Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses
18.07.2025 • 22:29 - 00:30 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
"Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses"
Vergrößern
"Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses"
Vergrößern
Originaltitel
Mississippi Burning
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1988
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 08. Dezember 1988
DVD-Start
Do., 03. November 2011
Spielfilm, Drama

Flammendes Inferno statt Südstaaten-Idylle

Von Jasmin Herzog

Ein Meisterwerk mit grausamem Hintergrund: Der Mord, um den sich Alan Parkers Thriller dreht, ist tatsächlich geschehen. 3sat wiederholt "Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses" nun im Nachtprogramm.

Mississippi, 1964: Ein schwarzer und zwei weiße Bürgerrechtler werden nachts auf offener Straße erschossen. Der Täter und seine Komplizen sind Mitglieder des Ku-Klux-Klans. Dieser tatsächlich geschehene dreifache Mord ist die Anfangsszene von Sir Alan Parkers gesellschaftskritischem Thriller "Mississippi Burning" (1989), den nun 3sat wiederholt. Dass dieser als cineastisches Meisterwerk gilt, liegt vor allem an den hervorragenden Darstellern, darunter der Anfang 2025 verstorbene Gene Hackman und Willem Dafoe.

Rassenhass und Skepsis

Nach dem Mord an den drei Anhängern der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, von deren Leichen jede Spur fehlt, nehmen die FBI-Agenten Ward (Willem Dafoe) und Anderson (Gene Hackman) die Ermittlungen auf. Damit stoßen sie in der spießigen Kleinstadt-Idylle auf wenig Gegenliebe. Vom Sheriff bis zum Friseur überwiegt bei den weißen Einwohnern angestauter Rassenhass. Die Differenzen zwischen den Cops machen die Ermittlungen nicht leichter: Der studierte, idealistische Ward glaubt fest an den Inhalt seiner Lehrbücher und beordert hunderte schick gekleidete FBI-Agenten aus dem Osten, die mit ihrem Durchkämmen der Sümpfe jede Menge Presserummel verursachen.

Anderson dagegen verhält sich unauffällig, spricht mit den Einwohnern und schafft es dank seiner Raubeinigkeit, das eine oder andere in Erfahrung zu bringen. Während die Stimmung im Südstaaten-Nest eskaliert, weil die rassistische Bevölkerung sich durch die Suche der Cops aus dem Norden verhöhnt fühlt, gelingt es Anderson, aus der Ehefrau eines Clan-Mitglieds (Frances McDormand) den entscheidenden Hinweis herauszulocken.

Schauspielerische Meisterleistung

Die Geschichte, die auf der Hilflosigkeit der Schwarzen und der Fähigkeit der weißen FBI-Agenten aufbaut und die schwarze Bürgerrechtsbewegung außen vor lässt, mag verklärt sein. Dennoch weiß der detailgenau inszenierte Film mit emotionalen Bildern zu überzeugen und den Zuschauer gefangen zu nehmen. Nicht zuletzt durch die großartigen Schauspieler – vor allem Gene Hackman, der für seine Darstellung 1989 den Silbernen Bären erhielt – ist "Mississippi Burning" ein cineastisches Meisterwerk. Sir Alan Parker, der bekannt dafür ist, dem Zuschauer seiner Dramen kein Urteil aufzudrängen, sondern ihn selbst entscheiden zu lassen, wurde während des Filmfests München 2004 mit dem CineMerit Award für seine besonderen Verdienste um die Filmkunst ausgezeichnet.

Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses – Fr. 18.07. – 3sat: 22.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses"

Darsteller

Spielt gern starrköpfige Typen: Gene Hackman.
Gene Hackman
Schauspieler Willem Dafoe.
Willem Dafoe
Die Frau mit dem unverkennbaren Gesicht: Frances McDormand.
Frances McDormand
Brad Dourif
R. Lee Ermey
Stephen Tobolowsky bei der Poolman Los Angeles Premiere.
Stephen Tobolowsky
Pruitt Taylor Vince
Eher der Kumpeltyp: Kevin Dunn.
Kevin Dunn
Ideal in der Rolle des Schurken oder Psychopathen: Tobin Bell
Tobin Bell
Weitere Darsteller
Gailard Sartain Michael Rooker Badja Djola Frankie Faison Thomas B. Mason Geoffrey Nauffts Rick Zieff Christopher White Gladys Greer Jake Gipson Dianne Lancaster Stanley W. Collins Daniel Winford Marc Clement Larry Shuler Stephen Bridgewater Bob Penny James F. Moore Park Overall Georgia F. Wise Lois Allen Barry Davis Jim, Sr. Dan Desmond Darius McCrary Lou Walker Billie Jean Young Alisa R. Patrick Barbara Gibson Pat Funderburk Mark Jeffrey Miller John P. Fertitta Charles Franzen Tonea Stewart Robert F. Colesberry Frederick Zollo Ron De Roxtra Doug Jackson Gary Moody Robert Erickson Ed Geldart Mert Hatfield James Eric Daniel Chapman Rick Washburn Robert Glaudini Ken Magee Paul Henderson Ralph Pruitt Vaughn Jesse Merle Speaks Simeon Teague Brenda Dunlap E.A. Thrall Kenneth Magee

Das beste aus dem magazin

Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.