Long Shot - Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich
28.03.2021 • 20:15 - 22:55 Uhr
Spielfilm, Romantikkomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Long Shot
Produktionsland
USA, CDN, COL
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 20. Juni 2019
Spielfilm, Romantikkomödie

Unwahrscheinlich, aber dringend nötig

Von Sven Hauberg

Seit 2019 hat Hollywood hat ein neues Traumpaar: Charlize Theron und Seth Rogen. Das kann auch ein bisschen Sperma im Bart nicht verhindern.

Wenn Amerikaner von etwas sprechen, das höchst unwahrscheinlich ist, benutzen sie manchmal die schöne Redewendung vom "long shot", vom Schuss aus weiter Distanz, der nur selten sein Ziel trifft. Eine Frau als Präsidentin der Vereinigten Staaten – das ist, derzeit zumindest, so eine Unwahrscheinlichkeit – und wird es nach der Wahl Joe Bidens auch vorerst bleiben. Für die Macher der Politsatire "Long Shot" ist eine Frau im Oval Office wohl ebenfalls reine Spekulation. Oder, wie es der deutsche Untertitel ausdrückt: "Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich". Aber immerhin: Den Humor hat man in Hollywood angesichts von vier Jahren Donald Trump noch lange nicht verloren. Also bastelt man sich, wie in dem großartigen Film von Jonathan Levine, den ProSieben nun als Free-TV-Premiere zeigt, eben eine eigene Präsidentin.

Charlotte Field heißt diese Dame, die wohl so manch einer in Amerika und Europa nur zu gerne im Weißen Haus sähe. Zu Beginn des Films ist Field, gespielt von Charlize Theron, noch Außenministerin. Sie ist jung, gutaussehend, mutmaßlich sehr liberal. Und tanzen kann sie auch noch. Kurzum: Sie ist eine weiße Michelle Obama. Anders als die ehemalige First Lady hat Charlotte Field aber große Ambitionen. Präsidentin will sie werden und damit einem Mann nachfolgen, der so fehl am Platze ist wie einst Trump. Im Film heißt er Präsident Chambers (gespielt von Bob Odenkirk, "Better Call Saul"), ist ehemaliger Fernsehschauspieler, und wenn Trump und George W. Bush einen gemeinsamen Halbbruder hätten, er wäre wohl ein bisschen so wie dieser Präsidentendarsteller.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Rupert Murdoch lässt grüßen

Das Gute an Präsident Chambers ist, dass er selbst erkannt hat, wo seine wahren Stärken liegen. Nicht in der Politik nämlich, sondern in Hollywood. Vom Fernsehstar zum Leinwandhelden will er schaffen, und da ist das Präsidentenamt kaum mehr als ein nützliches Sprungbrett. Als Nachfolgerin hat er Charlotte Field auserkoren, seine Außenministerin. Und die nimmt dankend an. Zunächst aber muss sie freilich einen Wahlkampf bestehen.

Und da soll er ihr helfen: Fred Flarsky (Seth Rogen), Journalist und einst Nachbar von Charlotte Field. Als er 13 Jahre alt war, war sie, damals 16, seine Babysitterin. Jetzt treffen sie sich wieder, die schicke Außenministerin und der jüdische Reporter mit Zottelbart, der gleich zu Beginn des Films undercover unter Neonazis recherchiert. Doch das Blatt, für das er schreibt, wird von einem Medienmogul (Andy Serkis in schmieriger Rupert-Murdoch-Maskerade) aufgekauft, und Flarsky kündigt. Fortan wird er, der vermeintlich nah am einfachen Volke ist, Fields Reden schreiben.

Von den Gegensätzen dieses ungleichen Paares lebt "Long Shot". Flarsky, in Schlabberhosen und stets mit Kappe auf dem Kopf, reist mit Charlotte Field durch die Welt, gerät mit ihr in eine Geiselnahme, trifft ausländische Staatsoberhäupter. Vor allem soll er ihr helfen, ihr aktuelles Projekt dem Wahlvolk schmackhaft zu machen. Kein leichter Job, schließlich nennt sich das Monstrum "Globale Rehabilitationsinitiative".

Unwahrscheinliches Traumpaar

Um Politik geht es in "Long Shot" allerdings nur am Rande. Regisseur Jonathan Levine erzählt seine Story viel mehr als romantische Komödie, denn zwischen der Politikerin und ihrem Schreiberling funkt es bald gewaltig. Wobei Komödie heißt: Die Gags werden hier zumeist weit unterhalb der Gürtellinie gezündet. Da darf Seth Rogen, in einer "Verrückt nach Mary"-Gedächtnisszene, die Palme wedeln, bis der Bart klebt, und auch sonst wird kaum eine Zotigkeit ausgelassen. Erzählt wird das aber so charmant und so temporeich, dass es eine wahre Freude ist.

"Long Shot" gelingt dabei das kaum Vorstellbare: Er macht Charlize Theron und Seth Rogen, diese zwei so ungleichen Schauspieler, zum Hollywood-Traumpaar. Zwischen den beiden knistert es zwei Stunden lang gewaltig. Wenn sie dann endlich ins Bett steigen miteinander, stellen sie in wenigen Minuten eigenhändig die Konventionen einer Rom-Com auf den Kopf. Zumal der Film gekonnt mit Geschlechterstereotypen spielt. Da muss Außenministerin Field beim Presseinterview ihr Schönheitsgeheimnis verraten (Olivenöl und Mayo in die Haare!) und lernen, den Ellbogen fürs Fotoshooting sexy in die Kamera zu halten – aber eigentlich hat sie die Hosen an. So eine Frau als US-Präsidentin? Unwahrscheinlich, aber dringend nötig.

Long Shot – Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich – So. 28.03. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Long Shot - Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich"

Darsteller

Weitere Darsteller
O'Shea Jackson Jr. June Diane Raphael Ravi Patel Bob Odenkirk Tristan D. Lalla Braxton Herda Aviva Mongillo Randall Park James Saito Kurt Braunohler Paul Scheer Claudia O'Doherty Nathan Morris Shawn Stockman Wanya Morris Lil Yachty Aladeen Tawfeek Isla Dowling Anton Koval Marcel Jeannin Marc Rowland James Hicks Aalia Adam Lucy Van Oldenbarneveld Julie Roussel Daniel Rindress-Kay Ivan Smith Sean Tucker Brett Watson Victor Cornfoot Mairtin O'Carrigan Anne Day-Jones Arthur Holden Kara Raposo Frank Schorpion Natasha Gargiulo Sean Curley Johnny Cortes Holden Wong Li Li Alain Gendreau Yves Fortin Hiba Magrabi Jonathan Vanderzon Nathaly Thibault Xiao Sun Veronique Senosier Roberge Garett Pringle David Leblanc Scott Humphrey Hamza Haq Gabrielle Graham George Chiang Chris Cavener Philippe Bourret Angel Azmeer Luca De Massis John Robinson

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.