In Zeiten des abnehmenden Lichts
03.10.2019 • 22:00 - 23:40 Uhr
Spielfilm, Tragikomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Irina (Evgenia Dodina) und Kurt Umnitzers (Sylvester Groth) Ehe befindet sich in einer Krise – halten sie zusammen?
Vergrößern
Sascha Umnitzer (Alexander Fehling, r.) hat sich von seinem Vater Kurt Umnitzer (Sylvester Groth, l.) abgewendet – werden sie den Streit beilegen können?
Vergrößern
Der Stellvertreter (Thorsten Merten, r.) spricht mit Kurt Umnitzer (Sylvester Groth, l.) über dessen familiäre Probleme – können sie den Konflikt lösen?
Vergrößern
Kurt Umnitzer (Sylvester Groth, l.) versucht sich mit seinem Sohn Sascha Umnitzer (Alexander Fehling, r.) auszusprechen – können sie wieder eine Familie sein?
Vergrößern
Originaltitel
In Zeiten des abnehmenden Lichts
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Kinostart
Do., 01. Juni 2017
Spielfilm, Tragikomödie

Der große Widerspruch

Von Maximilian Haase

Von der guten Idee zur Unterdrückung: Die Widersprüche der DDR zeigt das tragikomische Kammerspiel "In Zeiten des abnehmenden Lichts" an einer Familie auf.

Die Familie schart sich um einen, man wird fürs Lebenswerk bewundert, und insgeheim glauben manche Gäste, dass es langsam mal gut ist: Wenn Opa 90 wird, ist das etwas Besonderes. Umso mehr, wenn wir uns in der DDR des Jahres 1989 befinden, Opa ein alter SED-Funktionär ist und das Land, für das er einst kämpfte, kurz vor dem Zusammenbruch steht, während die fluchtwilligen Enkel diesen Kollaps herbeisehnen. Im Zusammentreffen dreier DDR-Generationen zu Opas Geburtstag zeigt das Drama "In Zeiten des abnehmenden Lichts" das historische Dilemma auf: Von der guten humanistischen Idee, die dogmatisch umgesetzt wurde; vom kleinbürgerlichen Autoritarismus, der die Kinder entweder fraß oder vertrieb. Als kurzweiligem Kammerspiel gelingt es der prominent besetzten Bestseller-Adaption, sich jener bitteren Realität deutscher Geschichte tragikomisch zu nähern. Das ZDF strahlt den Film nun zum Feiertag erstmals im Free-TV aus.

Wilhelm (Bruno Ganz) hat sich um die Revolution, den Sozialismus, die DDR sein Leben lang verdient gemacht: Erst als Widerstandskämpfer gegen die Nazis, dann im Exil in Mexiko, dann als einer der Idealisten, die das neue Land aufbauten. Doch so, wie das Leben des respektierten SED-Funktionärs langsam zu Ende geht, zerfällt auch der Arbeiter-und-Bauern-Staat, an dem der noch immer überzeugte Stalinist verbittert festhält. Regisseur Matti Geschonneck ("Boxhagener Platz") und Drehbuchautoren-Legende Wolfgang Kohlhaase ("Als wir träumten") gelingt es hervorragend, jenen großen Widerspruch in Wilhelms Leben, der zugleich der große Widerspruch der DDR war, als Geburtstagskammerspiel umzusetzen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Brillante Romanadaption

So schart der Urgroßvater in der schicken Funktionärsbonzenvilla alle um sich: Seine offensichtlich nicht ganz so geliebte Frau Charlotte (Hildegard Schmahl), die aus großbürgerlichem Hause stammt und als feine Dame entgegen aller DDR-Maßgaben das Proletariat insgeheim verachtet. Seinen Stiefsohn Kurt (Sylvester Groth), der in Sibirien für viele Jahre in sowjetischer Gefangenschaft war, heute aber die Zeichen der Zeit im Gegensatz zu seinem Vater nicht ignoriert. Zudem die russische Schwiegertochter, seine Parteifreunde, Volkspolizisten und die obligatorischen Pioniere, die ihm ein kleines Ständchen bringen.

Am auffälligsten aber ist jener, der fehlt: Wilhelms Enkel Sascha (Alexander Fehling) flüchtete in der Nacht zuvor in den Westen, was seine Frau Melitta (Natalia Belitski) noch zu überspielen versucht. Doch ebenso wie die DDR längst ohne Hoffnung mehr ist, zerfällt in der unterhaltsamen Tragikomödie auch die Fassade der vorbildlich sozialistischen Familie. Die drei Generationen von Wilhelm, Kurt und Sebastian trennt die Sichtweise auf einen Staat, der für sie je nach Standpunkt Idealvorstellung, pragmatische Realität oder unerträgliche Bürde ist. Diese komplexe Gemengelage aus Historie, Familie und subjektiver Erfahrung in der Beiläufigkeit einer Geburtstagsfeier zu erzählen, ist ein gewagtes Unterfangen, das der Romanadaption eindrücklich gelingt.

Bruno Ganz, der Rollen als Adolf Hitler in "Der Untergang" oder als Horst Herold in "Baader-Meinhof-Komplex" überzeugend darstellte, mimt auch in "In Zeiten des abnehmenden Lichts" eine anspruchsvolle, historische Rolle. Für den gebürtigen Schweizer war es einer seiner letzten Filme, bevor er im Februar 2019 im Alter von 77 Jahren an Darmkrebs starb.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "In Zeiten des abnehmenden Lichts"

Darsteller

Weitere Darsteller
Alexander Fehling Stephan Grossmann Evgenia Dodina Pit Bukowski Natalia Belitski Hildegard Schmahl Sophie Pfennigstorf Jean Denis Römer Ronald Kukulies Sarina Radomski Jörg Pose Thorsten Merten Ніна Антонова Alexander Hörbe Friderikke Maria Hörbe Stefan Haschke Nadja Engel Axel Wandtke Rike Eckermann

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.