Lola rennt
09.06.2025 • 06:15 - 07:40 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Manni (Moritz Bleibtreu) schafft es, das verlorene Geld wiederzuerlangen. Ganz entspannt trifft er auf Lola (Franka Potente), die zu ihm gerannt ist. Noch ahnt er nicht, dass auch sie es geschafft hat, das Geld rechtzeitig zu besorgen.
Vergrößern
Um schnellstmöglich 100.000 D-Mark aufzutreiben, überfällt Manni (Moritz Bleibtreu) einen Supermarkt. Als Lola (Franka Potente) ankommt, eilt sie ihrem Freund zu Hilfe.
Vergrößern
Lola (Franka Potente) rennt auf schnellstem Wege zu ihrem Freund Manni. Nach seinem Anruf bleiben ihr nur 20 Minuten, um das benötigte Geld aufzutreiben und Manni zu retten.
Vergrößern
Dreimal durchleben Lola (Franka Potente) und Manni (Moritz Bleibtreu) die gleiche Situation. Durch minimale Änderungen variieren die Ausgänge jedoch dramatisch.
Vergrößern
Originaltitel
Lola rennt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1998
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 13. Mai 1999
DVD-Start
Do., 24. April 2003
Spielfilm, Actionfilm

Lola rennt

Manni hat sich auf eine kriminelle Geschichte eingelassen. Er jobbt als Geldkurier für eine Autoschieberbande. Doch heute hat er seinen Auftrag vermasselt. Auf der Flucht vor Kontrolleuren, hat er eine Tüte mit einer großen Summe in der U-Bahn liegen lassen. Und in zwanzig Minuten will sein Chef das Geld abholen. In seiner Not ruft Manni seine Freundin Lola an. 100.000 Mark in zwanzig Minuten herbeischaffen: Lola hat eine Idee.

Der Trailer zu "Lola rennt"

Darsteller

Franka Potente
Lesermeinung
Herbert Knaup in "Du bist nicht allein"
Herbert Knaup
Lesermeinung
Schauspieler Armin Rohde bei der Berlinale 2015.
Armin Rohde
Lesermeinung
Beliebt und etabliert: Joachim Król
Joachim Król
Lesermeinung
Schauspieler Heino Ferch im Jahr 2020.
Heino Ferch
Lesermeinung
Schauspieler Ludger Pistor.
Ludger Pistor
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Nina Petri Julia Lindig Lars Rudolph Andreas Petri Klaus Müller Utz Krause Beate Finckh Volkhart Buff Ute Lubosch Dora Raddy Peter Pauli Marc Bischoff Hans Paetsch

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.