen sich in Redundanz. Man darf sagen: Die harsche Kritik, die Til Schweiger für das US-Remake seines Kinohits "Honig in Kopf" einstecken musste, war berechtigt.

Head Full Of Honey – So. 30.06. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Head Full of Honey"

Darsteller

Nick Nolte, Schauspieler mit Ecken und Kanten.
Nick Nolte
Überzeugt schon seit Kindertagen durch Vielseitigkeit: Matt Dillon.
Matt Dillon
Eric Roberts
Emily Mortimer in einem rosa Kleid.
Emily Mortimer
Vom Sexsymbol zur Grand Dame: Jacqueline Bisset
Jacqueline Bisset
Greta Scacchi
Schauspieler, Produzent und Regisseur: Til Schweiger.
Til Schweiger
Längst auf allen Roten Teppichen der Welt zuhause: Veronica Ferres
Veronica Ferres
Auch auf der Bühne ein Großer: Samuel Finzi.
Samuel Finzi
Weitere Darsteller
Claire Forlani Sophie Lane Nolte Julian Ovenden Jake Weber Joplin Sibtain Dominic Coleman Emily Cox Max Befort Toni Garrn Leigh Gill Elisabeth Kanettis Anna-Lea Mende Alistair Brammer J. David Hinze Nicholas Reinke Giampiero Judica Jessica McIntyre Michael Klammer Tim Wilde Simone Spinazzè Luca Ribezzo Nicola Ransom Murali Perumal Noah Petersen Ian Thomas McMillan Valerie Huber Jo Ashe Sylvia Pugliese Lisa Ayimah Penelope Frego Lia Bottazzi Sami Nasser Sophia Burandt Suryani Hardt Aida Turturro Peter Schorn Costa Ronin Emma Schweiger Hilly Martinek Petra Rohregger Alexa Brunner Richard Arame Michele Ritter Rodney Geitel-Bautista Youssef Rabbaoui Christoph Domanski Sascha Strutz Tatjana Zweck Klaus Burkhardt May Nivola

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.