Keinohrhasen
25.05.2020 • 20:15 - 22:20 Uhr
Spielfilm, Romantikkomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Keinohrhasen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2007
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 20. Dezember 2007
DVD-Start
Do., 21. August 2008
Spielfilm, Romantikkomödie

Wie sich Liebe leben lässt

Von Jasmin Herzog

Til Schweiger im Doppelpack: SAT.1 lässt die "Keinohrhasen" los und zeigt direkt im Anschluss die "Zweiohrküken".

Film eins: Ein Paar lernt sich kennen. Film zwei: Ein Paar lernt, miteinander zu leben. Szenarien, die zahllose Male behandelt wurden. Aber eben selten so charmant, so humorvoll und vor allem so deutsch wie in den Komödien "Keinohrhasen" und "Zweiohrküken". SAT.1 wiederholt nun die beiden Filme hintereinander, mit denen Schweigers Karriere noch einmal an Fahrt gewann.

Die Komödie "Keinohrhasen" (2007) begeisterte 6,3 Millionen Kinogänger. Im Film trifft der gefühlskalte Boulevardzeitungs-Schmierfink Ludo (Schweiger), von einer Richterin zu Sozialstunden verdonnert, auf die Kindergärtnerin Anna (Nora Tschirner), die als Kind mächtig von Ludo vorgeführt wurde und nun die neue Machtstellung genießt. Die aufkeimende Liebe der beiden bleibt zwar etwas unerklärt, doch "Keinohrhasen" ist voll bis oben hin mit witzigen Elementen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Auch mit der Fortsetzung "Zweiohrküken", die SAT.1 direkt im Anschluss um 22.35 Uhr zeigt, lockte Til Schweiger 2009 mehr als vier Millionen Zuschauer in die Kinos. Zwei Jahre sind vergangen: Anna und Ludo wohnen zusammen, die erste Verliebtheit ist verflogen. Stattdessen muss das Alltägliche organisiert werden. Doch dann tauchen ihre Ex-Freunde Marie (Edita Malovcic) und Ralf (Ken Duken) auf. Klar, dass da die Beziehung von Ludo und Anna auf eine harte Probe gestellt wird.

Keinohrhasen / Zweiohrküken – Mo. 25.05. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Keinohrhasen"

Darsteller

Schauspieler, Produzent und Regisseur: Til Schweiger.
Til Schweiger
Lesermeinung
Moderatorin und Schauspielerin: Nora Tschirner
Nora Tschirner
Lesermeinung
Alwara Höfels wandelt auf den Spuren ihrer Eltern.
Alwara Höfels
Lesermeinung
Gefragter Schauspieler: Jürgen Vogel.
Jürgen Vogel
Lesermeinung
Schauspieler Armin Rohde bei der Berlinale 2015.
Armin Rohde
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Barbara Rudnik als Psychologin in "Tödliche Blicke"
Barbara Rudnik
Lesermeinung
Nina Proll
Lesermeinung
Schauspieler Fahri Yardim.
Fahri Yardim
Lesermeinung
Sonsee Neu
Lesermeinung
Rick Kavanian.
Rick Kavanian
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Elena Uhlig Wladimir Klitschko Gregor Bloéb Anne-Sophie Briest Daniel Krauss Brigitte Zeh Jeanne Tremsal Paula Paul Claudia Fritzsche Paul Maximilian Schüller Florentine Lahme Emma Schweiger Zora Holt

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.